
Dresden
Folder: Sachsen
HFF in Dresden
|
|
|
|
HFF liebe Fotofreunde - Wünsch Euch ein schönes Wochenende und bleibt gesund! :-))
Kreuzkirche Dresden
|
|
|
|
Dresden von oben
|
|
|
|
Dresden, Blick von der Kreuzkirche
|
|
|
Dresden, Blick von der Kreuzkirche zur Frauenkirch…
|
|
|
|
HFF - Dresden, Augustusbrücke
|
|
|
|
HFF liebe Fotofreunde! Ich wünsch Euch ein schönes sonniges Wochenende. Macht was draus und bleibt immer schön neugierig! ;-)
Dresden - Blick zur Carolabrücke!
|
|
|
|
Am 11. September 2024, ca. gegen 03:00 Uhr, ist eine der wichtigsten Elbbrücken in Dresden in Teilen zusammengebrochen. Betroffen davon auch die darauf befindliche Straßenbahntrasse. Als mögliche Ursache wurde Korrosion angegeben. Wenige Minuten vor dem Unglück hat noch eine Straßenbahn die Brücke passiert. Auch ich habe ca. einen Monat vorher auf dieser Brücke gestanden und habe die Dampfer am Terassenufer fotografiert (rechtes PIP) und auch im Oktober 2019 haben wir bei einem Fototreffen auf dieser Brücke gestanden (linkes PIP). - Neben den Straßenbahngleisen gab es auch einen Fußweg über die Elbe. - Auch wenn es mitten in der Nacht passiert ist, aber ich finde, es ist so ein unfassbares Glück, daß bei dem Einsturz kein Mensch zu Schaden gekommen ist.
Dresden, Terassenufer
|
|
|
Intercity Hotel
|
|
|
|
Und hier kamen gleich noch einmal Erinnerungen an ein Wunderbares Treffen mit Fotofreunden hoch. Gerade einmal 14 Tage war es her, als einige der Ipernity-Freunde in eben jenem Hotel ihr Quartier bezogen. Die Bilder im Kopf, von diesem Treffen, waren sofort wieder gegenwärtig.
Memories of HFF
|
|
|
|
Der 19. Oktober 2019 war kein Freitag, sondern ein Samstag, aber das spielt keine Rolle. - Es ist fast auf den Tag genau ein Jahr her, als einige Ipernity-Freunde zu einem Treffen in Dresden zusammen gekommen sind. Unter anderem wurde auch die Gläserne Manufaktur des VW-Werkes besucht.
Ein Bild, erst ein Jahr alt und doch aus einer Zeit, die noch gänzlich anders und völlig unbeschwert war. Daran möchte ich mit meinem heutigen Zaun-Bild erinnern. Hoffen wir, das wir auch in Zukunft solch' glückliche Momente in der Gemeinschaft erleben dürfen!
October 19, 2019 was not a Friday but a Saturday, but that does not matter. - It was almost a year ago to the day when some Ipernity friends came together for a meeting in Dresden. Among other things, they visited the Transparent Factory of the VW factory.
A picture, only one year old and yet from a time that was still completely different and completely carefree. I would like to remind you of this with my fence picture of today. Let us hope that we can continue to experience such happy moments in the community in the future!
de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%A4serne_Manufaktur
Translated with www.deepl.com/Translator (free version)
The lion speaks - HFF folks
Dresden mit Killepitschfilter
|
|
|
|
Möchte man ein leicht verschwommenes Landschaftsbild aufnehmen ist das eigentlich ganz einfach. Man verwendet am Besten einen Killepitschfilter. Dabei gilt: Je größer der Filter um so größer ist auch der Effekt. Dabei ist auch völlig egal, welche Kamera man verwendet. Er ist also völlig unabhängig von der Aufnahmetchnik und benötigt auch keinen Adapter.
Dresden, Blick zum Terassenufer
|
|
|
|
Ein großartiges IP-Treffe ist zu Ende. Und wenn mir ein Anblick ganz besonders in Erinnerung bleibt, dann ist es dieser Blick von der Carolabrücke hinüber zum Terassenufer. - Dank vor allem dem Organisator Thomas. - Es war wunderbar, die Zeit mit Euch verbracht zu haben.
Das Terrassenufer ist eine Innerortsstraße im Stadtzentrum von Dresden unmittelbar am linken Ufer der Elbe und Teil einer wichtigen innenstädtischen Ost-West-Achse. Es verläuft am nördlichen Rand der Stadtteile Innere Altstadt und Pirnaische Vorstadt und folgt dabei dem dortigen Elbbogen. Benannt ist es nach der Brühlschen Terrasse, die auf seiner Südseite steht. Am Terrassenufer befindet sich der Liegeplatz der Sächsischen Dampfschiffahrt. Teile der Terrassenuferbefestigung sind als Kulturdenkmal geschützt.
de.wikipedia.org/wiki/Terrassenufer
Dampfschiff "Krippen"
|
|
|
|
Der Raddampfer Krippen wurde 1892 in der Schiffswerft Blasewitz gebaut. Das Schiff wurde unter dem Namen Tetschen mit der Baunummer 31 auf Kiel gelegt. Am 28. Mai 1892 erfolgte der Stapellauf und am 5. Juni 1892 die Jungfernfahrt. Am 21. Juni 1892 wurde sie in Dienst gestellt. Im Jahr 1946 erhielt sie als zweites Schiff den Namen Krippen. Seit 1999 gehört sie zum Bestand der Sächsischen Dampfschiffahrts GmbH & Co. Conti Elbschiffahrts KG und fährt auf der Oberelbe. Ihr Liegeplatz sind die Anlegestellen am Terrassenufer in Dresden.
de.wikipedia.org/wiki/Krippen_(Schiff,_1892)
Sehr schön sieht man hier den abgeklappten Schornstein des Schiffes, damit das Schiff die Elbebrücken passieren kann.
Salonschiff "August der Starke"
|
|
|
|
Die August der Starke ist ein im Jahr 1994 gebautes Salonschiff der Sächsischen Dampfschiffahrtsgesellschaft in Dresden.
Das Schiff wurde als Ersatz für die im Jahr 1963 gebaute August der Starke (ex. Ernst Thälmann) von der SET Schiffbau- u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde gebaut. Die Schiffstaufe fand am 19. Mai 1994 statt.
Angetrieben wird das Schiff von zwei MAN-Dieselmotoren mit jeweils 340 kW Leistung. Stromaufwärts erreicht es eine Geschwindigkeit von etwa 6 – 9 km/h, stromabwärts etwa 12 – 20 km/h.
de.wikipedia.org/wiki/August_der_Starke_(Schiff)
Dresden, Blick in die Münzgasse
|
|
|
|
Die Münzgasse ist eine Straße in der Inneren Altstadt von Dresden und verbindet die Straße An der Frauenkirche mit dem Terrassenufer.
Als Gastronomiemeile in der Fußgängerzone um die Frauenkirche ist sie sommers wie winters einer der touristischen Anziehungspunkte der sächsischen Landeshauptstadt und auch überregional als Malerblick von der Brühlschen Terrasse aus ein Begriff.
de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnzgasse_(Dresden)
Frauenkirche Dresden
|
|
|
|
Die Frauenkirche hatte ich im Juni 2014 noch einmal vor der Linse. (Im PIP zu sehen.) Deshalb verzichte ich hier hier auch auf eine Beschreibung der Kirche selbst.
Dieses Bild hier, aus dem Jahr 2008, ist insofern eine Besonderheit für mich, weil damals, als ich noch bei Panoramio aktiv war, es mein am meisten angesehens Bild war. Eigentlich wurden die Bilder ja für Google-Earth ausgewählt, aber einige Bilder platzierte Google auch auf der Karte von Google-Maps. Diese Bilder wurden dann über die Google-Api auch als "view" auf der Panoramioseite gezählt. Nun war es so, daß jeder, der bei Google-Maps den Suchbegriff "Dresden" eingab, bei den Bildern "meine Frauenkirche" als erstes angezeigt bekam. So kam es, das dieses Bild startete wie eine Rakete und alle anderen Bilder ziemlich schnell hinter sich ließ.
Dresden, Semperoper
|
|
|
|
Die Semperoper in Dresden ist das Opernhaus der Sächsischen Staatsoper Dresden, die als Hof- und Staatsoper Sachsens eine lange geschichtliche Tradition hat. Klangkörper der Staatsoper ist die traditionsreiche Sächsische Staatskapelle Dresden. Die Semperoper befindet sich am Theaterplatz im historischen Stadtkern von Dresden, in der Nähe der Elbe. Sie ist nach ihrem Architekten Gottfried Semper benannt.
In der Spielzeit 2012/2013 besuchten rund 308.000 Besucher die Symphoniekonzerte, Opern- und Ballettaufführungen in der Oper. Dies entsprach einer Steigerung von fünf Prozent bei einer Auslastung von 91 Prozent. 2013 erzielte die Semperoper mit 770 Veranstaltungen einen Umsatz von 17,6 Millionen Euro und erreichte damit einen Kostendeckungsgrad von fast 40 Prozent.
Quelle: Wikipedia
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter