Matrjoschkas in Vilnius (© Buelipix)
in den Strassen von Vilnius (© Buelipix)
Vilnius, 26km südlich vom geograohischen Mittelpun…
Vilnius, Pilies gatvelė (© Buelipix)
kreuz und quer durch Vilnius (© Buelipix)
kreuz und quer durch Vilnius (© Buelipix)
Kirche der Hl. Katharina (© Buelipix)
Kirche der Hl. Katharina (© Buelipix)
Kirche der Hl. Katharina (© Buelipix)
Kathedrale St. Stanislaus und St. Ladislaus (© Bue…
Kathedrale St. Stanislaus und St. Ladislaus (© Bue…
Kathedrale St. Stanislaus und St. Ladislaus (© Bue…
Kathedrale St. Stanislaus und St. Ladislaus (© Bue…
Kathedrale St. Stanislaus und St. Ladislaus (© Bue…
Kathedrale St. Stanislaus und St. Ladislaus (© Bue…
Kathedrale St. Stanislaus und St. Ladislaus (© Bue…
Kathedrale St. Stanislaus und St. Ladislaus (© Bue…
Denkmal "Drei Kreuze" (© Buelipix)
Aussicht vom Gediminas-Turm in den neuen Teil von…
Panorama vom Gediminas-Turm über Vilnius (© Buelip…
Aussicht vom Gediminas-Turm in den neuen Teil von…
Gediminas-Turm (© Buelipix)
Gediminas-Turm (© Buelipix)
Konstantino Sirvydo skveras – fontanas (© Buelipix…
Stiklių gatvelė, Vilnius (© Buelipix)
Gymnasium von Vilnius (© Buelipix)
in der Stiklių gatvelė, Vilnius (© Buelipix)
alle Gäste sind willkommen (© Buelipix)
in der Stiklių gatvelė, Vilnius (© Buelipix)
Vilnius - Hinterhof (© Buelipix)
Vilnius (© Buelipix)
Vilnius (© Buelipix)
Hinterhof in Vilnius (© Buelipix)
Strassencafé in Vilnius (© Buelipix)
Strassencafé in Vilnius (© Buelipix)
St. Anna-Kirche und Bernhardiner-Kirche (© Buelipi…
St. Anna-Kirche (vorne) und Bernhardiner-Kirche (i…
in der Brenhardiner-Kirche (© Buelipix)
Universitätskirche Vilnius (© Buelipix)
auf dem Glockenturm der Universitätskirche Vilnius…
auf dem Glockenturm der Universitätskirche Vilnius…
Aussicht vom Glockenturm der Universitätskirche Vi…
Aussicht vom Glockenturm der Universitätskirche Vi…
Aussicht vom Glockenturm der Universitätskirche Vi…
Aussicht vom Glockenturm der Universitätskirche Vi…
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
95 visits
in den Strassen von Vilnius (© Buelipix)


Vilnius, die Hauptstadt Litauens, im Südosten des Landes an der Mündung der Vilnia in die Neris gelegen. Als Gründungsjahr gilt das Jahr 1323, als die Stadt zum ersten Mal als Hauptstadt von Litauen urkundlich erwähnt wurde.
Ab dem 16. Jahrhundert schufen italienische Baumeister zahlreiche barocke Bauwerke. Die Altstadt ist heute die grösste und am besten erhaltene Barockstadt in Europa und wurde 1994 zum UNESCO-Welterbe erklärt.
(Aufgrund der über 50 Kirchen der Stadt trägt Vilnius auch den Beinamen „Rom des Ostens“.)
Im Gegensatz zu den Hauptstädten der baltischen Nachbarländer war Vilnius nie vom Deutschen Orden kontrolliert. Sie entwickelte sich zum Zentrum eines ausgedehnten Grossreiches, das auf dem Höhepunkt zeitweise von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer reichte.
Heute ist Vilnius die einwohnermässig grösste Stadt von Litauen, flächenmässig die grösste Stadt des Baltikums und Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum Litauens. Nebst der Universität Vilnius befinden sich hier die Europäische Humanistische Universität (Europastudien, Sprach- und Politikwissenschaften), ISM University of Management and Economics (Wirtschaftswissenschaften, mit je einem Campus in Vilnius und einem in Kaunas) sowie weitere Universitäten und Hochschulen.
Viele grosse Firmen haben hier Vertretungen, die einzige Börse von Litauen ist in Vilnius (NASDAQ OMX).
Die Stadt war 2009 Kulturhauptstadt Europas gemeinsam mit dem österreichischen Linz.
Translate into English
Ab dem 16. Jahrhundert schufen italienische Baumeister zahlreiche barocke Bauwerke. Die Altstadt ist heute die grösste und am besten erhaltene Barockstadt in Europa und wurde 1994 zum UNESCO-Welterbe erklärt.
(Aufgrund der über 50 Kirchen der Stadt trägt Vilnius auch den Beinamen „Rom des Ostens“.)
Im Gegensatz zu den Hauptstädten der baltischen Nachbarländer war Vilnius nie vom Deutschen Orden kontrolliert. Sie entwickelte sich zum Zentrum eines ausgedehnten Grossreiches, das auf dem Höhepunkt zeitweise von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer reichte.
Heute ist Vilnius die einwohnermässig grösste Stadt von Litauen, flächenmässig die grösste Stadt des Baltikums und Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum Litauens. Nebst der Universität Vilnius befinden sich hier die Europäische Humanistische Universität (Europastudien, Sprach- und Politikwissenschaften), ISM University of Management and Economics (Wirtschaftswissenschaften, mit je einem Campus in Vilnius und einem in Kaunas) sowie weitere Universitäten und Hochschulen.
Viele grosse Firmen haben hier Vertretungen, die einzige Börse von Litauen ist in Vilnius (NASDAQ OMX).
Die Stadt war 2009 Kulturhauptstadt Europas gemeinsam mit dem österreichischen Linz.
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.