Geflohen - und nun?

Vögel - birds


008-365, Wie lange soll ich denn noch hier warten,…

08 Jan 2025 24 24 119
Heute Vormittag ein paar Besorgungen erledigt. Für den Nachhauseweg wollte ich durch den Stadtpark laufen. Normalerweise bin ich da gerne mal, aber heute hat es nicht wirklich Spaß gemacht. Es hat zwar nicht geregnet, aber die feuchte Kälte war eher unangenehm, beim Stadtparkteich war das Wasser abgelassen. Sah' alles ziemlich trist aus. Der Rheier hatte mich wohl auch bemerkt und machte sich aus dem Staub, bzw. aus dem Wasser, aber da war er schon "abgeschossen" ... ;-)

Was ist jetzt, Emmi? Hat dich dein Erpel wieder ve…

männliche Mandarinente

23 Oct 2024 7 3 67
Das letzte Mal, daß ich im Chemnitzer Stadtpark Mandarinenten gesichtet habe ist schon eine Weile her. Dieses Mal gab es gleich einige, die mir vor die Linse kamen. Ich habe sie nicht gezählt, aber es könnten 15 bis 20 gewesen sein. Ich hatte auch Glück, daß genau an der Stelle, wo ich stand, anscheinend jemand die Enten gefüttert hatte und noch Krümel auf dem Boden lagen. Dadurch sind sie auch mal aus dem Wasser heraus gekommen und mir fast vor die Füße gelaufen.

männliche Stockente

Haus-Rotschwanz (HFF)

29 Mar 2022 45 40 373
Neulich im Garten hüpfte doch so ein kleiner Haus-Rotschwanz mir derart um die Beine, daß ich schon den Eindruck hatte, er möchte für mich modeln ... Ein wunderbares Erlebnis, daß der Flattermann so wenig Scheu zeigte! HFF liebe Fotofreunde, bleibt schön gesund, paßt auf Euch auf und genießt die Zeit, wenn ihr könnt. ;-) Allen ein schönes Wochenende!

Blauer Pfau

19 Sep 2021 13 5 246
Der Blaue Pfau (Pavo cristatus) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Er gehört zur Ordnung der Hühnervögel und ist neben dem Fasan und dem Haushuhn einer der bekanntesten Vertreter dieser Vogelgruppe. Aufgrund ihres auffälligen Aussehens gelten vor allem die Männchen als die ältesten Ziervögel. Bereits in den Sagen der griechischen Antike wurden sie erwähnt. Als standorttreue Vögel werden die ursprünglich in Indien und Sri Lanka beheimateten Tiere heute weltweit als Haustiere gehalten. de.wikipedia.org/wiki/Blauer_Pfau Sein schönes "Rad" - die ausgebreitete Federkrone wollte er mir leider nicht zeigen, aber wegen mir mußte er ja nicht balzen und an den Hennen hatte er im Moment wohl kein Interesse. - Futtern ging gerade vor ... ;-)

Was tust Du da ... ? ;-)

Pfauenhenne

19 Sep 2021 8 4 181
Der Blaue Pfau (Pavo cristatus) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Er gehört zur Ordnung der Hühnervögel und ist neben dem Fasan und dem Haushuhn einer der bekanntesten Vertreter dieser Vogelgruppe. Aufgrund ihres auffälligen Aussehens gelten vor allem die Männchen als die ältesten Ziervögel. Bereits in den Sagen der griechischen Antike wurden sie erwähnt. Als standorttreue Vögel werden die ursprünglich in Indien und Sri Lanka beheimateten Tiere heute weltweit als Haustiere gehalten. de.wikipedia.org/wiki/Blauer_Pfau

Es könnte sein, es ist dünnes Eis ...

26 Feb 2011 22 17 453
Tja, da sind wir wohl bei Ipernity im Moment etwas auf's Glatteis geraten. Wollen wir das Beste hoffen, daß unser zu Hause nicht wie seiner Zeit Panoramio einstürzt. "Ich bin ratlos! Wieder nicht gestreut, Leute!" ... war der frühere Titel des Bildes. - Upload 20.11.2014

Free as a bird ...

24 Feb 2019 13 10 221
The Beatles - Free As A Bird “Turned out nice again” - Let's hope, friends! So hope, and stay healthy!

Krieg den Mönchssittichen

07 May 2019 3 219
Anfangs zückten begeisterte Touristen (wie ich, in diesem Fall) noch ihre Kameras, wenn sie im Retiro-Park in Madrid die Vögel mit dem grünen Gefieder entdeckten. Die Mönchssittiche sehen aus wie kleine Papageien. Mittlerweile sind die Horden hässlich krächzender Vögel nicht nur in der spanischen Hauptstadt zu einer Plage geworden. In ganz Spanien leben rund 30.000 Exemplare der „Cottora Argentina“. Wie ihr Name schon andeutet, stammen sie nicht von der Iberischen Halbinsel, sondern aus dem Norden Argentiniens und aus benachbarten Regionen. Die ersten grünen Papageien kamen in den achtziger Jahren als Haustiere nach Spanien, bevor einige von ihnen aus ihren Käfigen entkamen oder freigelassen wurden. Die schnell lernenden Exoten passten sich dem rauheren Klima schnell an und vermehrten sich rasant. Die Madrider Stadtverwaltung weiß sich deshalb nicht mehr anders zu helfen, als die Eindringlinge auszurotten oder zumindest ihre Eier unschädlich zu machen. www.faz.net/aktuell/gesellschaft/tiere/plage-in-madrid-krieg-den-moenchssittichen-16424781.html Dieser Vogel hier hatte in dem Park den doch recht behäbigen Tauben eine dicke Brotscheibe weggeschnappt und hatte sich damit in's Geäst eines Baumes geflüchtet.

Na mein Täubchen ... ;-)

07 May 2019 5 4 242
Der Brunnen in dem Park war für die Tauben wie eine große Badewanne. Daß sie das Gewässer mit einer ganzen Menge Spatzen teilen mußten, war ihnen egal.

Was glotzdn soo bleed???

flight study

04 May 2019 12 10 415
Schön die Tiere zu beobachten. Vom Balkon der Kabine aus hoch genug um nicht nur nach oben schauen zu müssen, segelten die Möwen im Wind längs des Schiffes und standen dabei zuweilen fast in der Luft. Ich hätte stundenlang zusehen können. ;-)

Schiffshebewerksbewohner

Weiter nach Süden ... ?

Harte Zeiten ...

25 Feb 2018 7 1 332
... für die gefiederten Freunde. Zwar kein Schnee, aber der hart gefrorene Boden ist alles andere als günstig, um darin zu scharren.

93 items in total