
HH-Treffen 2022
Folder: Hamburg Treffen
Hamburg: Die Elbphilharmonie
|
|
|
|
Die Elbphilharmonie wurde im November 2016 fertiggestellt. Sie sollte ein neues Wahrzeichen der Stadt und ein „Kulturdenkmal für alle“ werden. Mehr bei:
wiki
Hamburg: Das Rathaus
|
|
|
|
Das Hamburger Rathaus wurde von 1886 bis 1897 im historistischen Stil der Neorenaissance errichtet.
Mehr bei
wiki
Hamburg Panorama
|
|
|
|
Wasserspeier
Das Altonaer Rathaus
|
|
|
|
....ist das denkmalgeschütztes Dienstgebäude des Bezirks Altona, seit 1898 war es das Rathaus der bis 1938 selbständigen Stadt Altona. Ursprünglich war dies das Bahnhofsgebäude der Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft.
In der Mitte das Denkmal Wilhelm I., das am 18. Juni 1898 in Anwesenheit des Kaiser- und Königspaares eingeweiht wurde.
de.wikipedia.org/wiki/Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal_(Altona)
Wasserspeier
Der Kaiser...
|
|
|
|
...hoch zu Ross. Denkmal Wilhelm I. vor dem Altonaer Rathaus.
Die Stadt Altona gehörte seinerzeit zur preußischen Provinz Schleswig-Holstein. Das Denkmal wurde am 18. Juni 1898 in Anwesenheit des (Enkel-)Kaiser- und Königspaares eingeweiht.
de.wikipedia.org/wiki/Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal_(Altona)
Hausecke
Neu und Alt
Altona vom "Balkon"
|
|
|
Blick zum Köhlbrand - HFF vom Elbberg!
|
|
|
|
Auf dem Dockland (PiP)
Auswanderer-Denkmal
|
|
|
|
Es soll an die etwa 400.000 Kroaten erinnern, die über Hamburg in die Neue Welt auswanderten. So waren es auch kroatische Bürger, die dieses Auswanderer-Denkmal der Hansestadt Hamburg als Geschenk im Andenken an alle Auswanderer überreichten.
Die kroatische Bildhauerin Ljubica Matulec schuf das „Auswanderer – Denkmal“ 1989 in Holz anlässlich des 800. Hafengeburtstages. 10 Jahre später fiel das morsch gewordene Kunstwerk um. Im Oktober 2008 wurde es in Bronze wieder an ihrem alten Denkmalplatz aufgestellt.
Christianskirche in Hamburg-Altona
|
|
|
|
Die Christianskirche im Hamburger Stadtteil Ottensen ist ein Barockbau aus dem Jahr 1738. Auf dem Kirchhof befindet sich seit 1803 das Grab des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock und die Kirche wird daher auch als Klopstockkirche bezeichnet.
Glaspalast am Elbberg
|
|
|
Für Heidi!
Dieses Loft-Haus wurde 1997 fertiggestellt, nach Entwurf der Architekten BRT Bothe Richter Teherani. Das spitzwinklige Gebäude steht auf einem "unbebaubaren" Grundstück und wurde elbseitig auf schräge Pilotis gestellt. BDA Hamburg Architekturpreis 1999.
Museumshafen Övelgönne
|
|
|
|
Der Leuchtturm im Museumshafen
|
|
|
|
Der Leuchtturm stand früher am Pagensand Süd, einer Elbinsel bei Seestermühe/ Schleswig-Holstein.
Im Biergarten
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter