Location
Lat, Lng: 47.387128, 8.574550
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Klosterweg 51, 8044, Zürich
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: Klosterweg 51, 8044, Zürich
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
382 visits
Zoo Zürich - P.i.P (© Buelipix)


Der ehemalige Aussenminister Abessiniens, der gebürtige Schweizer Alfred Ilg, schenkte der Stadt Zürich im Jahr 1902 zwei Löwen. Dieses Ereignis gilt als die Geburtsstunde des Zoos von Zürich.
Die Tiere wurden an verschiedenen Orten in provisorischen Käfigen untergebracht.
Nach der Gründung der Tiergarten-Gesellschaft im Jahre1925 und deren Ziel, einen richtigen Zoo in Zürich Wirklichkeit werden zu lassen, konnte am 7. September 1929 die Zooanlage eröffnet werden.
Sie bestand damals aus einem Hauptgebäude mit Volièren, Aquarien, Terrarien, Affenkäfigen und Elefantenstallung, einem Bärengraben, einem Raubtierhaus sowie einem Kleinaffenhaus.
Für negative Schlagzeilen sorgten der Ausbruch eines Schwarzen Panthers (im Herbst 1933) und eines Leoparden (1936).
Schwerpunkt heute sind Südamerika, Eurasien und Afrika (Südamerikanischer Bergnebelwald, Eurasisches Feuchtgebiet, Himalaya-Anlage, Masoala-Regenwaldhalle, Löwenanlage, Afrikanisches Gebirge, Elefantenpark, Südamerikanisches Feuchtgebiet, Exotarium, Australienhaus, Menschenaffenhaus).
Gegenwärtig leben etwa 4700 Tiere aus 375 verschiedenen Tierarten.
Das 27 Hektar grosse Gelände wird momentan auf 28 ha erweitert.
Translate into English
Die Tiere wurden an verschiedenen Orten in provisorischen Käfigen untergebracht.
Nach der Gründung der Tiergarten-Gesellschaft im Jahre1925 und deren Ziel, einen richtigen Zoo in Zürich Wirklichkeit werden zu lassen, konnte am 7. September 1929 die Zooanlage eröffnet werden.
Sie bestand damals aus einem Hauptgebäude mit Volièren, Aquarien, Terrarien, Affenkäfigen und Elefantenstallung, einem Bärengraben, einem Raubtierhaus sowie einem Kleinaffenhaus.
Für negative Schlagzeilen sorgten der Ausbruch eines Schwarzen Panthers (im Herbst 1933) und eines Leoparden (1936).
Schwerpunkt heute sind Südamerika, Eurasien und Afrika (Südamerikanischer Bergnebelwald, Eurasisches Feuchtgebiet, Himalaya-Anlage, Masoala-Regenwaldhalle, Löwenanlage, Afrikanisches Gebirge, Elefantenpark, Südamerikanisches Feuchtgebiet, Exotarium, Australienhaus, Menschenaffenhaus).
Gegenwärtig leben etwa 4700 Tiere aus 375 verschiedenen Tierarten.
Das 27 Hektar grosse Gelände wird momentan auf 28 ha erweitert.
Leo W, , Aschi "Freestone", Walter 7.8.1956 and 8 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Buelipix club has replied to Daniela Brocca clubBuelipix club has replied to Gudrun clubBin kein Fan vom Zoo Zürich, in anderen Zoos gefällt's mir meistens besser.
Aber die Koalas wollte ich 'mal sehen!!!
Buelipix club has replied to Leo W clubSign-in to write a comment.