das Allalinhorn - von Mittelallalin aus gesehen (© Buelipix)

Schweiz - Wallis


Folder: Schweiz

Saas Fee (© Buelipix)

04 Sep 2015 107
Saas Fee , eine Gemeinde im Saastal (Wallis, Schweiz). Rund um Saas-Fee liegt die Mischabel-Gruppe (Bergkette) mit insgesamt 13 Viertausender. Der Tourismus ist die Haupteinnahmequelle von Saas-Fee, im Sommer und im Winter gehört der Ort zu den beliebtesten Feriendestinationen in der Schweiz. Oberhalb von Saas-Fee befindet sich die Britanniahütte, die meistbesuchte SAC-Hütte der Schweiz (SAC = Schweizerischer Alpen Club). Sie wurde 1912 mit finanzieller Unterstützung der British Association of SAC Members erbaut. Die Britanniahütte ist der Ausgangspunkt für viele hochalpine Touren.

Saas Fee (© Buelipix)

04 Sep 2015 127
Saas Fee , eine Gemeinde im Saastal (Wallis, Schweiz). Rund um Saas-Fee liegt die Mischabel-Gruppe (Bergkette) mit insgesamt 13 Viertausender. Der Tourismus ist die Haupteinnahmequelle von Saas-Fee, im Sommer und im Winter gehört der Ort zu den beliebtesten Feriendestinationen in der Schweiz. Oberhalb von Saas-Fee befindet sich die Britanniahütte, die meistbesuchte SAC-Hütte der Schweiz (SAC = Schweizerischer Alpen Club). Sie wurde 1912 mit finanzieller Unterstützung der British Association of SAC Members erbaut. Die Britanniahütte ist der Ausgangspunkt für viele hochalpine Touren.

Saas Fee (© Buelipix)

04 Sep 2015 1 103
Saas Fee , eine Gemeinde im Saastal (Wallis, Schweiz). Rund um Saas-Fee liegt die Mischabel-Gruppe (Bergkette) mit insgesamt 13 Viertausender. Der Tourismus ist die Haupteinnahmequelle von Saas-Fee, im Sommer und im Winter gehört der Ort zu den beliebtesten Feriendestinationen in der Schweiz. Oberhalb von Saas-Fee befindet sich die Britanniahütte, die meistbesuchte SAC-Hütte der Schweiz (SAC = Schweizerischer Alpen Club). Sie wurde 1912 mit finanzieller Unterstützung der British Association of SAC Members erbaut. Die Britanniahütte ist der Ausgangspunkt für viele hochalpine Touren.

Weg entlang dem Mattmarksee (© Buelipix)

03 Sep 2015 3 4 176
Der Mattmarksee , auf 2'197 Metern über NN gelegen, ursprünglich ein natürlicher Bergsee, wurde Anfangs der 1960er Jahre zum Stausee ausgebaut. Er hat eine Speicherkapazität von 100 Mio. m³, um den See führt ein schöner Wanderweg.

Fussgängertunnel am Mattmarksee (© Buelipix)

03 Sep 2015 148
Der Mattmarksee , auf 2'197 Metern über NN gelegen, ursprünglich ein natürlicher Bergsee, wurde Anfangs der 1960er Jahre zum Stausee ausgebaut. Er hat eine Speicherkapazität von 100 Mio. m³, um den See führt ein schöner Wanderweg.

wer-wo?! (© Buelipix)

03 Sep 2015 118
Der Mattmarksee , auf 2'197 Metern über NN gelegen, ursprünglich ein natürlicher Bergsee, wurde Anfangs der 1960er Jahre zum Stausee ausgebaut. Er hat eine Speicherkapazität von 100 Mio. m³, um den See führt ein schöner Wanderweg.

sm Schwarzbergtalbach beim Mattmarksee (© Buelipix…

03 Sep 2015 1 136
Der Mattmarksee , auf 2'197 Metern über NN gelegen, ursprünglich ein natürlicher Bergsee, wurde Anfangs der 1960er Jahre zum Stausee ausgebaut. Er hat eine Speicherkapazität von 100 Mio. m³, um den See führt ein schöner Wanderweg.

am Schwarzbergbach beim Mattmarksee (© Buelipix)

03 Sep 2015 2 211
Der Mattmarksee , auf 2'197 Metern über NN gelegen, ursprünglich ein natürlicher Bergsee, wurde Anfangs der 1960er Jahre zum Stausee ausgebaut. Er hat eine Speicherkapazität von 100 Mio. m³, um den See führt ein schöner Wanderweg.

Reste vom Allalingletscher (© Buelipix)

03 Sep 2015 1 188
Der Mattmarksee , auf 2'197 Metern über NN gelegen, ursprünglich ein natürlicher Bergsee, wurde Anfangs der 1960er Jahre zum Stausee ausgebaut. Er hat eine Speicherkapazität von 100 Mio. m³, um den See führt ein schöner Wanderweg.

am Mattmarksee (© Buelipix)

03 Sep 2015 129
Der Mattmarksee , auf 2'197 Metern über NN gelegen, ursprünglich ein natürlicher Bergsee, wurde Anfangs der 1960er Jahre zum Stausee ausgebaut. Er hat eine Speicherkapazität von 100 Mio. m³, um den See führt ein schöner Wanderweg.

rund um den Mattmarksee (© Buelipix)

03 Sep 2015 111
Der Mattmarksee , auf 2'197 Metern über NN gelegen, ursprünglich ein natürlicher Bergsee, wurde Anfangs der 1960er Jahre zum Stausee ausgebaut. Er hat eine Speicherkapazität von 100 Mio. m³, um den See führt ein schöner Wanderweg.

am Mattmarksee (© Buelipix)

03 Sep 2015 111
Der Mattmarksee , auf 2'197 Metern über NN gelegen, ursprünglich ein natürlicher Bergsee, wurde Anfangs der 1960er Jahre zum Stausee ausgebaut. Er hat eine Speicherkapazität von 100 Mio. m³, um den See führt ein schöner Wanderweg.

rund um den Mattmarksee (© Buelipix)

03 Sep 2015 143
Der Mattmarksee , auf 2'197 Metern über NN gelegen, ursprünglich ein natürlicher Bergsee, wurde Anfangs der 1960er Jahre zum Stausee ausgebaut. Er hat eine Speicherkapazität von 100 Mio. m³, um den See führt ein schöner Wanderweg.

rund um den Mattmarksee (© Buelipix)

03 Sep 2015 157
Der Mattmarksee , auf 2'197 Metern über NN gelegen, ursprünglich ein natürlicher Bergsee, wurde Anfangs der 1960er Jahre zum Stausee ausgebaut. Er hat eine Speicherkapazität von 100 Mio. m³, um den See führt ein schöner Wanderweg.

am Mattmarksee (© Buelipix)

03 Sep 2015 98
Der Mattmarksee , auf 2'197 Metern über NN gelegen, ursprünglich ein natürlicher Bergsee, wurde Anfangs der 1960er Jahre zum Stausee ausgebaut. Er hat eine Speicherkapazität von 100 Mio. m³, um den See führt ein schöner Wanderweg.

am Mattmarksee (© Buelipix)

03 Sep 2015 112
Der Mattmarksee , auf 2'197 Metern über NN gelegen, ursprünglich ein natürlicher Bergsee, wurde Anfangs der 1960er Jahre zum Stausee ausgebaut. Er hat eine Speicherkapazität von 100 Mio. m³, um den See führt ein schöner Wanderweg.

rund um den Mattmarksee (© Buelipix)

03 Sep 2015 1 109
Der Mattmarksee , auf 2'197 Metern über NN gelegen, ursprünglich ein natürlicher Bergsee, wurde Anfangs der 1960er Jahre zum Stausee ausgebaut. Er hat eine Speicherkapazität von 100 Mio. m³, um den See führt ein schöner Wanderweg.

am Mattmarksee (© Buelipix)

03 Sep 2015 134
Der Mattmarksee , auf 2'197 Metern über NN gelegen, ursprünglich ein natürlicher Bergsee, wurde Anfangs der 1960er Jahre zum Stausee ausgebaut. Er hat eine Speicherkapazität von 100 Mio. m³, um den See führt ein schöner Wanderweg.

69 items in total