
Macro Monday
1 074 visits | Translate into English
37/2018 (MM 2.0 Nr.65) Strohhut-Detail
|
|
|
|
38/2018 (MM 2.0 Nr.66) Blutgerinnsel ...
|
|
|
|
... Eiterbatzen ... hört ihr, wie die Mäuler schmatzen ... >;-))
Blood clots, pus, you hear how the mouths are smacking ...
Der Finger ist ein Würstchen, die Blutlache Tomatensaft und -mark. Ein wenig Senf ist auch dabei und der Fingernagel ist ein Mandelplättchen. Die Spinnen sind aus Kunststoff.
The finger is a sausage, the pool of blood tomato juice and pulp. A little mustard is also included and the fingernail is an almond plate. The spiders are made of plastic.
39/2018 (MM 2.0 Nr. 67) Pilz
|
|
|
|
Sicher nicht das schönste Exemplar, aber auf Grund der Trockenheit in diesem Jahr ist es wohl nicht "DAS" Pilzjahr. Außerdem bin ich als Pilzsammler wohl eher nicht so geeignet. - Ich weiß jetzt nicht was es für ein Pilz ist und schon gar nicht, ob er eßbar ist, aber ich vermute, mal eher nicht. Ich laß da lieber die Finger davon. - Und beim Fotografieren passiert ja nix. ;-)
Certainly not the most beautiful specimen, but due to the dryness in this year it is probably not "THE" mushroom year. Besides, as a mushroom picker I'm probably not so suitable. - I don't know now what kind of mushroom it is and certainly not if it is edible, but I suppose, not so much. I'd rather keep my hands off it. - And nothing happens while photographing. ;-)
40/2018 (MM 2.0 Nr. 68) Transparent
|
|
|
|
Transparente Kappe einer Spraydose. Im PIP eine s-w Version. Ich konnte mich nicht entscheiden, habe aber dann doch lieber das schöne Rot in die Gruppe gestellt. :-)
Transparent cap of a spray can. In the PIP a b-w version. I couldn't make up my mind, but I preferred to put the beautiful red in the group. :-)
41/2018 (MM 2.0 Nr.69) Mauerwerksfuge
|
|
|
|
Zuerst fertigte ich ein Bild einer Fliesenfuge im Bad, aber diese Fuge hier in einem Ziegelmauerwerk bot mir einfach mehr Farben und Struktur.
First I made a picture of a tile joint in the bathroom, but this joint here in a brickwork simply offered me more colors and structure.
42/2018 (MM 2.0 Nr.70) Papier
|
|
|
|
Papier, ein so wichtiges und vielseitiges Produkt, Wände tapezieren, Küchentücher, Flüssigkeiten aufsaugen, Taschentücher, darauf schreiben, zum Basteln. Und bedruckt mit Zahlen bekommt es als Geldschein eine ganz andere Wertigkeit.
Auch als Verpackungsmaterial kann es dienen, sei es als Pappkarton oder zum Einwickeln als Bonbonpapier wie hier im Bild. Finde ich allemal besser als Kunststoff-Folie.
Und der Salbei-Honig möge Euch alle gesund durch die kalte Jahreszeit bringen. ;-)
43/2018 (MM 2.0 Nr.71) Ich suchte Spinnweben auf d…
|
|
|
|
Noch in der Mittagszeit war die Wiese voll von Gespinsten, an denen die Tautropfen wie Glasperlen aufgereiht waren.
Die Herkunft des Wortes ist nicht sicher, zumal neben dem Begriff Altweibersommer auch zahlreiche weitere wie Ähnlsummer, Frauensommer, Mädchensommer, Mettensommer, Mettkensommer, Metjensommer, Nachsommer, Witwensommer, Michaelssommer, Martinssommer, Allerheiligensommer und fliegender Sommer vorkommen, was die sprachgeschichtliche Deutung erschwert.
Nach der einen Erklärung leitet sich der Name von Spinnfäden her, mit denen junge Baldachinspinnen im Herbst durch die Luft segeln. Der Flugfaden, den die Spinnen produzieren und auf dem sie durch die Luft schweben, erinnert die Menschen an das graue Haar alter Frauen. Mit „weiben“ wurde im Althochdeutschen das Knüpfen der Spinnweben bezeichnet. Nach der anderen Erklärung, in der von Kluge/Seebold die „vielleicht“ ursprüngliche, von Pfeifer hingegen „wahrscheinlicher“ eine sekundäre Bedeutung gesehen wird, liegt dem Wort das Motiv der zweiten Jugend bei Frauen, die als unzeitig und nur kurze Zeit dauernd angesehen wird, zugrunde. An diese letztere Deutung können das schweizerische Witwesömmerli und der bairische Ähnlsummer (‚Großvatersommer‘) angeschlossen werden, vielleicht liegt aber auch das Bild des alten, schwachen Sommers vor.
Text entnommen: de.wikipedia.org/wiki/Altweibersommer
44/2018 (MM 2.0 Nr.72) Blätter, Ahorn
|
|
|
|
45/2018 (MM 2.0 Nr.73) Gespensternacht
|
|
|
|
Als PIP habe ich die Figur insgesammt dargestellt, auch wegen der Größe. Sie steht dort auf einem Bürostuhl. Das MM-Bild ist nicht gecroppt.
46/2018 (MM 2.0 Nr.74) fruit - Hagebutte - rose hi…
|
|
|
|
Als Hagebutten bezeichnet man die ungiftigen Sammelnussfrüchte verschiedener Rosenarten, besonders der Hunds-Rose (Rosa canina). Als Hagebutten werden landläufig auch die Wildrosen, oder Heckenrosen, selbst bezeichnet, an denen die Früchte wachsen.
Die Hagebutte ist eine Sammelfrucht, die viele kleine Nüsse enthält.
Das Fruchtfleisch der im Spätherbst geernteten Früchte entsteht aus dem fleischigen Blütenboden. Es ist süßsauer und reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C (Ascorbinsäure), aber auch Vitamin A, B1 und B2.
Die Nüsschen der Hagebutte sind mit feinen, widerhakenbestückten Härchen bedeckt, die bei Hautkontakt Juckreiz hervorrufen. Daher sollten die Nüsschen nicht mitgegessen oder -verarbeitet werden. Vor allem Kinder nutzen sie gelegentlich zum Herstellen von Juckpulver, das bei Berührung schmerzt, juckt und eine Allergie hervorrufen kann.
Text entnommen:
de.wikipedia.org/wiki/Hagebutte
en.wikipedia.org/wiki/Rose_hip
47/2018 (MM 2.0 Nr.75) weich - soft
|
|
|
|
Weich, weich, weich ... was kann weicher sein, als ein kleiner weicher, kuscheliger Freund in der Tasche eines Frottee-Bademantels!
Soft, soft, soft ... what can be softer than a little soft, cuddly friend in the pocket of a terrycloth bathrobe!
48/2018 (MM 2.0 Nr.76) baby slipper
|
|
|
|
49/2018 (MM 2.0 Nr.77) Glühlampe
|
|
|
|
In der Tat, selten sind die herkömmlichen Lampen mit dem Glühfaden geworden. Aber warum soll man so etwas in den Müll werfen, wenn es noch funktioniert. Da kam mir die kleine batteriebetriebene Handlampe ganz recht. So konnte ich als Makro den ganzen Glaskörper fotografieren. Gut im Bild auch zu sehen der Glühfaden.
Merry Christmas to all Iperfriends 2020
|
|
|
|
Bob Seeger - Little Drummer Boy
Allen Ipernity-Freunden wünsche ich ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest. Und vor allem paßt auf Euch auf und bleibt gesund!
Ursprünglicher Bildtitel:50/2018 (MM 2.0 Nr.78) Advent
Upload-Datum: 09.12.2018
51/2018 (MM 2.0 Nr.79) Ass im Ärmel
|
|
|
|
Es ist doch immer wieder gut, wenn man noch ein paar Asse im Ärmel stecken hat! :-))
52/2018 (MM 2.0 off topic) Räuchermann
|
|
|
|
Erzgebirgische Volkskunst - folk art - smoking manikin
Ich wünsche Allen Ipernityfreunden frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage!
I wish all Ipernity friends a peaceful Merry Christmas!
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter