
Radtour September 2015 Stadt Wehlen - Bad Schandau
Folder: Radtouren mit dem Elektrofahrrad
Radtour Stadt Wehlen - Bad Schandau mit Überraschungen
Wegen Niedrigwasser fährt die 'Leipzig' nur von Königstein bis Dresden -
sie ist das zweitlängste Schiff der 'Weißen Flotte' -
Seitenraddampfer, Baujahr 1929 (Werft Laubegast, Dresden), umgebaut auf Ölfeuerung 350 PS, Länge 70,06 m, Breite 6,90 m (mit Radkasten 12,89 m), 610 Personen, Einsatz überwiegend auf der Fahrtlinie „Schlösserfahrt“ und für Dixielandfahrten.
www.schaufelraddampfer.de/deutschland/elbe-dresden
Radtour Stadt Wehlen - Bad Schandau mit Überraschungen
Im Frühjahr stellte die Stadt Wehlen diesen schönen Rastplatz im Elbtal auf - er wird eifrig genutzt :-)
Radtour Stadt Wehlen - Bad Schandau mit Überraschungen
Diese blaue Winde sah ich nur einmal - ich mag diese Farbe :-)
Radtour Stadt Wehlen - Bad Schandau mit Überraschungen
In einigen Gärten viele wunderschöne Dahlien :-)
Radtour Stadt Wehlen - Bad Schandau mit Überraschungen
Blick auf die Bastei - noch 8km bis Rathen :-)
Radtour Stadt Wehlen - Bad Schandau mit Überraschungen
Mit der Gierfähre von Rathen auf das linkselbische Ufer - im Hintergrund die Basteifelsen -
Segensspruch - Brücke mit Kois - beno
Segensspruch :
Mögen gute Wünsche und Gedanken dich durchströmen -
elegant und leicht wie Fische im Wasser -
mögen gute Gefühle dich bringen
zu fröhlichem Tun von Tag zu Tag
wie eine farbige Brücke von Ufer zu Ufer :-)
Beno:
ŝatus traflui vin bondeziroj kaj pensoj
elegante kaj facile kiel fiŝoj en akvo -
ŝatus porti vin bonaj sentoj
al gaja ago de tag' al tago
kiel kolora ponto de bordo al bordo :-)
Radtour Stadt Wehlen - Bad Schandau mit Überraschungen
Schon oft fuhr ich hier vorbei -
und jedesmal übersah ich diesen schönen kleinen 'Japanischen Garten' -
mit Erlaubnis des Besitzers konnte ich diese Bilder machen :-)
Radtour Stadt Wehlen - Bad Schandau mit Überraschungen
Unter der kleinen Bogenbrücke einige kostbare Kois :-)
Die Herkunft der Koi ist nicht eindeutig geklärt. Vermutlich stammen einfarbige Karpfen aus dem Iran und wurden vor etwa 2000 Jahren nach Asien gebracht, wo sie als Insektenfresser und Speisefische gehalten wurden. Seit etwa 1870 wurden die Koi in Japan von Adeligen als Statussymbole gehalten. Inzwischen ist die Koizucht auch in Europa sehr beliebt.
de.wikipedia.org/wiki/Koi
english - en.wikipedia.org/wiki/Koi
francais - fr.wikipedia.org/wiki/Ko%C3%AF
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter