Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian
Freising - Domberg
Freising Domberg
Freising - Johanniskirche
Freising - Johanniskirche
Freising - Johanniskirche
Freising - Johanniskirche
Freising - Johanniskirche
Freising - Bildungszentrum Kardinal-Döpfner-Haus
Der Freisinger Mohr
Freising - Bildungszentrum Kardinal-Döpfner-Haus
Freising - Bildungszentrum Kardinal-Döpfner-Haus
Freising - Bildungszentrum Kardinal-Döpfner-Haus
Freising Domberg
Freising Domberg
Freising - Bildungszentrum Kardinal-Döpfner-Haus
Freising - Bildungszentrum Kardinal-Döpfner-Haus
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
250 visits
Freising - Dom St. Maria und St. Korbinian


Altarraum.
Im 17. Jahrhundert bestellt Fürstbischof Veit Adam von Gepeckh beim grössten Maler der Zeit, Peter Paul Rubens, ein Hochaltarbild. Es zeigt die endzeitliche Kirche in Gestalt der apokalyptischen Frau. Gleichzeitig wird deutlich, dass Maria Patronin des Domes ist. Das Originalbild steht seit 1804 in der Alten Pinakothek in München; zu sehen ist eine Kopie von Emil Böhm, die 1926 angefertigt wurde.
In der Mitte sieht man eine Maria, die seelenruhig den wilden Kampf des Erzengels Michael mit dem Teufel in der schwarzen Unheilswolke geschehen lässt. Mit dem Fuß hält sie die Schlange des Bösen fest. Von der hellen Seite aus jubeln ihr Engel zu. Am unteren rechten Bildrand ist der Freisinger Domberg zu sehen.
www.freisinger-dom.de/kunstwerke
Translate into English
Im 17. Jahrhundert bestellt Fürstbischof Veit Adam von Gepeckh beim grössten Maler der Zeit, Peter Paul Rubens, ein Hochaltarbild. Es zeigt die endzeitliche Kirche in Gestalt der apokalyptischen Frau. Gleichzeitig wird deutlich, dass Maria Patronin des Domes ist. Das Originalbild steht seit 1804 in der Alten Pinakothek in München; zu sehen ist eine Kopie von Emil Böhm, die 1926 angefertigt wurde.
In der Mitte sieht man eine Maria, die seelenruhig den wilden Kampf des Erzengels Michael mit dem Teufel in der schwarzen Unheilswolke geschehen lässt. Mit dem Fuß hält sie die Schlange des Bösen fest. Von der hellen Seite aus jubeln ihr Engel zu. Am unteren rechten Bildrand ist der Freisinger Domberg zu sehen.
www.freisinger-dom.de/kunstwerke
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.