Autumn colours at Lake Weissensee. ©UdoSm
Autumn decoration. ©UdoSm
Hopfensee - View to the south. ©UdoSm
Feines Waldreben-Gespinnst. ©UdoSm
Clematis im Frühling... ©UdoSm
Autumn blossoms ... ©UdoSm
Shanghai - Jin Mao Tower. ©UdoSm
Shanghai. Two Towers. ©UdoSm
Fresh snow overnight. ©UdoSm
Herbstlaub an der alten Linde. ©UdoSm
200° Pano des Weissensee. ©UdoSm
Sunset behind the mountains. ©UdoSm
Wallpaper Autumn. ©UdoSm
Colourful autumn at Hopfensee. ©UdoSm
Canopy and carpet... ©UdoSm
Raindrops on rose petals. ©UdoSm
Rain break. ©UdoSm
A cold and silent autumn morning. ©UdoSm
Heckenrose. ©UdoSm
Background Winter - Foreground Autumn. ©UdoSm
Autumn on the Swan Lake. ©UdoSm
Dinner for One in November... ©UdoSm
Against the November Blues... ©UdoSm
Fire lily burning from inside... ©UdoSm
Earth bumblebee on the nectar pot... ©UdoSm
Just a blade of grass. ©UdoSm
Young bumblebee. ©UdoSm
"Great, finally sunshine again..." ©UdoSm
Hibiskusblüte. ©UdoSm
Tagpfauenauge. ©UdoSm
Under the magnifying glass and seen in light... ©U…
A few more summer blooms... ©UdoSm
Zwergspiere. ©UdoSm
Biene Maja als Fluglotse für BeeAir am Airport Bor…
Ants at the aphid buffet. ©UdoSm
Malve... ©UdoSm
Schwebfliege... ©UdoSm
Waterdroplet... ©UdoSm
Wassertropfen... ©UdoSm
Summer blossoms... ©UdoSm
Ant exploring the Edelweiss... ©UdoSm
Ein stiller Weiher. ©UdoSm
Im Frühtau... ©UdoSm
Blüte der Wicken / Erbsen ? ©UdoSm
Clematis Quartett... ©UdoSm
Blüte der Manna-Esche. ©UdoSm
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Pflanzen am Gardasee. Piante presso il Lago di Garda
Pflanzen am Gardasee. Piante presso il Lago di Garda
Vos photos de choc sans discrimination / Tus fotos de choque indiscriminado
Vos photos de choc sans discrimination / Tus fotos de choque indiscriminado
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Certain people including you -
All rights reserved
-
348 visits
Edelkastanien... ©UdoSm


Ofm
IP S2 11-09-21
Bitte vergrößern... PicinPic's
Die Edelkastanie (Castanea sativa), auch Esskastanie und Echte Kastanie (abgeleitet von lateinisch castanea) genannt, ist der einzige europäische Vertreter der Gattung Kastanien (Castanea) aus der Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Die Edelkastanie ist ein sommergrüner Baum und bildet stärkereiche Nussfrüchte. In Süd- und Westeuropa wird sie wegen dieser essbaren Früchte und als Holzlieferant angebaut. Im 20. Jahrhundert gingen die Bestände durch den Befall mit dem Kastanienrindenkrebs stark zurück, erholten sich jedoch Ende des 20. Jahrhunderts wieder. Die Esskastanie wurde zum Baum des Jahres 2018 gewählt.
Die Früchte werden zum einen mit dem Überbegriff Kastanien bezeichnet, mit dialektalen Varianten wie zum Beispiel Keschde in der Pfalz und Keschtn in Südtirol. Zum anderen sind sie als Maronen bekannt, mit den Varianten Maroni in Österreich und Marroni in der Schweiz. Vom Mittelalter bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts war die Edelkastanie in den Bergregionen Südeuropas das Hauptnahrungsmittel der Landbevölkerung, da sie anspruchsloser als z. B. Weizen ist.
Kastanien haben eine breite Verwendungspalette. Als Halbfertigprodukte werden geschälte Maroni und Kastanien sowie Kastanienpüree hergestellt, sie werden weiterverarbeitet, bevor sie an den Endverbraucher gelangen. Die Palette an Fertigprodukten ist wesentlich größer: ganze geschälte Kastanien werden vor allem in Frankreich zum Kochen im Haushalt verwendet, sie dienen häufig als Beilage. Kastanien können auch in Wasser, trocken oder vakuumverpackt sein, tiefgefroren oder in Zuckersirup eingelegt. Große Maroni (55 bis 65 Stück je kg) werden kandiert, das heißt langsam in Zuckersirup gekocht. Sie dienen unter anderem als Grundlage für die Herstellung von Marrons Glacés, glasierten Maroni. Weitere Produkte sind Maroni in Alkohol, Maronenkrem, -mehl und -flocken. Maronenmehl wird aus getrockneten und geschälten Kastanien hergestellt und meist mehrfach gemahlen. In der Vergangenheit war es sehr weit verbreitet und in vielen Gebieten ein Hauptnahrungsmittel. Heute wird es zu Gnocchi, Pasta, Brot, Polenta und Gebäck verarbeitet. Maronenflocken werden in Frühstücks-Müslis verwendet. In Frankreich und Italien wird aus Kastanien Likör hergestellt, auf Korsika und in der Schweiz Bier.
Kastanien sind glutenfrei, das Mehl kann daher von Zöliakie-Patienten als Getreide-Ersatz verwendet werden.
de.wikipedia.org/wiki/Edelkastanie
Translate into English
IP S2 11-09-21
Bitte vergrößern... PicinPic's
Die Edelkastanie (Castanea sativa), auch Esskastanie und Echte Kastanie (abgeleitet von lateinisch castanea) genannt, ist der einzige europäische Vertreter der Gattung Kastanien (Castanea) aus der Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Die Edelkastanie ist ein sommergrüner Baum und bildet stärkereiche Nussfrüchte. In Süd- und Westeuropa wird sie wegen dieser essbaren Früchte und als Holzlieferant angebaut. Im 20. Jahrhundert gingen die Bestände durch den Befall mit dem Kastanienrindenkrebs stark zurück, erholten sich jedoch Ende des 20. Jahrhunderts wieder. Die Esskastanie wurde zum Baum des Jahres 2018 gewählt.
Die Früchte werden zum einen mit dem Überbegriff Kastanien bezeichnet, mit dialektalen Varianten wie zum Beispiel Keschde in der Pfalz und Keschtn in Südtirol. Zum anderen sind sie als Maronen bekannt, mit den Varianten Maroni in Österreich und Marroni in der Schweiz. Vom Mittelalter bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts war die Edelkastanie in den Bergregionen Südeuropas das Hauptnahrungsmittel der Landbevölkerung, da sie anspruchsloser als z. B. Weizen ist.
Kastanien haben eine breite Verwendungspalette. Als Halbfertigprodukte werden geschälte Maroni und Kastanien sowie Kastanienpüree hergestellt, sie werden weiterverarbeitet, bevor sie an den Endverbraucher gelangen. Die Palette an Fertigprodukten ist wesentlich größer: ganze geschälte Kastanien werden vor allem in Frankreich zum Kochen im Haushalt verwendet, sie dienen häufig als Beilage. Kastanien können auch in Wasser, trocken oder vakuumverpackt sein, tiefgefroren oder in Zuckersirup eingelegt. Große Maroni (55 bis 65 Stück je kg) werden kandiert, das heißt langsam in Zuckersirup gekocht. Sie dienen unter anderem als Grundlage für die Herstellung von Marrons Glacés, glasierten Maroni. Weitere Produkte sind Maroni in Alkohol, Maronenkrem, -mehl und -flocken. Maronenmehl wird aus getrockneten und geschälten Kastanien hergestellt und meist mehrfach gemahlen. In der Vergangenheit war es sehr weit verbreitet und in vielen Gebieten ein Hauptnahrungsmittel. Heute wird es zu Gnocchi, Pasta, Brot, Polenta und Gebäck verarbeitet. Maronenflocken werden in Frühstücks-Müslis verwendet. In Frankreich und Italien wird aus Kastanien Likör hergestellt, auf Korsika und in der Schweiz Bier.
Kastanien sind glutenfrei, das Mehl kann daher von Zöliakie-Patienten als Getreide-Ersatz verwendet werden.
de.wikipedia.org/wiki/Edelkastanie
Nouchetdu38, photosofghosts, Günter Klaus, tiabunna and 36 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Have a good weekend.
LLG
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Bellissime foto e composizione.
Buon fine settimana, Anto & Pier
Here from this month on it is one major thing in the North East of the country.
......wünsche noch einen schönen Nachmittag,ganz liebe Grüße Güni:))