hier gehts zur Gemütlichkeit
die sieben rekonstruierten Häuser
Coworking space
Coworking space
Viking's Fence HFF!
verstellt den Weg , öffnet den Blick
was kuckst du ?
togetherness in diversity / Zusammenhalt in Vielfa…
Wet fence friday - WFF
Rose 50 + 34 / i want you
Timmerloher Heide
Wilseder Berg
Heidschnuckenballett
HFF mit ANTiFA
Heidschnucken
Die jungen sind im Februar geboren, schon ziemlich…
HBM !
Fontäne im Böhmepark in Soltau
gelbe Pracht
the visitor
channeling
The guardian - HFF!
Zwischen den Bänken
Wohnhütte der Wikinger - HBM
de-lightful fence friday for you
eine Krone für dich
sit free under relax tree - HBM!
Isolation
Erdbeereis (selbst gemacht)
Hummel auf Rosmarin
Heidelbeeren mit Morgentau
Johannisbeeren, rot und schwarz
Johannisbeeren
Tomatenpflanze
Heartly Fence Friday
was ist das ?
Kopfüber Kopfunter
Spieglein, Spieglein in der Wand
MVI 6293 Verkehr-verkehrt-Effekt-Madison
Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist erreicht
Stadtlabor auf der Raschplatzhochstrasse - HFF
Schlussakkord
aufgepasst !
Finale
Trio
1/160 • f/4.5 • 22.0 mm • ISO 100 •
Canon EOS M50
EF-M22mm f/2 STM
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
177 visits
Was macht uns satt ?


Jetzt, da wir wieder "alles" tun dürfen, können wir erkunden, was davon wir wirklich brauchen, was uns beständige Zufriedenheit erlaubt.
Campino kann ein Lied davon singen :
"Was für 'ne blöde Frage, ob das wirklich nötig ist
Ich habe halt zwei Autos, weil mir eins zu wenig ist
Sie passen beide in meine Garage, für mich ist das Grund genug
Was soll ich sonst in diese Garage neben meiner Riesen-Villa tun?
Die Geräte für den Swimmingpool liegen schon im Gartenhaus
Und die Spielzeugeisenbahn ist im Keller aufgebaut."
Die Toten Hosen - Warum werde ich nicht satt
www.youtube.com/watch?v=jcBYOs4yJR8
"Die Selbstwertproblematik hat im Geld das geeignete Vehikel gefunden, um sich mit Besitz und Konsum zu betäuben. Doch wissen wir längst aus zahlreichen Untersuchungen, dass nach Befriedigung basaler Lebensbedürfnisse (Nahrung, Kleidung, Wohnung und Versorgung im Krankheitsfall) sich die menschliche Zufriedenheit und das subjektive Glückserleben nicht mehr durch weiteres materielles Wachstum erhöhen lassen.
Die narzistische Kompensation dagegen braucht ständige - suchtartige - Erweiterung der Ablenkung durch Konsum, Besitz, Animation und Aktion.
Die Gier, die manchen Machern und Managern mit Recht bescheinigt wird, ist aber ebenso das zeitgemäße Symptom der narzistischen Bedürftigkeit der meisten Bürger der westlichen Industrienationen. Gier ist nicht Ausdruck einer normalen menschlichen Wesensart, sondern immer ein Krankheitssymptom.
Die natürliche Bedürfnisbefriedigung verläuft in Rhythmen und Zyklen, ohne Steigerungsehrgeiz, wenn die Befriedigung angemessen möglich ist. Das Suchtpotential ist immer Folge früherer Entbehrungen, die nur unter ständiger Steigerung der Dosis der Ablenkungs- und Kompensationsmittel notdürftig und kurzfristig beruhigt werden können."
(Hans-Joachim Maaz, Die narzistische Gesellschaft - Ein Psychogramm, dtv 2015)
------------
IMG 4431
Translate into English
Campino kann ein Lied davon singen :
"Was für 'ne blöde Frage, ob das wirklich nötig ist
Ich habe halt zwei Autos, weil mir eins zu wenig ist
Sie passen beide in meine Garage, für mich ist das Grund genug
Was soll ich sonst in diese Garage neben meiner Riesen-Villa tun?
Die Geräte für den Swimmingpool liegen schon im Gartenhaus
Und die Spielzeugeisenbahn ist im Keller aufgebaut."
Die Toten Hosen - Warum werde ich nicht satt
www.youtube.com/watch?v=jcBYOs4yJR8
"Die Selbstwertproblematik hat im Geld das geeignete Vehikel gefunden, um sich mit Besitz und Konsum zu betäuben. Doch wissen wir längst aus zahlreichen Untersuchungen, dass nach Befriedigung basaler Lebensbedürfnisse (Nahrung, Kleidung, Wohnung und Versorgung im Krankheitsfall) sich die menschliche Zufriedenheit und das subjektive Glückserleben nicht mehr durch weiteres materielles Wachstum erhöhen lassen.
Die narzistische Kompensation dagegen braucht ständige - suchtartige - Erweiterung der Ablenkung durch Konsum, Besitz, Animation und Aktion.
Die Gier, die manchen Machern und Managern mit Recht bescheinigt wird, ist aber ebenso das zeitgemäße Symptom der narzistischen Bedürftigkeit der meisten Bürger der westlichen Industrienationen. Gier ist nicht Ausdruck einer normalen menschlichen Wesensart, sondern immer ein Krankheitssymptom.
Die natürliche Bedürfnisbefriedigung verläuft in Rhythmen und Zyklen, ohne Steigerungsehrgeiz, wenn die Befriedigung angemessen möglich ist. Das Suchtpotential ist immer Folge früherer Entbehrungen, die nur unter ständiger Steigerung der Dosis der Ablenkungs- und Kompensationsmittel notdürftig und kurzfristig beruhigt werden können."
(Hans-Joachim Maaz, Die narzistische Gesellschaft - Ein Psychogramm, dtv 2015)
------------
IMG 4431
Charlotte, Karl Hartwig Schütz, Ulrich John and 2 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Mein Dorf hat nur kanpp über 5000 Einwohner, das wäre dann so, als wenn alle auf dem Schiff wären und noch 1000 dazu
FarbFormFreude club has replied to aNNa schramm clubaber damit bringst du mich auf eine Idee : man könnte mal ne Collage machen : alles was ich nicht so brauche
da käme für jede ne andere Kombination zustande, das wäre interessant
FarbFormFreude club has replied to Annalia S. cluband also books www.ipernity.com/doc/farbformfreude/42679148
and culture and beauty www.ipernity.com/doc/farbformfreude/38546472
FarbFormFreude club has replied to Erhard Bernstein clubSign-in to write a comment.