Nr. 02: Oberfeuer Ellerholz (2xPiP)

Leuchtfeuer der Elbe


Leuchtfeuer -meist an der Spitze von Leuchttürmen- dienen der Schifffahrt als Orientierungshilfe und Warnzeichen.
An der Unterelbe (Hamburg - Cuxhaven) gibt es neben Leuchfeuern zur Markierung von Hafeneinfahrten
noch Richtfeuer, Leitfeuer und Quermarkenfeuer. In diesem Bereich gibt es ca. 80 Leuchtfeuer,
die meisten davon sind Richtfeuer - sie markieren einzelne Abschnitte des Elbe-Fahrwassers.
…  (read more)

Nr. 01: Leuchtfeuer Bunthaus (2xPiP)

03 Aug 2022 14 9 231
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 01/50 Steht auf der Elbinsel Wilhelmsburg an der Bunthäuser Spitze. Hier teilt sich die Elbe in Süder- und Norderelbe. Erbaut 1913, Turmhöhe 7 m, gelöscht 1977 (Baudenkmal)

Nr. 02: Oberfeuer Ellerholz (2xPiP)

19 Oct 2022 5 2 130
Richtfeuer im Köhlbrand -zusammen mit U Ellerholz (Nr. 03). Erbaut 2001, Turmhöhe 30 m, Feuerhöhe 33 m (über MHW=mittleres Hochwasser).

Nr. 03: Unterfeuer Ellerholz (2xPiP)

19 Oct 2022 5 4 212
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 02/50 Richtfeuer Köhlbrand - zus. mit (02) Erbaut 2001, Turmhöhe 22 m, Feuerhöhe 25 m (über MHW=mittleres Hochwasser).

Nr. 04: Oberfeuer Altenwerder (3xPiP)

21 Nov 2021 4 3 131
Erbaut 1999, Turmhöhe 27 m, Feuerhöhe 31 m (über MHW=mittleres Hochwasser). Richtfeuer zum Containerterminal Altenwerder, zusammen mit U Altenwerder (Nr. 05).

Nr. 05: Unterfeuer Altenwerder (3xPiP)

19 Oct 2022 7 121
Erbaut 1999, Turmhöhe 25 m, Feuerhöhe 25 m (über MHW=mittleres Hochwasser). Richtfeuer zum Containerterminal Altenwerder zusammen mit O Altenwerder (Nr. 04).

Nr. 06: Leuchtturm Ellerholzhafen (3xPiP)

01 Aug 2022 5 1 186
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 03/50 Der ehemalige Leuchtturm (Höhe 20 m) wurde 1977 gelöscht, das Baudenkmal dient heut als Radarturm.

Nr. 07: Alter LT Pagensand-Süd (3xPiP)

02 Sep 2022 20 12 317
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 04/50 Dieser kleine Leuchtturm stand von 1934 bis 2015 auf der Südspitze der Elbinsel Pagensand. Seit 21. November 2015 ist er als technisches Denkmal im Hamburger Museumshafen Oevelgönne aufgestellt. de.wikipedia.org/wiki/Alter_Leuchtturm_Pagensand-S%C3%BCd Technische Daten: Neuer LT Pagensand-Süd (im Aug. 22): Tafel mit Bildern der Demontage:

Nr. 08: Oberfeuer Bubendeyufer (3xPiP)

09 Oct 2022 2 2 150
Richtfeuer von Kilometer 636 bis 630 - zusammen mit U Bubendeyufer (Nr. 09). Erbaut 1982, Turmhöhe 36 m, Feuerhöhr 38 m (über MHW=mittleres Hochwasser).

Nr. 09: Unterfeuer Bubendeyufer (3xPiP)

21 Nov 2021 5 7 187
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 05/50 Richtfeuer von Kilometer 636 bis 630 - zusammen mit O Bubendeyufer ( Nr. 08) Erbaut 1982, Turmhöhe 19 m, Feuerhöhe 20 m (über MHW=mittleres Hochwasser).

Nr. 07: Alter LT Pagensand-Süd

19 Apr 2020 3 1 82
Domino: Rotes Blech.

Nr. 08: Oberfeuer Bubendeyufer

Nr. 09: Unterfeuer Bubendeyufer

Nr. 10: Leitfeuer Seemannshöft (3xPiP)

21 Nov 2021 10 13 145
Molenfeuer am Seemannshöft in Finkenwerder. Turmhöhe 5 m, Feuerhöhe 9 m (über MHW=mittleres Hochwasser).

Nr. 11: Unterfeuer Finkenwerder (3xPiP)

08 Mar 2015 8 251
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 06/50 Richtfeuer von Kilometer 627 bis 630, Turmhöhe 15 m, Feuerhöhe 15 m (über MHW=mittleres Hochwasser). Das zugehörige Oberfeuer müsste sich auf dem Airbus-Gelände befinden. (Im Verzeichnis der Leuchtfeuer gibt es dazu keinen Eintrag) Vermutlich ist es die Installation auf dem Dach des Gebäudes links. (rote Markierung im PiP 2):

Nr. 12: Leitfeuer Estemündung (3xPiP)

08 Jul 2022 7 3 169
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 07/50 Baujahr 1967, im Jahr 2001 gelöscht. Turmhöhe 6 m Feuerhöhe 11 m (über MHW=mittleres Hochwasser). Zufällig läuft heute im NDR ein Nordseereport über Leuchttürme: www.ardmediathek.de/video/nordseereport/leidenschaft-fuer-leuchttuerme/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjMzOTM3OV9nYW56ZVNlbmR1bmc

Nr. 13: Oberfeuer Blankenese neu *) (4xPiP)

02 Sep 2022 13 10 180
Richtfeuer von Kilometer 644 bis 636 zusammen mit U Blankenese (Nr. 14) . erbaut/ in Betrieb seit Okt. 2020. Turmhöhe 60 m, Feuerhöhe 62 m (über MHW=mittleres Hochwasser). *) Die beiden Vorgänger (Ober- Unterfeuer Blankenese) mussten ersetzt werden, weil die Fahrrinne der Elbe in diesem Bereich um 160 Meter verbreitert wurde, und zwar von 225 auf 385 Meter. In dieser sog. Begegnungsbox können ein- und auslaufende Schiffe aneinander vorbeiziehen. Um die Mitte der veränderten Fahrrinne korrekt anzuzeigen, musste die Richtfeuerlinie angepasst werden. Hier der Vorgänger O Blankenese:

Nr. 14: Unterfeuer Blankenese (4xPiP)

02 Sep 2022 9 4 141
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 08/50 Richtfeuer von Kilometer 644 bis 636, zusammen mit O Blankenese (Nr. 13) . erbaut/ in Betrieb seit Okt. 2020 Turmhöhe 31 m, Feuerhöhe 32 m (über MHW=mittleres Hochwasser). Frisch gestrichen :-) Der Vorgänger wurde abgerissen (siehe Text beim O Blankenese) :

Nr. 15: Unterfeuer Wittenbergen (4xPiP)

02 Sep 2022 6 4 183
The 50 Images-Project IV - ElbeLeuchtfeuer # 09/50 Richtfeuer von Kilometer 630 bis 636 zusammen mit Oberfeuer Tinsdal (Nr. 16) . Erbaut 1899, Turmhöhe 30 m, Feuerhöhe 30 m (über MHW=mittleres Hochwasser).

57 items in total