Malmö
Malmö
Malmö
Malmö
Malmö
Malmö
Malmö
Malmö, Schweden
Malmö
Malmö
Malmö
Malmö
Malmö
Malmö
St.Pauli kyrka, Malmö
St. Pauli Kyrka in Malmö
Malmö
IMG 6437
Jungschwäne
Verlassen?...
Ängstliches Flügelschlagen...
IMG 6582
Der Verteidiger...
Malmö
Malmö
Malmö
Malmö
Malmö, St. Petrikirche
Malmö, St. Petri-Kirche
Malmö
Malmö
Malmö
Malmö, Kanal
Malmö
Malmö
Bedrohung....
Hummel
Schwanenkind
Junge Schwäne
Foto040
IMG 4881
Roskilde Palae
Palae Roskilde
IMG 5240
IMG 5225
See also...
Brunnen, Fontänen, Springbrunnen, Ziehbrunnen, Kaskaden, Wasserspiele, künstliche Quellen, Συντριβάνια-sintrivania, studnia, wodotrysk, pozo, fuente, studna, vodotrysk, puits, fontaines, spring, well, fountain, fonte, pozzo, fontana, ф
Brunnen, Fontänen, Springbrunnen, Ziehbrunnen, Kaskaden, Wasserspiele, künstliche Quellen, Συντριβάνια-sintrivania, studnia, wodotrysk, pozo, fuente, studna, vodotrysk, puits, fontaines, spring, well, fountain, fonte, pozzo, fontana, ф
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
331 visits
Malmö


Der große Platz Stortorget befindet sich nur wenige Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof entfernt und liegt im Altstadtkern von Malmö. Bereits vor 500 Jahren war er als Skandinaviens größter Marktplatz bekannt.
Sehenswert ist hier das Reiterdenkmal, das Karl X. Gustav darstellt. Dieser erkämpfte die Übergabe Schonens an Schweden, die schließlich im Jahr 1658 erfolgte. Im Nordosten des Stortorget befindet sich ein Brunnen, den der schwedische Bildhauer Stig Blomberg in den 1960er Jahren errichtete. Als Vorbild für dessen Form diente sein Vorgänger aus dem Mittelalter, der sich ungefähr an derselben Stelle befand. Der Grundriss des alten Brunnens ist unmittelbarer neben dem heutigen Brunnen mit weißen Linien markiert.
Das spektakulärste historische Gebäude am Großen Marktplatz ist jedoch das Rådhuset (Rathaus). Ursprünglich war dies ein einfacher Feldsteinbau, den der damalige Bürgermeister Jörgen Kock errichten ließ. Erst im 19. Jahrhundert wurde es komplett umgebaut, es entstand ein Bauwerk im holländischen Renaissance-Stil, das sich vor allem durch seine Treppengiebel hervorhebt. Im ersten Stock des Rådhuset befindet sich der sogenannte Knutsaal (Versammlungssaal der Knutgilde; Anm.: Gilde =Zusammenschluss von Kaufleuten) sowie der Landstingsaal (Sitzungssaal des Provinzlandtags). Beide werden vor allem zu besonderen Ereignissen genutzt.
Translate into English
Sehenswert ist hier das Reiterdenkmal, das Karl X. Gustav darstellt. Dieser erkämpfte die Übergabe Schonens an Schweden, die schließlich im Jahr 1658 erfolgte. Im Nordosten des Stortorget befindet sich ein Brunnen, den der schwedische Bildhauer Stig Blomberg in den 1960er Jahren errichtete. Als Vorbild für dessen Form diente sein Vorgänger aus dem Mittelalter, der sich ungefähr an derselben Stelle befand. Der Grundriss des alten Brunnens ist unmittelbarer neben dem heutigen Brunnen mit weißen Linien markiert.
Das spektakulärste historische Gebäude am Großen Marktplatz ist jedoch das Rådhuset (Rathaus). Ursprünglich war dies ein einfacher Feldsteinbau, den der damalige Bürgermeister Jörgen Kock errichten ließ. Erst im 19. Jahrhundert wurde es komplett umgebaut, es entstand ein Bauwerk im holländischen Renaissance-Stil, das sich vor allem durch seine Treppengiebel hervorhebt. Im ersten Stock des Rådhuset befindet sich der sogenannte Knutsaal (Versammlungssaal der Knutgilde; Anm.: Gilde =Zusammenschluss von Kaufleuten) sowie der Landstingsaal (Sitzungssaal des Provinzlandtags). Beide werden vor allem zu besonderen Ereignissen genutzt.
Maria W. has particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Dieses Wasserspiel gefiel mir besonders gut, weshalb ich es separat fotografiert habe.
In der Notiz siehst Du den vollständigen Brunnen.
Sign-in to write a comment.