sunlight

sunlight club

Posted: 07 Jul 2019


Taken: 04 Jul 2019

2 favorites     2 comments    84 visits

See also...


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

84 visits


Zweipunkt-Marienkäfer

Zweipunkt-Marienkäfer
Der heimische Zweipunkt-Marienkäfer (Adalia bipunctata) wird immer seltener. Bis in die Siebzigerjahre war er eine der häufigsten Marienkäferarten in Deutschland. "Bei unseren Erhebungen finden wir nur noch wenige Einzelexemplare", sagt Werner Schulze, Vorsitzender des Bundesfachausschusses Entomologie beim Naturschutzbund Deutschland (Nabu).
Laut einer Studie der Universität Gießen sind Parasiten für das Verschwinden verantwortlich. Sie werden vom eingewanderten Asiatischen Marienkäfer übertragen. Zweipunkt-Marienkäfer infizieren sich, wenn sie die Larven des asiatischen Artverwandten fressen.
Weniger schädlich sind die Parasiten für den heimischen Siebenpunkt-Marienkäfer. Sein Bestand hat sich nach Erkenntnissen des Nabu erholt.
Der Hauptschuldige
Der Schwund des Zweipunkt-Marienkäfers verweise auf einen harten Verdrängungskampf, der sich im Mikrokosmos der kleinen Krabbler vollziehe, berichten Forscher. Andreas Vilcinskas von der Universität Gießen kennt den Hauptschuldigen: Harmonia axyridis, der Asiatische Marienkäfer. (Spiegel)
Translate into English

ROL/Photo, Frans Schols have particularly liked this photo


Comments
 Frans Schols
Frans Schols club
Interessante opname met leuk beschrijving.
Hartelijke groeten........Frans.
5 years ago.
 sunlight
sunlight club
Vielen Dank Frans; ein schönes WE !
5 years ago.

Sign-in to write a comment.