Möwe
kleiner Yachthafen
Sonnenuntergang
Sturm an der Nordseeküste
Sturm, Meer und Wellen
Erneuter Besuch heute
Hinterlassenschaft des Orkans heute Nacht 19.02.2…
Der Ratskeller re.
Ratskeller stl. (PiP)
Sonne und Regen
Teehaus
Altstadtgasse
Fachwerk im Norden
Blaumeise
Schiffe auf der Elbe
Der Frühling kommt
Der schönste Spielplatz
Haus am Deich
Sonnenuntergang
Frachtschiff auf der Elbe
Gedenkstätte in Cuxhaven
'Was machen wir jetzt?' (Eiderenten)
Schifffahrtspolizei
Vermessungsschiff Grimmershörn
Leuchtturm 'Dicke Berta' (PiPs)
norddeutsher Kirchenbau
Vorboten des Frühlings
Sonnenuntergang
Galerie Vogelhäuschen (PiP)
Navigare Necesse Est Cuxhaven – Kaserne Cuxhaven
SAR
Flug mit dem Wind
Der Hufschmied
Fasan (PiP)
'Deichbau an der deutschen Nordseeküste' (PiP)
Märzenbecher
Kleiner Hafen in Neuhaus an der Oste
Der Ausrufer
Norddeutsche Küstenheiden
Altstadt
Gleich springt sie......in das kalte Wasser
Norddeutsches Fachwerk
Otterndorfer 'Utröper'
Nilgans
Kanadagänse an einem Teich (PiP)
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
86 visits
Villa Gebben in Altenbruch


Die zweigeschossige repräsentative historisierende verputzte Villa von 1908 mit einem Walmdach, dem prägenden mittleren Giebelrisalit mit seinem Schweifgiebel, sowie mit dem seitlichen 3-gesch. Türmchen, den Erkern und Loggien wurde mit Jugendstilelementen nach Plänen von Achmet Steinmetz für den in den USA lebenden Farmer Ernst-Julius Gehben (1844–1916) gebaut. Der in Altenbruch geborene Gehben wollte ein wesentlich kleineres Haus als Alterssitz. Die Ursache, dass das Haus größer wurde, soll ein Missverständnis über die Maßeinheiten zwischen dem amerikanischen Auftraggeber und dem deutschen Architekten gewesen sein. Der Einbau der Glasmalereien von Louis Comfort Tiffany aus den USA gestaltete sich wegen der Längendifferenzen als schwierig.
Die Villa wurde 1958 von den Erben an die Gemeinde Altenbruch verkauft, die sie als Rathaus nutzte. Cuxhaven hat nach der Eingemeindung von Altenbruch (1972) das Haus umfangreich saniert und das ursprüngliche Aussehen wieder hergestellt.[1]
Nach 1972 wurde die Villa Begegnungsstätte und kultureller Mittelpunkt, genutzt vom Verkehrsverein, von Verwaltungsstellen, vom Ortsrat Altenbruch sowie für Trauungen. Hinter der Villa befindet sich der Bürgerpark. (Entn. aus Wikipedia)
Translate into English
Die Villa wurde 1958 von den Erben an die Gemeinde Altenbruch verkauft, die sie als Rathaus nutzte. Cuxhaven hat nach der Eingemeindung von Altenbruch (1972) das Haus umfangreich saniert und das ursprüngliche Aussehen wieder hergestellt.[1]
Nach 1972 wurde die Villa Begegnungsstätte und kultureller Mittelpunkt, genutzt vom Verkehrsverein, von Verwaltungsstellen, vom Ortsrat Altenbruch sowie für Trauungen. Hinter der Villa befindet sich der Bürgerpark. (Entn. aus Wikipedia)
Nouchetdu38, Marco F. Delminho, Jean-luc Drouin, Andrea Ertl and 6 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.