Kurzer Blick am frühen Morgen vom Balkon. Nach einem Tag auf See, in der Nacht haben wir die Straße von Gibraltar passiert, erreichen wir mit unserem Sea-o-tel die Hafenstadt Cádiz.
Die Puente de la Constitución de 1812, umgangssprachlich auch Puente de la Pepa, ist die zweite Straßenbrücke, die die spanische Stadt Cádiz mit Puerto Real auf der anderen Seite der Bucht von Cádiz und damit direkt mit dem Festland verbindet und den Umweg über San Fernando und die CA-33 im Süden der Bucht erspart.
Sie hat die größte Spannweite aller spanischen Schrägseilbrücken und die drittgrößte in Europa nach der Pont de Normandie in Frankreich und der Rio-Andirrio-Brücke in Griechenland. Sie ist außerdem die längste Brücke Spaniens.
de.wikipedia.org/wiki/Puente_de_la_Constituci%C3%B3n_de_1812
Noch nie zu vor in meinem Leben war ich so weit südlich meiner Heimat. Zumindest wettertechnisch scheint es ein hervorragender Tag zu werden. - Die Vorfreude ist groß. Bald geht es von Bord.
Nachdem wir in der Nacht die Straße von Gibraltar passiert hatten, erreichten wir am Morgen des 07. Mai mit unserm Schiff die spanische Hafenstadt Cádiz. Das erste mal in meinem Leben auf dem Atlantik.
Cádiz ist die Hauptstadt der Provinz Cádiz in der Autonomen Region Andalusien in Süd-Spanien mit 116.979 Einwohnern (1. Januar 2018). Die Stadt erhebt sich auf einer Landzunge, die in die Bucht von Cádiz vorspringt. Diese ist ein kleiner Teil des Golfs von Cádiz.
Die Altstadt mit den Vierteln (span. barrios) El Pópulo, La Viña und Santa María steht in starkem Kontrast zu den Hochhäusern der modernen Neustadt. Das Stadtbild wird durch viele kleine Plätze geprägt.
Die Einwohner von Cádiz werden Gaditanos genannt.
Die Norwegian Jade (früher: Pride of Hawaii (dt.: Stolz von Hawaii)) ist ein auf der Meyer-Werft in Papenburg gebautes Kreuzfahrtschiff der Panamax-Größe.
Es ist 294,14 Meter lang (Länge über alles), 32,2 Meter breit, (37,88 m ü.a.) und hat einen Tiefgang von 8,60 Meter. Das Schiff ist mit 93.558 BRZ vermessen. An Bord können 2466 Passagiere in 1233 Kabinen untergebracht werden, außerdem finden ca. 1100 Besatzungsmitglieder Platz. Die fünf MAN-Dieselgeneratoren mit insgesamt 72.000 kW erzeugen den Strom für die beiden Pod-Antriebe mit zusammen 53.000 kW und für den gesamten Bordbetrieb. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 25 kn.
Der Plaza de España ist einer der bekanntesten Orte der Stadt Cadiz. In der Mitte, umgeben von Gärten, befindet sich das Denkmal zur Gründung der spanischen Verfassung.
www.reisezielcadiz.com/kultur/plaza-de-espana-y-monumento-a-las-cortes-cadiz
Im frühen 20. Jahrhundert erbaut, erinnert das Monument an die Verfassung von 1812 und wurde vom Bildhauer Aniceto Marinas und Architekt Modesto Lopez Otero konzipiert. Es hat eine Halbkreis Form in Richtung Hafen und seine untere Ebene ist vom Halbkreis und einem leeren Präsidentenstuhl geprägt. Mehrere Inschriften sind im Sockel des Halbkreises zu sehen. Auf den beiden Seiten befinden sich Reiterstandbilder von Krieg und Frieden in Bronze. In der Mitte erhebt sich ein Pilaster, der in allegorischen Figuren, die den Verfassungstext halten, endet. Am Fuße dieses Pilaster erscheint eine Matrone, die Spanien repräsentiert, und an beiden Seiten sehen wir Skulpturen von Bürger und Bauern, dahinter Herkules und die Namen der bekanntesten Abgeordneten.
www.reisezielcadiz.com/kultur/plaza-de-espana-y-monumento-a-las-cortes-cadiz
Der Gummibaum oder Indische Kautschukbaum (Ficus elastica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Feigen (Ficus), zu der auch die essbaren Feigen gehören, in der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Er wird in die Gruppe der Banyan-Feigen eingeordnet, zu denen auch die im Buddhismus bedeutsame Pappelfeige (Banyan-Baum) gehört.
Seine ursprüngliche Heimat hat Ficus elastica in einem Gebiet von Nordostindien (Assam) bis nach Indonesien (Sumatra und Java). Heute ist er jedoch eine weit verbreitete Zimmerpflanze sowie ein Ziergehölz in den Tropen und Subtropen, das häufig in Parks, Gärten und als Straßenbaum gepflanzt wird.
de.wikipedia.org/wiki/Gummibaum
Am Plaza de las Flores befindet sich das markante Postgebäude aus dem Jahr 1930, welches sich von der sonstigen traditionellen Architektur unterscheidet. Irgendwie mußte ich bei diesem Anblick auf das Gebäude an die Kaiserlichen Postämter in Deutschland denken.
Wie Campomanes (spanischer Staatsmann, Wirtschaftsreformer und Historiker) in seinem Itinerario Real schreibt, war Spanien möglicherweise eines der ersten Länder, das erkannte, wie wichtig es war, eine Posteinrichtung mit soliden Regeln zu schaffen.
Es waren Philipp der Schöne und Königin Johanna, von denen man Kenntnis hat, dass sie das Amt des Hauptmeisters der Postbeamten und Poststationen des Königshauses, des Hofs, der Reiche und Feudalherren in der Person von Francisco de Tasis einführten; aber wir haben weder die für ihn ausgefertigte Bestallungsurkunde noch die für die Ausübung seines Amtes geltenden Vorschriften entdecken können.
Zuvor schon hatten die Katholischen Könige García de Ceballos zum Hauptmeister der Postbeamten und Poststationen von Granada ernannt, woraus sich schließen lässt, dass es bereits zu Zeiten der Katholischen Könige Poststationen in Spanien gab und diese somit fast zeitgleich mit den Poststationen Frankreichs entstanden sein dürften.
de.wikipedia.org/wiki/Postgeschichte_Spaniens
Historische Markt auf dem Plaza de la Libertad und…
Das Projekt der Großmarktes in Cadiz war ein Werk von Torcuato Benjumeda, der ein neuklassisches Viereck vorschlug, in Form eines dorischen Platzes mit Portalen, der sich auf dem Gelände des Gemüsegartens des Barfüßler-Klosters (heute Plaza de la Libertad) befinden sollte, der in den 1830er Jahren enteignet worden war. Der historische Markt auf dem Plaza de la Libertad (Platz der Freiheit) wurde im Jahre 1838 eingeweiht und während einem Jahrhundert kaum verändert. Im Jahre 1928 wurde ein Renovierungsprojekt vorgenommen, der von dem damaligen Bürgermeister Ramón de Carranza eingeleitet wurde und als Folge dessen die Halle im mittleren Bereich gebaut wurde.
Im Oktober 2009, öffnete die Markthalle ihre Tore nach drei Jahren intensiver Renovierungsarbeiten. Nach der Renovierung, die das ursprüngliche Design beibehalten hat, zählt der Markt nun mit 57 Einkaufsständen für Obst und Gemüse, 54 für Fisch und Meeresfrüchte, 44 für Fleisch, 7 für Lebensmittel, 4 für Brot und Gebäck, 1 für Oliven, 1 für Tüten und Papier, 1 für Fischereiprodukte und ein Café, das sich im ersten Stockwerk befindet. Während der Woche befindet sich dort ebenfalls die gastronomische Ecke (Rincón Gastronómico), wo die Besucher Produkte aus Cadiz, aber auch aus Spanien und der Welt genießen können. Die Renovierung des Marktes von Cadiz hat einem Gebäude voller Geschichte Helligkeit und Funktionalität verliehen. Es bietet Aussichten auf Gebäude und Aussichtstürme, und integriert es viel besser in die Umgebung.
turismo.cadiz.es/de/rutas-y-visitas-en-cadiz/markthalle
Help & Contact|Club news|About ipernity|History|ipernity Club & Prices|Guide of good conduct Donate|Group guidelines|Privacy policy|Terms of use|Statutes|In memoria