Zürich - da wo Lenin 'mal wohnte ... P.i.P. (© Bue…
Wohnturm in Zürich, ehemals Wohnturm lombardischer…
Niederdorf Zürich (© Buelipix)
irgendwo im Niederdorf Zürich (© Buelipix)
Zürich - unter den Arkaden am Limmatquai (© Buelip…
Zürich - unter den Arkaden am Limmatquai (© Buelip…
Bodensee ... beim 'Konstanzer Trichter' bei Kreuzl…
Samstag am Bodensee (© Buelipix)
am Schwäbischen Meer (© Buelipix)
der Bodensee ... 'eine saubere Sache' (© Buelipix…
Kreuzlingen ... während andere am See relaxen ...…
Zürich - Zahnradstrasse (© Buelipix)
Pfingstweidpark mit Renaissance-Tower und Prime-To…
'Gleisbogen' Zürich Kreis 5 (© Buelipix)
'Gleisbogen' Zürich Kreis 5 ... P.i.P. (© Buelipix…
Winter in Zürich ... bei -1° Celsius (© Buelipix)
25-Stunden-Hotel Zürich-West (© Buelipix)
Zürich - Kreis 5 (© Buelipix)
Zürich ... Durchblick beim Restaurant Sphères (© B…
Zürich ... beim 'Toni-Areal', Blick über die 'Pfin…
unter dem neuen Eisenbahnviadukt beim Hotel Sherat…
beim 'Toni-Areal' Zürich-West (© Buelipix)
Hardturmstrasse Zürich - P.i.P. (© Buelipix)
auf der Bürkliterrasse beim Bürkliplatz Zürich ...…
am Zürichsee beim Arboretum (© Buelipix)
Arboretum Zürich (© Buelipix)
Arboretum Zürich (© Buelipix)
Zürich ... beim Springbrunnen Aquaretum ... P.i.P.…
Züri Leu - Zürcher Löwe (© Buelipix)
Bunker A4839 in Zürich, Relikt von 1940 ... P.i.P.…
unter der Sihlhochstrasse Zürich (© Buelipix)
unter der Autobahn bei Zürich-Süd (© Buelipix)
unter der Autobahn bei Zürich-Süd (© Buelipix)
Theater der Künste ... Gessnerallee, Zürich (© Bu…
Gessnerallee 8, Zürich ... Theater und Restaurant…
an der Lessingstrasse Zürich (© Buelipix)
Zürich ... klare Beschilderung ... links soll man,…
Blick von der Allmendbrücke zum Uetliberg (Zürich)…
auf dem Blindschleichenweg bei Zürich entlang der…
auf dem Blindschleichenweg bei Zürich entlang der…
an der Sihl unter dem Autobahnkreuz Zürich-Süd (©…
an der Sihl - Zürich-Allmend (© Buelipix)
Neubaugebiet Zürich-Leimbach (© Buelipix)
am Alten Industriekanal - Zürich Leimbach (© Bueli…
Wintermorgen in Zürich Leimbach (© Buelipix)
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
131 visits
Ganymed auf der Bürkliterrasse - Bürkliplatz Zürich(© Buelipix)


Die Statue von Ganymed auf dem Bürkliplatz (bzw. Bürkliterrasse) beim Zürichsee in Zürich.
Auszug aus Wikipedia: Die Skulptur wurde von dem Künstler Hermann Hubacher als die «Entführung in den Olymp» gestaltet und 1952 von der Stadt Zürich enthüllt. Sie ist im Besitz der Kunstsammlung der Stadt Zürich.
Das Werk zeigt den Hirtenknaben Ganymed, der dem sitzenden Adler (Gottvater Zeus) gegenübersteht, um von ihm in den Himmel entführt zu werden und dort als Mundschenk und Bettgefährte zu dienen.
Die Initiative und der Auftrag für die Gestaltung der Figur ging von dem Kunsthistoriker Heinrich Wölfflin aus, der Ende Januar 1942 an Hubacher schrieb: «Ich komme auf einen alten Gedanken zurück: der Stadt Zürich eine Figur zu stiften […]. Es müsste eine männliche Figur sein (an weiblichen hat Zürich schon eine Menge) und zwar von strenger Form so, dass das Gesetzmässige des Baus durchschlägt, zuchtvolle Schönheit! Auch die architektonische Fassung müsste sehr bestimmt sein.» 1942 war auch das Jahr, in dem die Straffreiheit für Homosexualität in der Schweiz eingeführt wurde. Wölfflin hatte erkannt, dass das männliche Schönheitsideal gegenüber weiblichen Darstellungen im Stadtbild deutlich unterrepräsentiert war. Auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat sich das immer noch nicht geändert.
Wölfflin schenkte das Werk der Stadt Zürich, die es am 20. Juni 1952 in einer Feierstunde einweihte.
Ganymed und der Adler stehen sich als überlebensgrosses Bronzebildwerk gegenüber. Ganymed streckt seinen rechten Arm senkrecht gen Himmel von dem Vogel weg, während dieser mit dem Jüngling Kontakt aufzunehmen versucht. Im Unterschied zur überlieferten Sage, in der Ganymed entführt wurde, sind bildnerische Darstellungen früherer Werke unterschiedlich, vom sich wehrenden Kleinkind Rembrandts bis zum vollerblühten jungen Mann bei Briton Rivière (1840–1920), der Ganymed im Traum versunken und in Stoffbänder gewickelt vom Adler emporheben lässt. Hubacher deutet die bevorstehende Translokation ganz anders, nämlich veranschaulicht durch die gen Himmel gestreckte Hand, dass Ganymed selbst Zeus bittet, ihn hochzubringen. Karl Meier schreibt dazu in der Zeitschrift 'Der Kreis': «Wie herrlich, wie unsagbar schön ist diese Gebärde gelungen, die zur Höhe weist! Wie liebenswert und naturnah ist dieser Junge aus unserer Landschaft. Wie lebendig im weitesten Sinne ist diese Plastik geworden!»
Auf dem Sockel ist der Beginn des Goethe-Zitats seiner Hymne 'Ganymed' eingemeisselt, die lautet: «Wie im Morgenglanze — Du rings mich anglühst, — Frühling, Geliebter!» Die Bronze ist sowohl von Hubacher signiert als auch dem Stifter Wölfflin zugedacht.
Marco F. Delminho, Patrick Brandy, , Leo W and 13 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Buelipix club has replied to uwschu clubBuelipix club has replied to Andreas M.Buelipix club has replied to Hubs 56 clubBuelipix club has replied to Roger (Grisly) clubI knew the statue for a long time, but now I looked for the story about it for the first time ...
Buelipix club has replied to Stephan Fey clubBuelipix club has replied to Schussentäler clubBuelipix club has replied to Leo W clubLeo W club has replied to Buelipix clubBuelipix club has replied to Jaap van 't Veen clubBuelipix club has replied to Daniela Brocca clubSign-in to write a comment.