Sommer Erinnerung. ©UdoSm
Ach, war dieser Sommer schön... ©UdoSm
Herbst am Alatsee. ©UdoSm
Herbst am Weissensee. ©UdoSm
A cold and silent autumn morning. ©UdoSm
Goldrute (Solidago). ©UdoSm
Wallpaper 'Autumn'. ©UdoSm
Sonntagsgrüße... Sunday greetings... ©UdoSm
Summer Memory... ©UdoSm
Kloster Weltenburg am Donaudurchbruch. ©UdoSm
Donaudurchbruch-Engstelle. ©UdoSm
Tulips for the weekend... ©UdoSm
Fruits of Autumn... ©UdoSm
Kehlheim und die Befreiungshalle. ©UdoSm
Schloss Neuschwanstein im Herbst. ©UdoSm
Herbstlaub am Baum. ©UdoSm
Schwebfliege verkostet Fuchsie. ©UdoSm
Biene 'schnuppert' an Cosmea. ©UdoSm
Rauhe Sitten. ©UdoSm
Weißensee. Zylindrisches 360° Panorama ©UdoSm
Ackerhummel schlürft Lavendel... ©UdoSm
Weekend flowers. ©UdoSm
Beliebte Ährige Prachtscharte. ©UdoSm
Ziegen auf La Palma... ©UdoSm
Wilde Karde... ©UdoSm
Sunset near Mykonos... ©UdoSm
Erntedank. Thanksgiving. Ringraziamento. ©UdoSm
Hof Kapelle in der Morgensonne... ©UdoSm
A small exotic bouquet... ©UdoSm
Erste Sonnenstrahlen am herbstlichen Weissensee. ©…
Feuerlilie. ©UdoSm
Herbst im Allgäu. ©UdoSm
Unzertrennliches Pärchen. ©UdoSm
St. Coloman im Herbst.
Rosmarin als Bienenweide. ©UdoSm
Neugierige Mauereidechse... ©UdoSm
Braunauge (Lasiommata maera) ©UdoSm
Young Red-tails: "Where is Moomy...?" ©UdoSm
Jäger und Beute... ©UdoSm
White orchid... ©UdoSm
Bergflockenblume. ©UdoSm
Weekend rose... ©UdoSm
Ende der Lavendelstaude... ©UdoSm
Mantelpavian. ©UdoSm
Blüten des Südens. ©UdoSm
Tulpen... ©UdoSm
See also...
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Bilder aus der Region wo ich wohne... Photos de la région où je vis ...Pictures from the region where I live ..."
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
Splendors of Nature / In memory of Marie-claire Gallet
Splendors of Nature / In memory of Marie-claire Gallet
Single flower, einzelne Blume, única flor, la fleur seule
Single flower, einzelne Blume, única flor, la fleur seule
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Certain people including you -
All rights reserved
-
256 visits
Jahreszeiten beim Essigbaum. ©UdoSm


IP S1 Z2 N3 06-10-23 +FP Z2 N5
IP S1 Z3 N1 07-10-23 +FP Z2 N1
Bitte vergrößern... PicinPic's
Ich wünsche allerseits ein wunderschönes Herbst Wochenende...
Der Essigbaum oder Hirschkolbensumach (Rhus typhina L.; Synonym: Rhus hirta (L.) Sudw.) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie Sumachgewächse (Anacardiaceae). Sie stammt aus dem östlichen Nordamerika. Der Essigbaum wurde 1602 in Europa eingeführt und ist wegen seiner ausgeprägten Herbstfärbung ein weit verbreitetes Ziergehölz. Die Blätter werden dabei gelb, später orange und im Oktober leuchtend karmesinrot. Sein deutscher Trivialname Hirschkolbensumach wie auch der englische Name staghorn sumac beruhen auf dem kennzeichnenden Merkmal der Art: den kräftigen, braunen und filzig behaarten jungen Zweigen, die an ein mit Bast bewachsenes Hirschgeweih erinnern.
Für einige Indianerstämme war Rhus hirta von medizinischer Bedeutung. Die Wurzeln dienten als Mittel zur Blutstillung, die Früchte halfen gegen Erkrankungen der Lunge und der Tee aus der inneren Wurzelrinde linderte „innere Beschwerden“. Die innere Rinde wurde zur Herstellung einer hellgelben Farbe für die Kriegsbemalung oder das Färben von Stoffen verwendet.
Das als Indian Lemonade bezeichnete Erfrischungsgetränk wird aus Wasser und den Früchten des Essigbaums hergestellt und weist einen hohen Gehalt an Vitamin C auf.
Die Früchte werden zuweilen bei der Essigherstellung verwendet. Aus den Früchten kann auch ein Öl erhalten werden.
Das natürliche Areal liegt im Osten der Vereinigten Staaten und Kanadas. Es erstreckt sich von Neu-Schottland und dem unteren Teil des Sankt-Lorenz-Stroms nach Westen bis nach Iowa und dem Huronsee, nach Süden entlang den Appalachen bis nach Georgia, Alabama, Mississippi und Florida. Als Ziergehölz für Gärten und Parks wird der Essigbaum besonders in Mittel- und Nordeuropa verwendet und gilt in Deutschland als in Einbürgerung befindlicher Neophyt. Für Österreich lautet die Angabe selten und zerstreut verwildert.
de.wikipedia.org/wiki/Essigbaum
Translate into English
IP S1 Z3 N1 07-10-23 +FP Z2 N1
Bitte vergrößern... PicinPic's
Ich wünsche allerseits ein wunderschönes Herbst Wochenende...
Der Essigbaum oder Hirschkolbensumach (Rhus typhina L.; Synonym: Rhus hirta (L.) Sudw.) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie Sumachgewächse (Anacardiaceae). Sie stammt aus dem östlichen Nordamerika. Der Essigbaum wurde 1602 in Europa eingeführt und ist wegen seiner ausgeprägten Herbstfärbung ein weit verbreitetes Ziergehölz. Die Blätter werden dabei gelb, später orange und im Oktober leuchtend karmesinrot. Sein deutscher Trivialname Hirschkolbensumach wie auch der englische Name staghorn sumac beruhen auf dem kennzeichnenden Merkmal der Art: den kräftigen, braunen und filzig behaarten jungen Zweigen, die an ein mit Bast bewachsenes Hirschgeweih erinnern.
Für einige Indianerstämme war Rhus hirta von medizinischer Bedeutung. Die Wurzeln dienten als Mittel zur Blutstillung, die Früchte halfen gegen Erkrankungen der Lunge und der Tee aus der inneren Wurzelrinde linderte „innere Beschwerden“. Die innere Rinde wurde zur Herstellung einer hellgelben Farbe für die Kriegsbemalung oder das Färben von Stoffen verwendet.
Das als Indian Lemonade bezeichnete Erfrischungsgetränk wird aus Wasser und den Früchten des Essigbaums hergestellt und weist einen hohen Gehalt an Vitamin C auf.
Die Früchte werden zuweilen bei der Essigherstellung verwendet. Aus den Früchten kann auch ein Öl erhalten werden.
Das natürliche Areal liegt im Osten der Vereinigten Staaten und Kanadas. Es erstreckt sich von Neu-Schottland und dem unteren Teil des Sankt-Lorenz-Stroms nach Westen bis nach Iowa und dem Huronsee, nach Süden entlang den Appalachen bis nach Georgia, Alabama, Mississippi und Florida. Als Ziergehölz für Gärten und Parks wird der Essigbaum besonders in Mittel- und Nordeuropa verwendet und gilt in Deutschland als in Einbürgerung befindlicher Neophyt. Für Österreich lautet die Angabe selten und zerstreut verwildert.
de.wikipedia.org/wiki/Essigbaum
cp_u, buonacoppi, Andrea Ertl, Nora Caracci and 34 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Bonne et agréable fin de semaine clémente et salutaire.
Wünsche dir ein schönes Wochenende.
(chez moi encore tout vert) !
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Have a great weekend too, Udo.
Wünsche noch einen schönen Nachmittag,ganz liebe Grüße Güni :))
Schönes Wochenende, Udo!
Wünsche ein Buntes Wochhenende!
Warm greetings
Fabio