Le chaton****************
Palmlilie. (Yucca gloriosa) ©UdoSm
Mr. Ziegenbart... ©UdoSm
Heute Party in der Efeuhecke. ©UdoSm
SoS[23] - swirls ... [Explored]
Chevrettes**************
Crazy tulips... ©UdoSm
"Frühling" im Allgäu 27.03.2023. ©UdoSm
Tulipe***********
Junge Rotschwänzchen am Pool... ©UdoSm
Frohe Osterfeiertage... ©UdoSm
Easter bouquet... ©UdoSm
Frustrierter Oster Hase... ©UdoSm
"Endlich Ostern vorbei..." ©UdoSm
Traubenhyazinthe und zwei Wassertropfen... ©UdoSm
Sie fliegen wieder. ©UdoSm
Le pouvoir des fleurs************
Mauerblümchen ©SiFr
Specialità italiane. ©UdoSm
Das Maskottchen der Insel Mykonos... ©UdoSm
The dangerous side of a wasp. ©UdoSm
Variations of orchids... ©UdoSm
Pensées pour vous****************
Sammeln zu einem Schönwetter(aus)Flug... ©UdoSm
Zierschildkröten. ©UdoSm
Alpaka. ©UdoSm
Junger Lisztaffe. ©UdoSm
Aquarium de Damien***************
Friedliche Koexistenz am Efeu Buffett... ©UdoSm
Perroquet***********
Flouté************
Gran Canaria. Katze bei Siesta. ©UdoSm
Maspalomas. Strandkünstler - SpongeBob... ©UdoSm
Gran Canaria. Drachenbaum-Agave. ©UdoSm
Viel Glück und Erfolg im Neuen Jahr 2023. ©UdoSm
Happy New Year 2023 with Lucky Clover. ©UdoSm
...da sind sie schon, die Klettermaxen... ©byUdoSm
Fourth Advent Sunday... ©UdoSm
Blackbirds... ©UdoSm
Die Kraft eines Wassertropfens. ©UdoSm
My home is my castle said 'Sir Robin'... ©UdoSm
Dienstag 06-12-22 Nikolaustag...
Meeting under a Christmas Cactus... ©UdoSm
Wasp: "And I'll catch you nevertheless, you stupi…
Lausige Zeiten... ©UdoSm
See also...
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
Splendors of Nature / In memory of Marie-claire Gallet
Splendors of Nature / In memory of Marie-claire Gallet
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
330 visits
Murmeltier Chef auf Wache... ©UdoSm


0 - IP S1 Z5 08-03-23 +FP Z3
IP S1 Z4 08-03-23 +FP Z2
IP S1 Z4 10-03-23 +FP Z3
Bitte evtl. vergrößern PicinPic's
Die Aufnahmen dieser Tiere stammen aus den höheren Regionen der Österreichischen Berge.
Das rechte PicinPic zeigt die 'Freundschaft' dieser Bergbewohner unterschiedlicher Arten...
Die Murmeltiere (Marmota), in der Schweiz auch Munggen, in Oberbayern und dem benachbarten Salzburg auch Mankei genannt, sind eine aus vierzehn Arten bestehende Gattung bis zu 50 Zentimeter langer Echter Erdhörnchen (Marmotini), die in Eurasien und Nordamerika verbreitet sind. Bei den Murmeltierarten handelt es sich primär um Bewohner kalter Steppen. Das heute nur noch in Gebirgslagen jenseits der Baumgrenze lebende Alpenmurmeltier kam während der pleistozänen Eiszeitalter im europäischen Tiefland von den Pyrenäen bis zur Ukraine vor.
Murmeltiere halten einen ausgedehnten Winterschlaf, der zwischen sechs und sieben, aber auch bis zu neun Monate dauern kann. Der Schlafkessel wird dafür mit weichem Gras ausgepolstert, in dem sich die Tiere zusammenrollen. Für diese lange Ruhezeit fressen sie sich während der wenigen Sommermonate große Fettreserven an. In der saisonalen Ruhephase können sich Darm und Magen energiesparend um die Hälfte verkleinern. Während des Winterschlafs sinkt die Atmung auf etwa zwei Züge pro Minute und der Herzschlag von 200 auf 20 Schläge pro Minute. Der Energieverbrauch sinkt auf weniger als zehn Prozent. Um die 1200 Gramm Körperfett reichen so für den Winter. Sobald die Nahrung im Herbst nicht mehr ausreichend Energie liefert und die Fettspeicherzellen maximal gefüllt sind, begeben sich die Murmeltiere in den Winterschlaf. Dieser Zeitpunkt fällt oft mit der ersten Kältewelle oder dem ersten Schneefall zusammen. Das Erwachen wird über die Außentemperatur ausgelöst.
de.wikipedia.org/wiki/Murmeltiere
Translate into English
IP S1 Z4 08-03-23 +FP Z2
IP S1 Z4 10-03-23 +FP Z3
Bitte evtl. vergrößern PicinPic's
Die Aufnahmen dieser Tiere stammen aus den höheren Regionen der Österreichischen Berge.
Das rechte PicinPic zeigt die 'Freundschaft' dieser Bergbewohner unterschiedlicher Arten...
Die Murmeltiere (Marmota), in der Schweiz auch Munggen, in Oberbayern und dem benachbarten Salzburg auch Mankei genannt, sind eine aus vierzehn Arten bestehende Gattung bis zu 50 Zentimeter langer Echter Erdhörnchen (Marmotini), die in Eurasien und Nordamerika verbreitet sind. Bei den Murmeltierarten handelt es sich primär um Bewohner kalter Steppen. Das heute nur noch in Gebirgslagen jenseits der Baumgrenze lebende Alpenmurmeltier kam während der pleistozänen Eiszeitalter im europäischen Tiefland von den Pyrenäen bis zur Ukraine vor.
Murmeltiere halten einen ausgedehnten Winterschlaf, der zwischen sechs und sieben, aber auch bis zu neun Monate dauern kann. Der Schlafkessel wird dafür mit weichem Gras ausgepolstert, in dem sich die Tiere zusammenrollen. Für diese lange Ruhezeit fressen sie sich während der wenigen Sommermonate große Fettreserven an. In der saisonalen Ruhephase können sich Darm und Magen energiesparend um die Hälfte verkleinern. Während des Winterschlafs sinkt die Atmung auf etwa zwei Züge pro Minute und der Herzschlag von 200 auf 20 Schläge pro Minute. Der Energieverbrauch sinkt auf weniger als zehn Prozent. Um die 1200 Gramm Körperfett reichen so für den Winter. Sobald die Nahrung im Herbst nicht mehr ausreichend Energie liefert und die Fettspeicherzellen maximal gefüllt sind, begeben sich die Murmeltiere in den Winterschlaf. Dieser Zeitpunkt fällt oft mit der ersten Kältewelle oder dem ersten Schneefall zusammen. Das Erwachen wird über die Außentemperatur ausgelöst.
de.wikipedia.org/wiki/Murmeltiere
Anto & Pier, , Erhard Bernstein, cp_u and 37 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Another wonderful series, Udo
Merci pour les informations.
Well captured
Wünsche noch einen schönen Abend,ganz liebe Grüße Güni :))
©UdoSm club has replied to Günter Klaus clubGreat image, Udo!
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
belle journée bien grise chez moi ce matin et seulement quelques gouttes de pluie pas suffisantes ! Amicalement Udo♫
Die Murmeltiere sind einfach obergoldig.
Buona serata, Anto & Pier
Sign-in to write a comment.