
Malta
Wachablösung am Pjazza San Gorg (© Buelipix)
|
|
|
|
Wachablösung am Pjazza San Gorg.
Malta war seit jeher ein Knotenpunkt im Mittelmeer. Entsprechend gab es immer wieder verschiedene Zugehörigkeiten:
5200 v.Chr. Erste Besiedlung Maltas
3200 v.Chr. Bau der megalithischen Tempelanlagen
2500 v.Chr. Siedeler verschwinden von Malta, der Grund hierfür ist unbekannt
2000 v.Chr. Erneute Besiedlung durch ein Bronzezeit-Volk
800 v.Chr. Besiedlung durch die Phönizier
900 v.Chr. Beginn der Eisenzeit
480 v.Chr. Karthagische Herrschaft
218 v.Chr. Römische Herrschaft nach den Punischen Kriegen
60 Schiffbruch des Heiligen Paulus auf Malta
395 Byzantinische Herrschaft
870 Die Araber besetzen Malta
1090 Normannische Besatzung
1194 Malta fällt an die Staufer
1266 Herrschaft der Angeviner
1283 Herrschaft des Königshauses Aragon
1350 Entstehung des maltesischen Adels
1397 Gründung der Universität
1530 Landung der Johanniter auf Malta
1561 Einführung der Inquisition
1565 Grosse Belagerung Maltas durch die Ottomanen
1566 Gründung von Valletta
1798 Napoleon Bonaparte übernimmt Malta von den Rittern
1799 Die Briten nehmen Malta ein
1800 Kapitulation der Franzosen
1814 Malta wird britische Kronkolonie
1914-1918 Erster Weltkrieg
1919 Aufstände gegen britische Herrschaft „Sette Giugno”
1930-1939 vorübergehender Selbstverwaltung
1939-1945 Zweiter Weltkrieg (1940 bis 1942 Seeblockade der Insel und ständige Luftangriffe. Auf Malta fielen während des Zweiten Weltkriegs die meisten Bomben pro Quadratmeter)
1947 Wiedereinrichtung der Selbstverwaltung
1964 Unabhängigkeit innerhalb des britischen Commonwealth
1974 Malta wird Republik
1979 Letzte britische Truppen verlassen Malta
2004 Malta wird Mitglied der Europäischen Union
2008 Malta tritt der Eurozone bei
2018 Valletta ist Europäische Kulturhauptstadt
im Hafen von Valletta - P-i-P. (© Buelipix)
|
|
|
|
Valletta (maltesisch auch il-Belt Valletta, il-Belt Valetta, Valetta oder il-Belt), die Hauptstadt der Republik Malta, hat gegenwärtig ca. 6000 Einwohner (die Republik Malta hat ca. 450.000 Einwohner).
Mit den Kreuzfahrtschiffen besuchten 2017 682.222 Touristen (meistens Tagestouristen) die Stadt ...
Funtana tat-Tritoni / Tritonenbrunnen - P.i.P. (©…
|
|
|
|
Funtana tat-Tritoni (Tritonenbrunnen), gestaltet 1955 bis 1959 vom maltesischen Bildhauer Vincent Apap.
abends in den Gassen von Cottonera (© Buelipix)
|
|
|
|
abends in den Gassen von Cottonera (© Buelipix)
|
|
|
|
abends in den Gassen von Cottonera (© Buelipix)
|
|
|
|
traditionelle Türklopfer (© Buelipix)
|
|
|
traditionelle Türklopfer (© Buelipix)
|
|
|
|
traditionelle Türklopfer (© Buelipix)
|
|
|
Valletta (© Buelipix)
|
|
|
Valletta von unten (© Buelipix)
|
|
|
|
Valletta - im früheren Krankenhaus, heute "Mediter…
|
|
|
|
Valletta von unten (© Buelipix)
|
|
|
|
!!! (© Buelipix)
|
|
|
|
Valletta (© Buelipix)
|
|
|
Upper Barrakka Gardens, Valletta (© Buelipix)
|
|
|
Upper Barrakka Gardens, Valletta (© Buelipix)
|
|
|
Upper Barrakka Gardens, Valletta (© Buelipix)
|
|
|
|
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter