Museo Arqueológica Provincial de Alicante (Buelipix)

Spanien - Alicante


Alicante (amtlich auf Valencianisch 'Alacant'), eine Stadt und Gemeinde in der Comunidad Valenciana an der spanischen Mittelmeerküste (Costa Blanca).

Schon in der Bronzezeit gab es im Gebiet von Alicante Siedlungen, die ältesten Funde werden auf eine Zeit von vor etwa 100.000 Jahren geschätzt.
Um 1000 v. Chr. begannen griechische und phönizische Händler, im Raum Alicante Niederlassungen zu erri…  (read more)

Mercadillo de los domingos El Campello (© Buelipix…

09 Mar 2025 2 22
In El Campello (in der Nähe von Alicante an der spanischen Mittelmeerküste) findet Mittwochs und Sonntags jeweils ein Markt statt (Sonntagsmarkt: Mercadillo de los domingos El Campello). Angeboten werden u.a. Obst und Gemüse, Brot und Gebäck, Mode, Schuhe, Parfüms, Bettwäsche und vieles mehr. El Campello ist in etwa 45 Minuten bequem mit der Stadtbahn (Tram Metropolità d’Alacant) ab Alicante erreichbar und in ein paar Minuten gelangt man von der Haltestelle zum Markt an der Avinguda Ausiàs March.

Mercadillo de los domingos El Campello ... P.i.P.…

Sonntagsmarkt in El Campello ... P.i.P. (© Buelipi…

lokale Produkte auf dem Mercadillo de los domingos…

auf dem Sonntagsmarkt in El Campello ... P.i.P. (©…

Mercadillo de los domingos El Campello ... P.i.P.…

09 Mar 2025 16 10 49
In El Campello (in der Nähe von Alicante an der spanischen Mittelmeerküste) findet Mittwochs und Sonntags jeweils ein Markt statt (Sonntagsmarkt: Mercadillo de los domingos El Campello). Angeboten werden u.a. Obst und Gemüse, Brot und Gebäck, Mode, Schuhe, Parfüms, Bettwäsche und vieles mehr. El Campello ist in etwa 45 Minuten bequem mit der Stadtbahn (Tram Metropolità d’Alacant) ab Alicante erreichbar und in ein paar Minuten gelangt man von der Haltestelle zum Markt an der Avinguda Ausiàs March.

im Museo Arqueológica Provincial de Alicante ... P…

11 Mar 2025 1 18
Alicante (amtlich auf Valencianisch 'Alacant'), eine Stadt und Gemeinde in der Comunidad Valenciana an der spanischen Mittelmeerküste (Costa Blanca). Das Museo Arqueológica Provincial de Alicante oder MARQ (Archäologisches Museum der Provinz Alicante) wurde im Jahr 2000 eingeweiht und ist verschiedenen Epochen der Region gewidmet: Prähistorie, Iberische Kultur, Römische Kultur, Mittelalter und Moderne. 2004 erhielt das Museum als zweites Museum Spaniens den Preis 'Europäisches Museum des Jahres' (nach dem Guggenheim-Museum in Bilbao ). Hier geht's zur Website des Museo Arqueológico Provincial de Alicante: marqalicante.com _________________________________________ Schon in der Bronzezeit gab es im Gebiet von Alicante Siedlungen, die ältesten Funde werden auf eine Zeit von vor etwa 100.000 Jahren geschätzt. Um 1000 v. Chr. begannen griechische und phönizische Händler im Raum Alicante Niederlassungen zu errichten. Im Zeitraum des 4. und 3. Jhd. v. Chr. wurde das Gebiet des heutigen Alicante von den Karthagern beherrscht, auf die mit der Gründung der Siedlung Akra Leuka (griechisch für weisser Berg) 324 v. Chr. der eigentliche Anfang der Geschichte der Stadt Alicante zurückzuführen ist. Hier soll der Legende nach der karthagische Feldherr Hanibal mit seinen Elefanten gelandet sein, mit denen er später die Alpen überquerte um Rom anzugreifen. Im Jahre 201 v. Chr. kam die Stadt mit dem natürlichen Hafen während den punischen Kriege zwischen Karthago und Rom unter die Herrschaft der Römer . Ab etwa 711 n. Chr. drangen die Araber in die (spanischen) Gebiete des zerfallenden weströmischen Reiches ein und die Stadt erhielt den Namen 'Al Lacant'. Am 4. Dezember 1248 wurde im Zuge der Reconquista (der Rückeroberung Spaniens) die Stadt Alicante wieder von den christlichen Truppen unter dem Infanten Alfonso (dem späteren König Alfonso X.) eingenommen und dem Königreich Kastilien einverleibt, 1296 wurde Alicante durch Jaime II. von Aragon erobert, dem 57 Jahre zuvor gegründeten Königreich Valencia angegliedert und durch Katalanen aus Aragon besiedelt. Im 14. Jahrhndert verlor Alicante in Folge Pest und dem Krieg zwischen Kastilien und Aragon rund Hälfte der Bevölkerung durch Tod oder Wegzug in andere Gebiete. Ein wirtschaftlicher Aufschwung erfolgte im 15. Jahrhundert und 1490 erhielt die Stadt das Stadtrecht . In den folgenden Jahrhunderten wurde Alicante wegen seiner strategischen Lage immer wieder zum Kriegsschauplatz. Nachdem 1822 die Provinz Alicante gegründet wurde und 1858 die Eisenbahnlinie Alicante-Madrid eröffnet wurde gab es einen weiteren Aufschwung für die Stadt. 1878 wurde die Stadtmauer abgerissen und die Stadt konnte weiter wachsen. Im spanischen Bürgerkrieg ( wikipedia ... Spanish_Civil_War ) wurde die Stadt erneut stark in Mitleidenschaft gezogen, wobei Alicante die letzte Stadt war, die den Franco-Truppen übergeben wurde. In den 1960er Jahren begann der Tourismusboom in Alicante. In dieser Zeit entwickelte sich das nur 45 Kilometer entfernte 'Benidorm' zur bekanntesten Touristenhochburg an der Costa Blanca.

Parc plaça Doctor Gómez Ulla (© Buelipix)

Museo Arqueológica Provincial de Alicante (Buelipi…

11 Mar 2025 4 3 25
Alicante (amtlich auf Valencianisch 'Alacant'), eine Stadt und Gemeinde in der Comunidad Valenciana an der spanischen Mittelmeerküste (Costa Blanca). Das Museo Arqueológica Provincial de Alicante oder MARQ (Archäologisches Museum der Provinz Alicante) wurde im Jahr 2000 eingeweiht und ist verschiedenen Epochen der Region gewidmet: Prähistorie, Iberische Kultur, Römische Kultur, Mittelalter und Moderne. 2004 erhielt das Museum als zweites Museum Spaniens den Preis 'Europäisches Museum des Jahres' (nach dem Guggenheim-Museum in Bilbao ). Hier geht's zur Website des Museo Arqueológico Provincial de Alicante: marqalicante.com _________________________________________ Schon in der Bronzezeit gab es im Gebiet von Alicante Siedlungen, die ältesten Funde werden auf eine Zeit von vor etwa 100.000 Jahren geschätzt. Um 1000 v. Chr. begannen griechische und phönizische Händler im Raum Alicante Niederlassungen zu errichten. Im Zeitraum des 4. und 3. Jhd. v. Chr. wurde das Gebiet des heutigen Alicante von den Karthagern beherrscht, auf die mit der Gründung der Siedlung Akra Leuka (griechisch für weisser Berg) 324 v. Chr. der eigentliche Anfang der Geschichte der Stadt Alicante zurückzuführen ist. Hier soll der Legende nach der karthagische Feldherr Hanibal mit seinen Elefanten gelandet sein, mit denen er später die Alpen überquerte um Rom anzugreifen. Im Jahre 201 v. Chr. kam die Stadt mit dem natürlichen Hafen während den punischen Kriege zwischen Karthago und Rom unter die Herrschaft der Römer . Ab etwa 711 n. Chr. drangen die Araber in die (spanischen) Gebiete des zerfallenden weströmischen Reiches ein und die Stadt erhielt den Namen 'Al Lacant'. Am 4. Dezember 1248 wurde im Zuge der Reconquista (der Rückeroberung Spaniens) die Stadt Alicante wieder von den christlichen Truppen unter dem Infanten Alfonso (dem späteren König Alfonso X.) eingenommen und dem Königreich Kastilien einverleibt, 1296 wurde Alicante durch Jaime II. von Aragon erobert, dem 57 Jahre zuvor gegründeten Königreich Valencia angegliedert und durch Katalanen aus Aragon besiedelt. Im 14. Jahrhndert verlor Alicante in Folge Pest und dem Krieg zwischen Kastilien und Aragon rund Hälfte der Bevölkerung durch Tod oder Wegzug in andere Gebiete. Ein wirtschaftlicher Aufschwung erfolgte im 15. Jahrhundert und 1490 erhielt die Stadt das Stadtrecht . In den folgenden Jahrhunderten wurde Alicante wegen seiner strategischen Lage immer wieder zum Kriegsschauplatz. Nachdem 1822 die Provinz Alicante gegründet wurde und 1858 die Eisenbahnlinie Alicante-Madrid eröffnet wurde gab es einen weiteren Aufschwung für die Stadt. 1878 wurde die Stadtmauer abgerissen und die Stadt konnte weiter wachsen. Im spanischen Bürgerkrieg ( wikipedia ... Spanish_Civil_War ) wurde die Stadt erneut stark in Mitleidenschaft gezogen, wobei Alicante die letzte Stadt war, die den Franco-Truppen übergeben wurde. In den 1960er Jahren begann der Tourismusboom in Alicante. In dieser Zeit entwickelte sich das nur 45 Kilometer entfernte 'Benidorm' zur bekanntesten Touristenhochburg an der Costa Blanca.

HBM ... with this bench at Altea (© Buelipix)

07 Mar 2025 19 26 52
I wish everyone a relaxed start to the new week!

in der Calle San Francisco ... P.i.P. (© Buelipix)

06 Mar 2025 7 4 23
Die Calle San Francisco , im Volksmund Calle de las Setas (Strasse der Pilze), eine Fussgängerzone im Zentrum von Alicante. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts hatte die düstere Strasse den schlechtesten Ruf von ganz Alicante: Strassenprostitution, Drogen und illegale Geschäfte nordafrikanischer Einwanderer prägten das Strassenbild, auch tagsüber konnte man sich hier nicht sicher fühlen. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts begann der Stadtrat nach Lösungen zur Behebung des Problems zu suchen. Illegale Geschäfte wurden geschlossen, die Strasse zu einer Fussgängerzone umgestaltet und Ende 2013 beschloss die Bürgermeisterin von Alicante, Sonia Castedo, die Strasse durch den Künstler José María Escrivá (einem Künstler aus Alicante) gestalten zu lassen, der sie mit grossen Pilzfiguren verzierte und den Boden grün und gelb färbte. Trotz anfänglicher Kontroversen (die Kosten beliefen sich auf rund 60.000 Euro) zog die Strasse die Aufmerksamkeit der Touristen auf sich und führte zu einer verstärkten Eröffnung neuer Geschäfte. Heute ist die Calle San Francisco / Calle de las Setas die meistbesuchte Strasse der Stadt.

... (© Buelipix)

06 Mar 2025 8 6 28
Die Calle San Francisco , im Volksmund Calle de las Setas (Strasse der Pilze), eine Fussgängerzone im Zentrum von Alicante. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts hatte die düstere Strasse den schlechtesten Ruf von ganz Alicante: Strassenprostitution, Drogen und illegale Geschäfte nordafrikanischer Einwanderer prägten das Strassenbild, auch tagsüber konnte man sich hier nicht sicher fühlen. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts begann der Stadtrat nach Lösungen zur Behebung des Problems zu suchen. Illegale Geschäfte wurden geschlossen, die Strasse zu einer Fussgängerzone umgestaltet und Ende 2013 beschloss die Bürgermeisterin von Alicante, Sonia Castedo, die Strasse durch den Künstler José María Escrivá (einem Künstler aus Alicante) gestalten zu lassen, der sie mit grossen Pilzfiguren verzierte und den Boden grün und gelb färbte. Trotz anfänglicher Kontroversen (die Kosten beliefen sich auf rund 60.000 Euro) zog die Strasse die Aufmerksamkeit der Touristen auf sich und führte zu einer verstärkten Eröffnung neuer Geschäfte. Heute ist die Calle San Francisco / Calle de las Setas die meistbesuchte Strasse der Stadt.

in der Calle de las Setas ... P.i.P. (© Buelipix)

06 Mar 2025 20 16 51
Die Calle San Francisco , im Volksmund Calle de las Setas (Strasse der Pilze), eine Fussgängerzone im Zentrum von Alicante. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts hatte die düstere Strasse den schlechtesten Ruf von ganz Alicante: Strassenprostitution, Drogen und illegale Geschäfte nordafrikanischer Einwanderer prägten das Strassenbild, auch tagsüber konnte man sich hier nicht sicher fühlen. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts begann der Stadtrat nach Lösungen zur Behebung des Problems zu suchen. Illegale Geschäfte wurden geschlossen, die Strasse zu einer Fussgängerzone umgestaltet und Ende 2013 beschloss die Bürgermeisterin von Alicante, Sonia Castedo, die Strasse durch den Künstler José María Escrivá (einem Künstler aus Alicante) gestalten zu lassen, der sie mit grossen Pilzfiguren verzierte und den Boden grün und gelb färbte. Trotz anfänglicher Kontroversen (die Kosten beliefen sich auf rund 60.000 Euro) zog die Strasse die Aufmerksamkeit der Touristen auf sich und führte zu einer verstärkten Eröffnung neuer Geschäfte. Heute ist die Calle San Francisco / Calle de las Setas die meistbesuchte Strasse der Stadt.

HWW ... with a picture of a wall in the Castillo d…

11 Mar 2025 25 35 66
please press "z" for large view HWW Wishing everyone a pleasant second half of the week... with a picture of a wall in the Castillo de San Fernando (Castell de Sant Ferran) in Alicante. The Castillo de San Fernando (Valencian: 'Castell de Sant Ferran'), a castle in Alicante*, named after Ferdinand VII ( wikipedia ...Ferdinand_VII ), was built during the War of Independence against the French in 1813. The castle was built as a prison and to reinforce the defensive capabilities of the neighboring Santa Bárbara Castle, but was never put into service because there was no French garrison in Alicante. (When the actual attack on the city was about to begin, the French troops were recalled to France, as they were needed for the invasion of Russia.) In 1939, Franco's troops used the fortress as a concentration camp to house Republican prisoners. * Alicante (Valencian 'Alacant'), a city and municipality in the Comunidad Valenciana on the Spanish Mediterranean coast (Costa Blanca).

Blick vom Castillo de San Fernando zur Burg Santa…

im Castillo de San Fernando (© Buelipix)

11 Mar 2025 5 4 19
Auf dem Monte Tossal (auch bekannt als 'Cerro de San Fernando')* in Alicante** liegt das Castillo de San Fernando (valencianisch: 'Castell de Sant Ferran'). Die Burg , benannt nach Ferdinand VII. ( wikipedia...Ferdinand_VII ), wurde 1813 während des Unabhängigkeitskrieges gegen die Franzosen erbaut ***. Die Burg sollte als Gefängnis und zur Verstärkung der Verteidigung der benachbarten Burg Santa Bárbara dienen, wurde jedoch nie in Betrieb genommen, die französischen Truppen drangen nicht bis nach Alicante vor. (Als der eigentliche Angriff auf die Stadt beginnen sollte, wurden die französischen Truppen nach Frankreich zurückbeordert, da sie für den Einmarsch in Russland benötigt wurden.) 1939 nutzten Francos Truppen die Festung als Konzentrationslager für republikanische Gefangene. Stand Frühling 2025: Gegenwärtig ist die Burg wegen Renovationsarbeiten geschlossen, eine Besichtigung ist nicht möglich. Die Aussicht vom Hügel über die Stadt ist auf jeden Fall nicht schlecht ... * Alicante (valencianisch „Alacant“), eine Stadt und Gemeinde in der Comunidad Valenciana an der spanischen Mittelmeerküste (Costa Blanca). ** Der Monte Tossal ist ein 87 Meter hoher Felsenhügel im Nordwesten von Alicante, die Burg befindet sich auf dem höchsten Punkt. *** Siehe auch: wikipedia ... Napoleonische_Kriege_auf_der_Iberischen_Halbinsel

Aussicht vom Castillo de San Fernando über Alicant…

11 Mar 2025 2 18
please press "z" for large view

Eingang zum Castillo de San Fernando ... P.i.P. (…

11 Mar 2025 2 2 19
Auf dem Monte Tossal (auch bekannt als 'Cerro de San Fernando')* in Alicante** liegt das Castillo de San Fernando (valencianisch: 'Castell de Sant Ferran'). Die Burg , benannt nach Ferdinand VII. ( wikipedia...Ferdinand_VII ), wurde 1813 während des Unabhängigkeitskrieges gegen die Franzosen erbaut ***. Die Burg sollte als Gefängnis und zur Verstärkung der Verteidigung der benachbarten Burg Santa Bárbara dienen, wurde jedoch nie in Betrieb genommen, die französischen Truppen drangen nicht bis nach Alicante vor. (Als der eigentliche Angriff auf die Stadt beginnen sollte, wurden die französischen Truppen nach Frankreich zurückbeordert, da sie für den Einmarsch in Russland benötigt wurden.) 1939 nutzten Francos Truppen die Festung als Konzentrationslager für republikanische Gefangene. Stand Frühling 2025: Gegenwärtig ist die Burg wegen Renovationsarbeiten geschlossen, eine Besichtigung ist nicht möglich. Die Aussicht vom Hügel über die Stadt ist auf jeden Fall nicht schlecht ... * Alicante (valencianisch „Alacant“), eine Stadt und Gemeinde in der Comunidad Valenciana an der spanischen Mittelmeerküste (Costa Blanca). ** Der Monte Tossal ist ein 87 Meter hoher Felsenhügel im Nordwesten von Alicante, die Burg befindet sich auf dem höchsten Punkt. *** Siehe auch: wikipedia ... Napoleonische_Kriege_auf_der_Iberischen_Halbinsel

73 items in total