kreuz und quer durch Budapest (© Buelipix)
zur Blauen Stunde in Budapest (© Buelipix)
... wenn es Abend wird in Budapest ... (© Buelipi…
... wenn es Abend wird in Budapest ... (© Buelipi…
Sonnenuntergang bei Oberglatt (© Buelipix)
abends bei Oberglatt (© Buelipix)
Mond und Venus über Oberglatt (© Buelipix)
Kuckucksuhern habe ich zwar anders in Erinnerung .…
Ansichtssache, ob eine Treppe von unten nach oben…
draussen kalt - drinnen ;-)) (© Buelipix)
Wanderweg am Titisee (© Buelipix)
Winter am Titisee (© Buelipix)
Titisee Ende März (© Buelipix)
Blick ins Untere Seebachtal (© Buelipix)
Herbst am Titisee (© Buelipix)
Blick über den Titisee nach Titisee (© Buelipix)
warten auf Touristen (© Buelipix)
Frühling am Titisee (© Buelipix)
Frühling am Titisee (© Buelipix)
warten auf Touristen (© Buelipix)
warten auf Touristen (© Buelipix)
warten auf Touristen (© Buelipix)
Rheindelta (24).
beim Schloss Gödöllő (© Buelipix)
Schloss Gödöllő (© Buelipix)
Schloss Gödöllő (© Buelipix)
Schloss Gödöllő (© Buelipix)
an der Donau bei Szentendre (© Buelipix)
Szentendre (© Buelipix)
Szentendre (© Buelipix)
Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)
Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)
Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)
Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)
Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)
Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)
Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)
Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)
Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)
Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)
Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)
Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)
Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)
Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)
Szabó Marzipanmuseum, Szentendre (© Buelipix)
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
245 visits
Konditorei Ruszwurm (© Buelipix)


Die Konditorei Ruszwurm (Ruszwurm cukrászda), ein kleines Kaffeehaus in der in der Szentháromság utca 7 im Stadtteil Buda.
1827 nahm der Konditor Ferenc Schwabl 1827 im Haus mit der Nummer 7 auf und bis heute wird an dieser Stelle die familiäre und antike Konditorei mit dem nostalgischen (und gemütlichen) Café ununterbrochen betrieben.
Die Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände sind heute unter Denkmalschutz (Die Einrichtung hat trotz schwerer Schäden am Gebäude die Belagerungen der Jahre 1849 und 1944 überlebt!).
Hier geht’s zur Homepage der Konditorei Ruszwurm …
Zum Glück wohne ich nicht in der Nähe des Ruszwurm’s, ich müsste täglich hier zum Frühstück erscheinen! Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Translate into English
1827 nahm der Konditor Ferenc Schwabl 1827 im Haus mit der Nummer 7 auf und bis heute wird an dieser Stelle die familiäre und antike Konditorei mit dem nostalgischen (und gemütlichen) Café ununterbrochen betrieben.
Die Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände sind heute unter Denkmalschutz (Die Einrichtung hat trotz schwerer Schäden am Gebäude die Belagerungen der Jahre 1849 und 1944 überlebt!).
Hier geht’s zur Homepage der Konditorei Ruszwurm …
Zum Glück wohne ich nicht in der Nähe des Ruszwurm’s, ich müsste täglich hier zum Frühstück erscheinen! Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Heidiho has particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.