Die große Stadt
Ein Geschäftsmann ist eine Gerade, ein Künstler ei…
Seelenfolter
Ich KANN warten.
Der Anfang einer Verbindung
Intensiv leben
von Mensch zu Mensch
Der gelehrte Weg
In der Liebe Gottes sein
Fortbewegung
74
559
1315 / 01/04/1937
285 / 01/04/1937
474 / 01/04/1937
80 / 26/07/1937
80a / 26/07/1937
566 / 05/09/1937
568 / 05/09/1937
570 / 07/09/1937
351 / 07/09/1937
329 / 14/10/1937
IMG 752/ 05/04/1938
Gleichheit
Einsame Wäsche
Genießen ist eine Kunst
Seltsam
Ohne Angst schlafen
Das Schicksal der Bücher
Vor meinem Fenster steht ein Baum
Drei Dinge sind bei einem Gebäude zu beachten:
Der Baum der Geflüchteten
Wir Kurzsichtigen!
Ausruhen
Die Menschheit reicht weiter als die Fahnen des La…
Wahre Nächstenliebe
Lobe das kleine Boot
Nostalgie ist eine charmante Lügnerin.
Von Baukunst und Musik
Armut in Deutschland
Unser Ort heißt: IPERNITY
In Stürmen der Gegenwart
Ein Millionär hat auch nur 10 Finger
Was man mit der Zeit fertig bekommt
Es ist mir gelungen
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
513 visits
Die tote Kirche


Auf dunklen Bänken sitzen sie gedrängt
und heben die erloschnen Blicke auf zum Kreuz.
Die Lichter schimmern wie verhängt,
und trüb und wie verhängt das Wundenhaupt.
Der Weihrauch steigt aus güldenem Gefäß zur Höhe auf,
hinsterbender Gesang verhaucht,
und ungewiss und süß
verdämmert wie heimgesucht der Raum.
Der Priester schreitet vor den Altar;
doch übt mit müdem Geist er die frommen Bräuche
- ein jämmerlicher Spieler,
vor schlechten Betern mit erstarrten Herzen,
in seelenlosem Spiel mit Brot und Wein.
Die Glocke klingt!
Die Lichter flackern trüber -
und bleicher, wie verhängt das Wundenhaupt!
Die Orgel rauscht!
In toten Herzen schauert Erinnerung auf!
Ein blutend Schmerzensantlitz hüllt sich in Dunkelheit
und die Verzweiflung starrt ihm aus vielen Augen nach ins Leere.
Und eine, die wie aller Stimmen klang,
schluchzt auf - indes das Grauen wuchs im Raum,
das Todesgrauen wuchs:
Erbarme dich unser -
HERR!
Georg Trakl (1887 - 1914)
Translate into English
und heben die erloschnen Blicke auf zum Kreuz.
Die Lichter schimmern wie verhängt,
und trüb und wie verhängt das Wundenhaupt.
Der Weihrauch steigt aus güldenem Gefäß zur Höhe auf,
hinsterbender Gesang verhaucht,
und ungewiss und süß
verdämmert wie heimgesucht der Raum.
Der Priester schreitet vor den Altar;
doch übt mit müdem Geist er die frommen Bräuche
- ein jämmerlicher Spieler,
vor schlechten Betern mit erstarrten Herzen,
in seelenlosem Spiel mit Brot und Wein.
Die Glocke klingt!
Die Lichter flackern trüber -
und bleicher, wie verhängt das Wundenhaupt!
Die Orgel rauscht!
In toten Herzen schauert Erinnerung auf!
Ein blutend Schmerzensantlitz hüllt sich in Dunkelheit
und die Verzweiflung starrt ihm aus vielen Augen nach ins Leere.
Und eine, die wie aller Stimmen klang,
schluchzt auf - indes das Grauen wuchs im Raum,
das Todesgrauen wuchs:
Erbarme dich unser -
HERR!
Georg Trakl (1887 - 1914)
, , , Nouchetdu38 and 24 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Thank you for the appropriate words that follow suite.
Dein Bild spricht Bände!
***
Aber warum HERR! Warum nicht FRAU? Ich weiß, ich bin immer so provokant, wenn es um Religiöses geht ;-)
Christina Sonnensche… club has replied to Berny clubDa mit "Herr" Jesus Christus gemeint ist, steht sein Geschlecht zweifelsfrei fest, oder? :)
Sign-in to write a comment.