Elbertinum's photos

Blühender Kaktus - floranta kakto

26 May 2010 30 11 915
Seine Stacheln sind abweisend - aber er verzaubert durch seine Blüten :-) Manchmal ist das Leben unangenehm - aber von Zeit zu Zeit überrascht es uns auf einmal mit schönen Blüten :-) Ĝiaj pikiloj estas rifuzaj - sed ĝi ravas per ĝiaj floroj :-) Kelkfoje la vivo estas malagrabla - sed temp' al tempo ĝi surprizas nin per belegaj floroj :-) Album Kakteen : www.ipernity.com/doc/elbertinum/album/190231

Hochwasser April 2006

03 Apr 2006 27 11 1530
der Höchststand...? er war am 4.4. Eines der ersten Fotos, das ich bei Ipernity hochgeladen habe 4 Wochen nach dem Umzug von Bielefeld in die Sächsische Schweiz kam ein Hochwasser. Doch es kam nicht ins Haus. Was für ein Glück ! Veröffentlicht bei Ipernity 29. September 2007 - Beim Pegelstand von 10 m kommt es ins Haus Die nächste große Überschwemmung kam am 6. 6. 2013. Das Wasser stand 150 cm im Haus Pegelstand 11.50 m www.ipernity.com/doc/elbertinum/album/542027

Prometheus - Bode Museum - Berlin

23 Sep 2008 15 6 464
Prometheus beklagt von den Okeaniden Prometheus gehört dem Göttergeschlecht der Titanen an. Wie alle Wesen ist er der Herrschaft des Göttervaters Zeus unterworfen. Bei einem Tieropfer greift er zu einer List, um Zeus zu täuschen; er überlässt ihm nur die wertlosen Teile des Opfertiers und behält das genießbare Fleisch für die Menschen, da sie seine Schützlinge sind. Zur Strafe dafür verweigert der erzürnte Zeus den Sterblichen den Besitz des Feuers. Darauf entwendet Prometheus den Göttern das Feuer und bringt es den Menschen. Deswegen wird er auf Befehl des Göttervaters gefesselt und in der Einöde des Kaukasusgebirges festgeschmiedet. Dort sucht ihn regelmäßig ein Adler auf und frisst von seiner Leber, die sich danach stets erneuert. Erst nach langer Zeit erlöst der Held Herakles den Titanen von dieser Qual, indem er den Adler mit einem Pfeil erlegt. Schließlich wird Prometheus von Zeus begnadigt und erlangt seine Freiheit zurück. Als Feuerbringer und Lehrmeister ist Prometheus der Urheber der menschlichen Zivilisation. Einer Variante des Mythos zufolge hat er als Demiurg die ersten Menschen aus Lehm gestaltet und mit Eigenschaften ausgestattet. Dabei kam es allerdings zu Fehlern, deren Folgen Unzulänglichkeiten sind, unter denen die Menschheit seither leidet. Für diese Mängel wird in der mythischen Überlieferung auch ein am Schöpfungswerk beteiligter Bruder des Prometheus, der unkluge „Nachherbedenker“ Epimetheus, verantwortlich gemacht. Großes Unheil verursacht Epimetheus, indem er sich gegen den Rat seines voraussichtigen Bruders auf die von Zeus entsandte Verführerin Pandora einlässt. de.wikipedia.org/wiki/Prometheus

Dresdner Frühling im Palais 2010

09 Mar 2010 13 1 534
Ein römischer Gott mit einem Kind auf dem Arm - wer könnte das sein ? leider habe ich das nicht aufgeschrieben -

Japanische Zaubernuss - Hamamelis japonica

15 Feb 2019 14 5 457
Die Zaubernuss blüht nun schon 3 Wochen - im letzten Jahr ist sie trotz der großen Trockenheit um 80cm gewachsen. Jedes Jahr erfreut sie mich mit ihren schönen gelben Blüten -

Apollon

23 Sep 2008 10 3 1009
Foto zur Geschichte: " Des Kaisers neue Kleider " www.ipernity.com/blog/elbertinum/324874 - Schön wie Apollo - Apollon (altgriechisch Ἀπόλλων, lateinisch Apollo, deutsch auch Apoll) ist in der griechischen und römischen Mythologie der Gott des Lichts, der Heilung, des Frühlings, der sittlichen Reinheit und Mäßigung sowie der Weissagung und der Künste, insbesondere der Musik, der Dichtkunst und des Gesangs; außerdem war er Gott der Heilkunst und Gott der Bogenschützen. Als im kleinasiatischen Didyma gezeugter Sohn des Göttervaters Zeus und der Göttin Leto (lateinisch Latona) gehörte er wie seine erstgeborene Zwillingsschwester Artemis (lateinisch Diana) zu den Olympischen Göttern, den zwölf Hauptgöttern des griechischen Pantheons. Das Heiligtum in Delphi, die bedeutendste Orakelstätte der Antike, war ihm geweiht. de.wikipedia.org/wiki/Apollon

Usambaraveilchen - sanpaŭlio

24 Feb 2019 17 6 438
Wie schön dass es diese wunderschönen Blumen mit ihren wunderschönen Blüten gibt - Liebe Grüße und einen guten und angenehmen Tag aus dem schönen Elbtal -

1931 Meine Mutter und mein Vater -

07 Oct 2007 17 11 542
Meine Mutter ist geboren 1905 - mein Vater am 24.02.1902 - ich bin geboren 1932 - die 2. Tochter 1972 - ein Enkel 2002 - mein Vater war ein Rheinländer - geboren in Euskirchen - meine Mutter war eine Ostwestfälin - geboren in Bad Lippspringe bei Paderborn - ich bin geboren in Bad Lippspringe - die Tochter in Bielefeld - der Enkel in München - meine Eltern hätten jetzt 10 Urenkel von meiner Seite aus - Mein Bruder hat 20 Jahre eher geheiratet durch ihn hätten sie jetzt 2 Ururenkel - Das Foto ist wahrscheinlich von 1931 - meine Eltern heirateten am 8.April 1931 -

Am Strand - sur la plaĝo - sur la plage - on the b…

17 Feb 2019 13 5 487
Diesen Aschenbecher fand ich vor 17 Jahren in einem deutschen Antiquitätengeschäft - Ich bin ein Nichtraucher - Das Motiv gefiel mir - viel zu schade für einen Aschenbecher - Er ist in Frankreich gemacht - über dem Kopf steht 'FRANCE' - oben ist eine Muschel und ein Seestern - Wahrscheinlich ist es die badende Venus -

Transformation Licht - Leben - Heilung - Freude -…

21 Jan 2019 7 2 453
Gemalt von Carsten Watol nach einer Idee von Albert Jäger - 70/100cm www.ipernity.com/home/carsten_watol Transformation Ein weißer (eigentlich unsichtbarer) Lichtstrahl trifft auf ein Prisma - dort reflektiert er in die Regenbogenfarben und regt an zu Stärkung und Heilung - Alle Farben dieser Welt sind im Sonnenlicht enthalten - Ein Mensch kann bis zu 300 Farben sehen - Aus dem Sonnengesang des Franz von Assisi um 1225 "Gelobt seist du, mein Herr, mit allen deinen Geschöpfen, zumal dem Herrn Bruder Sonne; er ist der Tag, und du spendest uns das Licht durch ihn. Und schön ist er und strahlend in großem Glanz, dein Sinnbild - o Höchster." El la Sunkantado de Francisko de Asisi je la jaro 1225 "Estu laŭdata, Sinjoro mia, pro ĉiuj kreaĵoj viaj, precipe pro frato Suno. Ĝi estas la tago kaj Vi donas al ni la lumon per ĝi. Kaj bela ĝi estas kaj radianta brilego, simbolo via, Plejalta." "Wär nicht das Auge sonnenhaft, die Sonne könnt es nie erblicken. Läg nicht in uns des Gottes eigne Kraft, wie könnt uns Göttliches entzücken?" J.W. Goethe "Se la okulo ne estus suneca, ĝi ne povus ekvidi la sunon se ne estus en ni la dia forto kiel povus nin ravi la dieco? "

Carsten Watol

21 Jan 2019 11 2 610
Der Maler und sein Werk - mit seiner Erlaubnis veröffentlicht - www.ipernity.com/home/carsten_watol www.google.com/search?newwindow=1&hs=bgf&channel=fs&q=Carsten+Watol&tbm=isch&source=univ&client=ubuntu&sa=X&ved=2ahUKEwi5oe3dyIjgAhWFJVAKHUCoBgAQsAR6BAgBEAE&biw=1235&bih=637

Im Elbtal bei Sonnenschein

08 Feb 2019 12 4 508
Einen Tag später scheint die Sonne bei 15°C - am Hang gibt es schon einiges zu tun - es macht Spaß :-)

Winter im Elbtal - Februar 2018

07 Feb 2019 17 7 473
Blick von meinem Grundstück auf das Elbtal -

Schnee im Terassen-Garten

04 Feb 2019 14 4 424
Gestern hat es den ganzen Tag geschneit - heute scheint die Sonne - ein Blick hinauf in den Garten - er hat mehrere Terassen - Von der Elbe bis oben zu den Felsen etwa 100 m Höhenunterschied -

Genuss am Nachmittag - ĝuo posttagmeze

28 Jan 2019 25 10 499
Hin und wieder ein genussvoller Nachmittag - Kaffee in einem schönen Service -

Licht - lumo - light - lumiere

18 Jan 2019 13 4 445
Nach vielen Regentagen scheint die Sonne - sogar das vierblättrige Kleeblatt streckt sich dem Licht entgegen - eine kleine Vorfreude auf den Frühling -

1950 - Albert und Alois mit Göricke-Fahrrad und Le…

18 Jan 2019 3 1 338
Auf der Querstange hängt meine Ledertasche von 1948 - sie passte genau in den Rahmen -

6684 items in total