bonsai59

bonsai59 club

Posted: 03 Nov 2023


Taken: 22 Oct 2023

30 favorites     28 comments    239 visits

1/60 f/3.5 16.0 mm ISO 5600

NIKON CORPORATION NIKON D7500

TAMRON AF 16-300mm F3.5-6.3 Di II VC PZD B016N


See also...

nuages colorés nuages colorés


Floral Expressions Floral Expressions


Street photography Street photography


See more...

Keywords

Deutschland
Köln
Nordrhein-Westfalen
2023
Nikon D7500
Ipernitytreffen Köln 2023
Tamron AF 16-300mm F3.5-6.3 Di II


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

239 visits


HHFF - Heinzelmännchens Happy Fence Friday

HHFF - Heinzelmännchens Happy Fence Friday
„Wie war zu Köln es doch vordem Mit Heinzel- / männnchen so bequem
Denn war man faul man / legte sich hin auf die Bank û pflegte sich
Da kam / en bei Nacht ehe man‘s gedacht
Die Männlein Und / schwärmten û klappten û lärmten […]
û eh ein Faulpelz / noch erwacht war all sein Tagewerk bereits gemacht“

„Oh weh nun sind sie alle fort û keines ist mehr hier /
am Ort man kann nicht mehr wie sonsten ruhn
man muß nun alles selber thun ein jeder muß fein /
selbst fleißig sein u kratzen û schaben û rennen / u traben […]
Ach daß es noch wie damals wär / doch kommt die schöne Zeit nicht wieder her“

Heinzelmännchenbrunnen am Roncalliplatz in der Kölner Altstadt
Translate into English

Erhard Bernstein, Patrick Brandy, Mecklenburg-Foto (Reinhard L.), Bergfex and 26 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (28)
 Mecklenburg-Foto (Reinhard L.)
Mecklenburg-Foto (Re… club
Schöne Brunnenanlage, aber das Gedicht habe ich schon mal in besser verständlicher Form gelesen. Ist das Heinzelmännchens Gendersprache?
16 months ago.
 Patrick Brandy
Patrick Brandy club
Une décoration florale de toute beauté bon dimanche.
16 months ago.
 bonsai59
bonsai59 club has replied
Heinzelmännchen! Von Heinzelweibchen hab ich noch nichts gehört. Also gibt es keine Diskriminierung, weswegen man gendern müßte! ;-)

Es geht um die Textreliefs, bei welchen es sich um die erste und letzte Strophe aus Kopischs Gedicht handelt. Sie bilden den erzählerischen Rahmen für die sonst bildliche Darstellung am Brunnen. Um die Texte auf eine Größe anzupassen wurden einzelne Verse weggelassen und das Wort „und“ oftmals durch ein kleines „u“ mit Überstrich ersetzt. Die verwendete Schriftart ist Fraktur.
16 months ago.
 bonsai59
bonsai59 club has replied
Das sag ich Dir! Die werden schmerzlich vermisst! ;-)
16 months ago.
 bonsai59
bonsai59 club has replied
Ich glaub' manchmal ... manchmal gibt es welche. Meist kennt man doch aber das Heinzelmännchen oder -weibchen persönlich! ;-D
16 months ago.

Sign-in to write a comment.