
Hanse
Hanse (ahd. hansa ‚Gruppe, Gefolge, Schar‘) – auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, lateinisch Hansa Teutonica – ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12. Jahrhunderts und Mitte des 17. Jahrhunderts bestehenden Vereinigungen niederdeutscher Kaufleute, deren Ziel die Sicherheit der Überfahrt und die Vertretung gemeinsamer wirtschaftlicher Interessen besonders im Ausland war. Die Hanse w…
(read more)
Stadtsiegel der Hansestadt Lübeck
|
|
|
Bremer Roland
|
|
|
|
The Bremen Roland, erected in 1404, forms part of a World Heritage Site.
Bremen bei Nacht
© 2015 Arlequin Photographie
Gasthof zum Kaiser Friedrich
Lüneburg - ein Salzhaus
Lüneburg - ein Salzhaus
Lüneburg - ein Salzhaus
Lüneburg - ein Salzhaus
Lüneburg - ein Salzhaus
Die Bremer Stadtmusikanten
|
|
|
|
The "Town Musicians of Bremen" (German: Die Bremer Stadtmusikanten) is a popular fairy tale retrieved and recorded by the Brothers Grimm. It was first published in Grimms' Fairy Tales in 1819. It tells the story of four aging domestic animals, who after a lifetime of hard work are neglected and mistreated by their former masters. Eventually, they decide to run away and become town musicians in the city of Bremen. Contrary to the story's title the characters never arrive in Bremen, as they succeed in tricking and scaring off a band of robbers, capturing their spoils, and moving into their house.
en.wikipedia.org/wiki/Town_Musicians_of_Bremen
fr.wikipedia.org/wiki/Les_Musiciens_de_Br%C3%AAme
de.wikipedia.org/wiki/Die_Bremer_Stadtmusikanten
© 2015 Arlequin Photographie
Bremer Rathaus
|
|
|
|
Das Bremer Rathaus ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Backsteingotik und der Weserrenaissance in Europa. Seit 1973 steht es unter Denkmalschutz. Im Juli 2004 wurde es zusammen mit dem Bremer Roland von der UNESCO zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt.
Das Gebäude ist Sitz des Senats und des Bürgermeisters (in Personalunion Senatspräsident) der Freien Hansestadt Bremen.
© 2015 Arlequin Photographie
Die Weser
Böttcherstraße Bremen
|
|
|
|
Eingang zur Böttcherstraße. Lichtbringer, Fassadenrelief von Bernhard Hoetger, April 1936.
© 2015 Arlequin Photographie
Böttcherstraße Bremen
Böttcherstraße Bremen
Böttcherstraße Bremen
Bremen bei Nacht
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter