Blick von Freienfeld nach Valgenauna

Trentino-Südtirol

2 favorites  |  1 092 visits  |  Translate into English

Folder: Italien

Location:
View on map

13 Jun 2018

3 favorites

2 comments

268 visits

Mair in Plun

Jausenstation auf 1860 Metern Höhe - Schlechtes Wetter > gut für eine zünftige Jause! Ich bin nicht enttäuscht worden. ;-)

Location:
View on map

13 Jun 2018

4 favorites

1 comment

382 visits

Rostblättrige Alpenrose

Die Rostblättrige Alpenrose (Rhododendron ferrugineum), auch Rostrote Alpenrose oder Rostroter Almrausch genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Rhododendren (Rhododendron) innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Sie ist in den europäischen Gebirgen verbreitet. de.wikipedia.org/wiki/Rostbl%C3%A4ttrige_Alpenrose

Location:
View on map

13 Jun 2018

6 favorites

4 comments

350 visits

Wanderweg auf der Villanders Alm

Location:
View on map

13 Jun 2018

11 favorites

10 comments

471 visits

Na, wohin möchtest Du jetzt ... ;-)

Wegweiser an der Almhütte "Am Rinderplatz". Vielleicht kann mir mal jemand meinen Bildtitel in Südtiroler Dialekt übersetzen ... ;-)

Location:
View on map

13 Jun 2018

16 favorites

25 comments

492 visits

Mystical monastery "Säben"

Der Heilige Berg oder Säbener Berg, auf dem Kloster Säben thront, gilt als einer der ältesten Wallfahrtsorte Tirols. Kloster Säben thront fast wie eine Burg gut 200 m über Klausen im Eisacktal. Malerisch liegt es auf einem markanten Felsen, der bereits in der Jungsteinzeit besiedelt war. Später gab es hier auch eine spätrömische Siedlung. Seit 1687 ist Kloster Säben ein Benediktinerinnenkloster, das von Nonnen des Salzburger Nonnberges erstmals bezogen wurde. 1699 wurde Kloster Säben zur Abtei erhoben und Maria Agnes Zeillerin zur ersten Äbtessin erwählt. Auch heute noch leben Schwestern im Kloster. Text entnommen: www.suedtirolerland.it/de/highlights/sehenswuerdigkeiten/kloster-saeben Das Kloster kann nicht besichtigt werden, aber die vier Kirchen sind zugänglich. Es zeichnete sich bereits am Anreisetag abends ab, daß der erste Tag meines Aufenthalts in Südtirol wettertechnisch nicht der Beste werden würde. So kam es dann auch. Am Morgen wabberten dicke Nebelschwaden durch das ganze Eisacktal und reduzierten die schöne Aussicht auf ein Minimum. Das gab mir allerdings die Gelegenheit das Kloster so mystisch darzustellen. Bei bestem Wetter kann ja jeder. - Die Gelegenheit dazu hatte ich dann aber auch noch. ;-)

Location:
View on map

13 Jun 2018

27 favorites

30 comments

504 visits

A fence for friday

Location:
View on map

26 Sep 2014

13 favorites

20 comments

1 004 visits

Blick auf den Gardasee, auf Linfano und Torbole

Von der Straße aus hat man diesen wunderbaren Blick auf den nördlichen Gardasee. Das Foto entstand mit viel Glück aus dem fahrenden Bus. Der Fluß im Vordergrund heißt Sarca. Links des Flusses die Ortschaft Torbole und rechts Linfano.

Location:
View on map

25 Sep 2014

6 favorites

6 comments

561 visits

Wallfahrtskirche Maria Trens im Hauptort von Freienfeld

Maria Trens befindet sich auf einer Meereshöhe von 987 m und wurde erstmals 827 als “Torrentes” erwähnt. Trens hat 700 Einwohner und ist ein guter Ausgangspunkt zum Umgebung-Erkunden, Sterzing und die Seitentäler des Wipptals sind von hier aus in kurzer Zeit erreichbar. Hauptattraktion von Trens ist die Wallfahrtskirche Maria Trens - bereits im 14. Jahrhundert war Trens bei Pilgern bekannt und schon 1407 gab es hier von den Herren von Trauttson gestiftete Wochenmessen. Um 1500 erreichte die Wallfahrtstätigkeit ihren Höhepunkt, von den Einnahmen wurde schließlich die neue Pfarrkirche von Trens erbaut. Auch ein Pilgerweg verläuft in der Ortschaft. Quelle: www.suedtirolerland.it/de/urlaubsziele-in-suedtirol/eisacktal-wipptal/freienfeld/maria-trens

Location:
View on map

25 Sep 2014

529 visits

Freienfeld

Die Gemeinde Freienfeld erstreckt sich von der Verengung der Eisackschlucht bei Franzensfeste bis zur Sterzinger Talweitung und umfasst die Ortschaften Maria Trens, Egg, Elzenbaum, Flans, Gansör, Gupp, Leimgruben, Mauls, Niederried, Pfulters, Ritzail, Rust, Stilfes, Schaitach, Trens, Valgenäun und Sprechenstein. Freienfeld ist eine der jüngsten Gemeinden Südtirols, deren Gründung auf das Jahr 1928 zurückreicht, als Stilfes und Trens zusammengelegt wurden. Heute hat Freienfeld etwa 2.460 Einwohner und erstreckt sich von 930 bis 1.500 m Meereshöhe. Auch die Biotope Sprechenstein, Grante Moos, Prantnermoos und Kirchenau gehören zum Gemeindegebiet. Neben Schloss Sprechenstein, Burg Reifenstein, Schloss Welfenstein, der St. Valentinskirche in Valgenäun und der St. Oswaldskirche in Mauls bietet Freienfeld eine weitere Attraktion, nämlich die Wallfahrtskirche von Maria Trens. Diese Ortschaft ist übrigens neben Maria Weißenstein der bedeutendste Wallfahrtsort Südtirols. Quelle: www.suedtirolerland.it/de/urlaubsziele-in-suedtirol/eisacktal-wipptal/freienfeld
31 items in total