Die dreischiffige gotische Hallenkirche ist aus dem 14. Jahrhundert, der Westturm wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Die Orgel stammt von Arp Schnitger. Mehr bei:
Wikipedia
Die Pfarrkirche St. Cosmae et Damiani wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts im Stil der Backsteingotik erbaut. Weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt ist der achteckige Turm mit seiner barocken Haube.
de.wikipedia.org/wiki/St._Cosmae_et_Damiani_(Stade)
Die dreischiffige gotische Hallenkirche ist aus dem 14. Jahrhundert, der Westturm wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Die Orgel stammt von Arp Schnitger. Mehr bei:
Wikipedia
Arp Schnitger kam 1669 nach Stade, um am Bau der neuen Orgel in St. Cosmae et Damiani mitzuwirken. Später erbaute er mit seiner Werkstatt eine große Orgel auch in St. Wilhadi.
de.wikipedia.org/wiki/Arp_Schnitger
Die dreischiffige gotische Hallenkirche ist aus dem 14. Jahrhundert, der Westturm wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Die Orgel stammt von Arp Schnitger. Mehr bei:
Wikipedia
Der Turm ist in der wiki-Liste schiefer Türme enthalten, allerdings fehlen Angaben zur Neigung bzw. gemessenem Überhang.
de.wikipedia.org/wiki/Liste_schiefer_T%C3%BCrme