Despite Friday 13th: HFF to all of you!
Despite Friday 13th: HFF to all of you!
Berchtesgaden mit Watzmann
HFF in winter time
HFF in winter time
HFF in winter time
Pavian (3): "Da muss ich mich erstmal erleichtern!…
Pavian (2): "...auf dem harten Brett ist an Schlaf…
Pavian (1): "Wie man sich auch dreht und wendet..…
Orang Utan (3): "Ich?... äähhmm, n-n-nichts, garn…
Orang Utan (2): "Hey, Junior, was hast Du da?"
Orang Utan (1): "Hehe, ein Zigarillo vom Alten!"
Treppenhaus im Laeisz-Hof, Hamburg
Wohnhaus an der Lenhartz-Straße in HH-Eppendorf
Ladenpassage im Levantehaus/ Hamburg
Fassaden Zier
Schatten-Büste
Zum Wohl...
"Hilfe, ich bin gefesselt, wer befreit mich!"
"Mach bloß keinen Klecks auf meine neue Frisur!"
"Nun halt mal still!"
"Uupps-ich brauch was Artiges zum Anziehen -aber b…
"Uupps-hab' vergessen mein Dampfbügeleisen auszusc…
Der Magdeburger Dom "St. Mauritius und Katharina"…
Kreuzgang des Magdeburger Doms
Winterelbe
Winterhude *)
Winterlinde
Justizministerium in Magdeburg
Evangelische Domgemeinde und Landeskirchenamt
Der Dom zu Magdeburg
Im Kreuzgang des Magdeburger Doms
Klosterkirche "Unser lieben Frauen"
Das Hundertwasserhaus in Magdeburg
Sterntor am Domplatz/ Magdeburg
29-SAM 0390 MD-PiP zu 23
Die Grüne Zitadelle oder...
Kirchentür...
Das Hundertwasserhaus in Magdeburg
Klosterkirche "Unser lieben Frauen"
Mauerspecht..
Westportal des Doms zu Magdeburg
Türme des Magdeburger Doms
Hub-Brücke Magdeburg
Hub-Brücke Magdeburg
1/500 • f/4.0 • 4.1 mm • ISO 100 •
SAMSUNG WB800F
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
309 visits
Panorama vom Domplatz Magdeburg (See also PiPs)


Der Domplatz, früher auch Neuer Markt genannt, kann auf eine über tausendjährige Geschichte verweisen. Unter Otto I. entstand hier eine Pfalz, die zu den größten in Mitteleuropa gehörte. Sie sollte der Mittelpunkt des Reiches werden.
Die Häuser am Domplatz entstanden überwiegend im Barockstil des 18. Jahrhunderts. Erwähnenswerte Bauten sind unter anderem die Häuser am Domplatz 1, die zwei Gebäude der alten und neuen Möllenvogtei, der Domplatz 2/3, das ehemalige kurfürstliche Schloss, das Anfang des 18. Jahrhunderts entstand, der Domplatz 5, der sogenannte Fürstenhof und die Nordseite des Domplatzes, die originalgetreu ab 1953 wiederaufgebaut wurden.
Heute sind dort das Justizministerium, ein Hotel und der Landtag von Sachsen-Anhalt untergebracht. Siehe die PiPs!
Translate into English
Die Häuser am Domplatz entstanden überwiegend im Barockstil des 18. Jahrhunderts. Erwähnenswerte Bauten sind unter anderem die Häuser am Domplatz 1, die zwei Gebäude der alten und neuen Möllenvogtei, der Domplatz 2/3, das ehemalige kurfürstliche Schloss, das Anfang des 18. Jahrhunderts entstand, der Domplatz 5, der sogenannte Fürstenhof und die Nordseite des Domplatzes, die originalgetreu ab 1953 wiederaufgebaut wurden.
Heute sind dort das Justizministerium, ein Hotel und der Landtag von Sachsen-Anhalt untergebracht. Siehe die PiPs!
Cämmerer zu Nau, Ulrich John, Rymie Jolie, Gudrun and 4 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
konnte da 1 Woche lang durch die Stadt gehen und bei bestem Wetter alles aufnehmen was mir gefiel, und da hatte Magdeburg viel zu bieten.
wünsche ich Dir auch!
Sign-in to write a comment.