
Schneerose
13 May 2011
5 favorites
5 comments
Schneerose. ©UdoSm
Schneerose oder Christrose (Helleborus niger) gesehen auf den Nordhängen des Passo di Tremalzo.
09 Dec 2017
32 favorites
23 comments
Schneerose. ©UdoSm
IP S1 Z2 10-12-17 +FP Z1
PicinPic's
Ich wünsche Euch Allen ein wunderschönes zweites Advent Wochenende voll von Freude, Ruhe und Frieden...
Heute ist der Tag am Wochenende mit den wenigsten 'Challenges' Fotos.
Daher könnte man ja auch schöne Bilder zeigen - einfach nur so - wie sonst auch...
Wenn schon Herausforderung, dann warum nicht Bilder von Dingen z.B. in der Natur, die es vor Jahren noch gab, heute aber kaum mehr zu sehen sind...
Thank you all for the many comments and Fav's about this Picture...
Hier eine gefüllte Zucht-Schneerose. Ich habe versucht, das Foto in einem Vor Weihnachtlichen Zartheit zu gestalten...
Ich danke Allen, die wissen, wie schwierig es ist, Kontraste in eine Farbe zu bringen wie diese...
Die Schneerose, genannt meist Christrose oder Schwarze Nieswurz (Helleborus niger), ist eine Pflanzenart aus der Gattung Nieswurz (Helleborus) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Diese Art und ihre Sorten mit den auffallend großen, weißen Blüten ist vor allem durch frühe Blütezeit und auch durch die Verwendung als Gartenzierpflanze bekannt.
Das natürliche Verbreitungsgebiet umfasst die östlichen Nord- und Südalpen, westwärts bis nach Vorarlberg. Weiterhin ist Helleborus niger im Apennin und im nördlichen Balkan verbreitet. Sie kommt von der Tallage bis in eine Höhenlage von 1900 Meter vor. In den Berchtesgadener Alpen steigt Helleborus niger bis in eine Höhenlage von 1560 Metern auf. In Deutschland ist Helleborus niger nur in Bayern heimisch. In den Allgäuer Alpen ist Helleborus niger nicht urwüchsig. Häufiger kommt die Schneerose in Österreich, außer in Wien und im Burgenland, vor. In Slowenien ist Helleborus niger in den Julischen Alpen rund um den Triglav anzutreffen.
Als Standort bevorzugt die kalkstete Pflanzenart buschige Hänge, lichte Buchen- und Buchenmischwälder, aber auch Fichtenwälder und im Süden Flaum-Eichenwälder. Sie kann bis in die Krummholzzone aufsteigen.
Wir treffen sie auch im Frühjahr in den Wäldern rund um Tremsoine im "Naturpark Alto Garda" an.
Ich habe zu diesen zauberhaften Frühlingsboten, die das Erwachen der Natur, der Lebensgeister und dem freundlichen Zusammenleben der Menschen in ganz besonderer Weise symbolisieren, ganz "besondere persönliche Erinnerungen"...
de.wikipedia.org/wiki/Schneerose
10 Dec 2017
23 favorites
14 comments
Schneerose / Christrose. ©UdoSm
Bitte vergrößern... PicinPic's
Die Blütenhüllblätter verfärben sich bereits und sind während des Abblühens grünlich oder durch Anthocyane rötlich überlaufen und bleiben lange erhalten.
Aus den drei bis acht nur an der Basis verwachsenen Fruchtblättern entwickeln sich Balgfrüchte mit zahlreichen Samen. Hier im Zentrum der Blüte zu sehen. Die Reifezeit der Samen, die einen Ölkörper (Elaiosom) besitzen, fällt in den Frühsommer.
de.wikipedia.org/wiki/Schneerose
18 Dec 2017
19 favorites
17 comments
Schneerosen / Christrosen / Christmas roses. ©UdoSm
Bitte vergrößern... PicinPic's
Der junge 'Nachwuchs' kommt langsam an's Licht...
Thank you all for the many comments and Fav's about this Picture...
de.wikipedia.org/wiki/Schneerose
23 Dec 2017
56 favorites
38 comments
Flowers of the season... ©UdoSm
IP S1 26-12-17 (Hochlade Datum geändert...) F33/K25
Bitte vergrößern... PicinPic's
Blüten der Jahreszeit: Christrosen, Schneerosen oder Schwarze Nieswurz (Helleborus niger) für die Weihnachtsfeiertage.
Diese Art und ihre Sorten mit den auffallend großen, weißen Blüten ist vor allem durch frühe Blütezeit und auch durch die Verwendung als Gartenzierpflanze bekannt.
Das natürliche Verbreitungsgebiet umfasst die östlichen Nord- und Südalpen, westwärts bis nach Vorarlberg. Weiterhin ist Helleborus niger im Apennin und im nördlichen Balkan verbreitet. Sie kommt von der Tallage bis in eine Höhenlage von 1900 Meter vor. In den Berchtesgadener Alpen steigt Helleborus niger bis in eine Höhenlage von 1560 Metern auf. In Deutschland ist Helleborus niger nur in Bayern heimisch.
de.wikipedia.org/wiki/Schneerose
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter