bonsai59

bonsai59 club

Posted: 29 May 2022


Taken: 23 May 2022

22 favorites     21 comments    344 visits

1/640 f/8.0 38.0 mm ISO 100

NIKON CORPORATION NIKON D7500

TAMRON AF 16-300mm F3.5-6.3 Di II VC PZD B016N


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

NIKON D7500 NIKON D7500


Color My World Color My World


All About Water All About Water


Germany Germany


See more...

Keywords

bench
Insel Wilhelmstein
Nikon D7500
2022
Steinhuder Meer
Bank
Niedersachsen
Deutschland
Tamron AF 16-300mm F3.5-6.3 Di II
LK Region Hannover


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

344 visits


Kalimandscharo-Blick von der Insel Wilhelmstein ... HBM

Kalimandscharo-Blick von der Insel Wilhelmstein ... HBM
HBM liebe Fotofreunde! Wünsch Euch allen einen guten Start in die Woche! Bleibt schön gesund und passt auf Euch auf!

Als Monte Kali, Kaliberg oder Kalimandscharo werden umgangssprachlich mehrere Salzhalden in Deutschland bezeichnet, die hauptsächlich aus Steinsalz bestehen. Sie stellen ein ökologisches Problem dar, weil Salze und Schwermetalle durch Niederschläge ausgewaschen werden und Böden, Grundwasser und Oberflächengewässer in der Umgebung belasten.
Kaliberge bestehen typischerweise zum Großteil aus Kochsalz, das als Abfallprodukt bei der Kaliproduktion anfällt. Die Verwertung des Salzes, z. B. als Streusalz oder Lebensmittel, ist aufgrund der Verunreinigungen unwirtschaftlich, da Salz an anderen Lagerstätten mit höherer Reinheit gefördert werden kann. Andere Entsorgungswege, wie die Lösung in Oberflächenwässern oder die Verpressung in der Erde, sind entweder unwirtschaftlich oder stoßen an umweltrechtliche Grenzen. de.wikipedia.org/wiki/Monte_Kali

In Bokeloh ist das Kaliwerk Sigmundshall der K+S AG angesiedelt. Das Bergwerk wurde 1896 als Kalibohrgesellschaft Wunstorf gegründet, diese wurde dann nach ihrem Aufsichtsratsvorsitzenden Sigmund Meyer benannt und 1906 an die Steinhuder Meer-Bahn angeschlossen. Die weithin sichtbare, weiß-graue Abraumhalde, ein so genannter Kalimandscharo, ist für eine Höhe von 140 Metern genehmigt. de.wikipedia.org/wiki/Bokeloh_(Wunstorf)#Kaliwerk_Sigmundshall
Translate into English

Nouchetdu38, Stephan Fey, Matthias Köhler, Annemarie and 18 other people have particularly liked this photo


Latest comments - All (21)
 Annemarie
Annemarie club
Super!
2 years ago.
 Matthias Köhler
Matthias Köhler club
Monte Scherbelino ist mir ein Begriff, Kalimandscharo kannte ich bis eben noch nicht.
2 years ago.
 Ulrich Dinges
Ulrich Dinges club
Heute ist Siegmundshall stillgelegt- als das noch nicht so war bin ich oberirdisch beruflich da gewesen. Die Pförtner hatten ne tolle Bergmannstracht.

Die Nachteile der Abbauarbeiten werden meiner Meinung sehr vereinfacht und von der Destruktiven Seite breitgetreten. Hier gehört zu Siegmundshall hin dass die Aluminiumverarbeitung in Deutschland nur durch diese Arbeiten hier noch in Deutschland sind.

Und 100 Jahre Düngerherstellung hier im Norden wurde auch zu einem guten Teil in die Ukraine verlagert was wohl jetzt auch nicht von Vorteil ist.
2 years ago.
 Nouchetdu38
Nouchetdu38 club
Beeindruckend und - leider - interessant!!!!!! Aber wo sind denn Giraffen und Löwen?????!!!!!!
2 years ago.
 bonsai59
bonsai59 club has replied
Auf der anderen See-Seite! Also, da hinten, etwas weiter, da, irgendwo ... glaub ich jedenfalls ... denk ich!
2 years ago.

Sign-in to write a comment.