Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Domberg
Freising - Domberg
Freising - Domberg
Freising - Domberg
Freising - Domberg
Freising - Domberg
Freising - Domberg
Freising - Domberg
Freising - Domberg
Freising - Domberg
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
169 visits
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian


In der Krypta.
Die Krypta ist ein Ort der Heiligenverehrung und birgt die Sarkophage des hl. Korbinian und des hl. Nonnosus. Sie wurde 1159 erbaut, nachdem der Dom durch einen Brand vollständig zerstört worden war.
Hier sieht man die Grabstätte des h. Nonnosus - ein so genannter Schlupfstein.
Es gibt den Brauchtum, durch die Öfnnung seines Sargs zu schlüpfen, da auf seine Fürsprache schon viele Menschen von Gebrechen geheilt wurden und bei Schulproblemen Hilfe erfahren haben.
www.mittelbayerische.de/index.cfm?pid=3088&pk=314296&p=1
Nonnosus Nonnatus war lange ein einfacher Mönch im Benediktinerkloster Monte Seratto. Während dieser Zeit hatte er viel unter seinem strengen Abt zu leiden, der ihn demütigte und auch körperlich züchtigte. Der Mönch opferte seine Leiden Gott auf und war, als er selbst Abt wurde, ein guter Führer seiner Brüder.
Heute liegen Nonnatus' Gebeine im Freisinger Dom begraben.
www.freisinger-dom.de
Translate into English
Die Krypta ist ein Ort der Heiligenverehrung und birgt die Sarkophage des hl. Korbinian und des hl. Nonnosus. Sie wurde 1159 erbaut, nachdem der Dom durch einen Brand vollständig zerstört worden war.
Hier sieht man die Grabstätte des h. Nonnosus - ein so genannter Schlupfstein.
Es gibt den Brauchtum, durch die Öfnnung seines Sargs zu schlüpfen, da auf seine Fürsprache schon viele Menschen von Gebrechen geheilt wurden und bei Schulproblemen Hilfe erfahren haben.
www.mittelbayerische.de/index.cfm?pid=3088&pk=314296&p=1
Nonnosus Nonnatus war lange ein einfacher Mönch im Benediktinerkloster Monte Seratto. Während dieser Zeit hatte er viel unter seinem strengen Abt zu leiden, der ihn demütigte und auch körperlich züchtigte. Der Mönch opferte seine Leiden Gott auf und war, als er selbst Abt wurde, ein guter Führer seiner Brüder.
Heute liegen Nonnatus' Gebeine im Freisinger Dom begraben.
www.freisinger-dom.de
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.