... auf dem Markt von San Benedetto (© Buelipix)
ein Spiegel ... auf dem Markt von San Benedetto (©…
... noch mehr Schuhe ... auf dem Markt von San Ben…
Schuhe ... auf dem Markt von San Benedetto (© Buel…
giorno di mercato a San Benedetto (© Buelipix)
giorno di mercato a San Benedetto (© Buelipix)
giorno di mercato a San Benedetto (© Buelipix)
in San Benedetto (© Buelipix)
San Benedetto (© Buelipix)
Fassaden in San Benedetto (© Buelipix)
San Benedetto ... Rimini feeling (© Buelipix)
Monumento ai pescatori (© Buelipix)
San Benedetto, Viale Tamerici (© Buelipix)
Duomo San Ciriaco Ancona (© Buelipix)
Duomo San Ciriaco Ancona (© Buelipix)
Duomo San Ciriaco Ancona (© Buelipix)
Duomo San Ciriaco Ancona (© Buelipix)
über den Dächern von Ancona (© Buelipix)
Hafenpanorama Ancona (© Buelipix)
der Hafen von Ancona (© Buelipix)
Hafenparkplatz Ancona (© Buelipix)
Blick auf den Hafen von Ancona (© Buelipix)
der Dom von Ascoli Piceno, auch bekannt als Cathed…
... auf dem Markt von San Benedetto (© Buelipix)
Durchgang zur Piazza della Basilica (© Buelipix)
Loreto, piazza della Basilica (© Buelipix)
Loreto, piazza della Basilica (© Buelipix)
das "Heilige Haus" in der Basilika von Loreto (© B…
das "Heilige Haus" in der Basilica di Loreto (© Bu…
piazza della Basilica (© Buelipix)
Ospedale di Loreto (© Buelipix)
in den Gassen von Loreto (© Buelipix)
in den Gassen von Loreto (© Buelipix)
in den Gassen von Loreto (© Buelipix)
wo Touristen - da Ristorante (© Buelipix)
wo Touristen - da Souvenirs (© Buelipix)
Loreto (© Buelipix)
Loreto Panorama (© Buelipix)
Montefiore dell' Aso (© Buelipix)
Montefiore dell' Aso (© Buelipix)
in den Gassen von Montefiore dell' Aso (© Buelipix…
Montefiore dell' Aso (© Buelipix)
Montefiore dell' Aso zur blauen Stunde (© Buelipix…
Sonnenuntergang im Parco dei Pini (© Buelipix)
Parco dei Pini, Sonnenuntergnag über der Marken (©…
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
149 visits
Honigessig ... auf dem Markt von San Benedetto (© Buelipix)


San Benedetto del Tronto, eine Stadt im Süden der Region Marken (Marche) in Italien. Mit etwa 47.300 Einwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt in der Provinz Ascoli Piceno.
Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt datiert aus dem Jahr 998. Der Name der Stadt geht auf die Legende um den Märtyrer „San Benedetto“ zurück , der am 13. Oktober 304 auf einer Brücke am Fluss Menocchia ermordert und in den Fluss geworfen wurde und später hier an der Küste (wo heute die Stadt San Benedetto del Tronto liegt) am Ufer liegen blieb.
Seit 1650 expandierte die Ortschaft und 1754 entstanden die ersten direkt am Meer gelegenen Vorstädte
1860 befreiten die „Cacciatori delle Alpi“ („Jäger der Alpen“) die Stadt von der Beherrschung der Kirche. Im Jahr 1896 erlaubte der königliche Erlass San Benedetto, das Attribut “del Tronto” zu haben.
Während des Zweiten Weltkrieges, vor allem in den Jahren 1943 und 1944, wurde San Benedetto 144 mal bombardiert und 6 mal durch Schiffsartillerie beschossen.
Die Nachkriegszeit ist von einem starken Wirtschaftsaufschwung kennzeichnet und San Benedetto del Tronto wurde in den 60er und 70er Jahren einer der wichtigsten italienischen Häfen mit einer großen Fangflotte. Der zweite wichtige Wirtschaftszweig ist der Tourismus. San Benedetto del Tronto ist heute einer der grössten Badeorte der mittleren Adria. Dank der weiten weissen Sandstrände mit den Palmen und der Strandpromenade („Lungomare“) wird San Benedetto del Tronto auch Palmenriviera („Riviera delle Palme“) genannt.
Translate into English
Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt datiert aus dem Jahr 998. Der Name der Stadt geht auf die Legende um den Märtyrer „San Benedetto“ zurück , der am 13. Oktober 304 auf einer Brücke am Fluss Menocchia ermordert und in den Fluss geworfen wurde und später hier an der Küste (wo heute die Stadt San Benedetto del Tronto liegt) am Ufer liegen blieb.
Seit 1650 expandierte die Ortschaft und 1754 entstanden die ersten direkt am Meer gelegenen Vorstädte
1860 befreiten die „Cacciatori delle Alpi“ („Jäger der Alpen“) die Stadt von der Beherrschung der Kirche. Im Jahr 1896 erlaubte der königliche Erlass San Benedetto, das Attribut “del Tronto” zu haben.
Während des Zweiten Weltkrieges, vor allem in den Jahren 1943 und 1944, wurde San Benedetto 144 mal bombardiert und 6 mal durch Schiffsartillerie beschossen.
Die Nachkriegszeit ist von einem starken Wirtschaftsaufschwung kennzeichnet und San Benedetto del Tronto wurde in den 60er und 70er Jahren einer der wichtigsten italienischen Häfen mit einer großen Fangflotte. Der zweite wichtige Wirtschaftszweig ist der Tourismus. San Benedetto del Tronto ist heute einer der grössten Badeorte der mittleren Adria. Dank der weiten weissen Sandstrände mit den Palmen und der Strandpromenade („Lungomare“) wird San Benedetto del Tronto auch Palmenriviera („Riviera delle Palme“) genannt.
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.