Leinkraut. ©UdoSm
The Bee Maja at Work... ©UdoSm
Hortensie erblüht. ©UdoSm
Flieder (Syringa) ©UdoSm
Shadow on the wall... ©UdoSm
Secrets of nature... ©UdoSm
Bunte Hortensie... ©UdoSm
Please do not shake... ©UdoSm
Blaue Edeldistel... ©UdoSm
Hortensie in X3D. ©UdoSm
Collage -Wasp on foot... ©UdoSm
Blaue Edeldistel... ©UdoSm
Hortensie mehrfarbig... ©UdoSm
Grünes Heupferd. ©UdoSm
Borretsch... ©UdoSm
On the market square... ©UdoSm
Da sitzt der Hase im Basilikum... ©UdoSm
Storchschnabel... ©UdoSm
White Orchids... ©UdoSm
Ackerhummel am Leinkraut... ©UdoSm
The land where the lemons bloom... ©UdoSm
Where olives bloom too... ©UdoSm
Just a fly, but... ©UdoSm
White orchids... ©UdoSm
Blüten der Manna-Esche. ©UdoSm
Heavy loads... ©UdoSm
Hummel am Lavendel... ©UdoSm
Goldglänzende Rosenkäfer. ©UdoSm
A gamble with a color family... ©UdoSm
Flowers in the night... ©UdoSm
Feldheuschrecken... ©UdoSm
Feuer-Lilie (Lilium bulbiferum) ©UdoSm
Collage Yellow. ©UdoSm
Wasps among themselves... ©UdoSm
Collage Rittersporn. ©UdoSm
Wo die Orangen wachsen... ©UdoSm
Soon the Ivy-Bar is open... ©UdoSm
Beauty of a lily... ©UdoSm
My Italian House Dragon... ©UdoSm
Jungfer im Grünen (Nigella Damascena) ©UdoSm
Giraffe: "Thank's, tasty and served at the right h…
The meal is prepared... ©UdoSm
Giraffen. ©UdoSm
Alles fließt... ©UdoSm
From a flower meadow... ©UdoSm
A bouquet of lilies... ©UdoSm
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
" Amazing Nature - Einmalige Natur - La nature unique - La natura unica "
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
Natur pur / Pure Nature! post one - comment one : O)
Green, emerald and turquoise...in memoriam to Vilmar Vidor ♫
Green, emerald and turquoise...in memoriam to Vilmar Vidor ♫
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Certain people including you -
All rights reserved
- Photo replaced on 03 Jul 2020
-
176 visits
Mantis religiosa. ©UdoSm


Ofm
IP S3 04-07-20
Bitte vergrößern... PicinPic's
Ich wünsche allerseits ein wunderschönes Wochenende...
Die Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa), auch als Gemeine Gottesanbeterin oder nur als Gottesanbeterin bezeichnet, ist die einzige in Mitteleuropa vorkommende Vertreterin der Ordnung der Fangschrecken (Mantodea) und zählt innerhalb dieser Ordnung zur Familie der Mantidae. In Deutschland ist sie in der Roten Liste der Geradflügler (Rote Liste) in die Kategorie 3 („gefährdet“) eingruppiert und genießt nach den Bestimmungen des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) in Verbindung mit der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) besonderen Schutz. Deshalb darf sie u. a. weder gefangen noch gehalten werden. Die Europäische Gottesanbeterin wurde zum Insekt des Jahres 2017 erklärt.
Im Mittelmeerraum besiedelt die Gottesanbeterin viele unterschiedliche Lebensräume, in Mitteleuropa ist sie dagegen auf ausgesprochene Wärmeinseln beschränkt. Die Bindung an Wärmegebiete ist bedingt durch ein im Frühjahr notwendiges Beuteangebot für die Larven, die Eier dagegen können in Steppengebieten auch Winter mit sehr tiefen Minustemperaturen überstehen (letale Temperatur: −43 °C).
Die etwa 6 mm langen Larven schlüpfen im Mai/Juni und durchlaufen bei einigen Populationen fünf bis sechs, bei anderen dagegen sechs bis sieben Larvenstadien (die geringere Stadienzahl gilt für männliche, die höhere für weibliche Individuen). Gegen Ende Juli/Anfang August erscheinen die ersten erwachsenen Tiere (Imagines). Etwa 14 Tage nach der Imaginalhäutung werden die Tiere geschlechtsreif.
Wie auch bei anderen Fangschreckenarten kommt es gelegentlich vor, dass das Weibchen von Mantis religiosa, während oder nach der Paarung das Männchen auffrisst.
Möglicherweise kommt ja auch daher der Spruch: "Ich hab' Dich zum Fressen gerne..."
de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Gottesanbeterin
Translate into English
IP S3 04-07-20
Bitte vergrößern... PicinPic's
Ich wünsche allerseits ein wunderschönes Wochenende...
Die Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa), auch als Gemeine Gottesanbeterin oder nur als Gottesanbeterin bezeichnet, ist die einzige in Mitteleuropa vorkommende Vertreterin der Ordnung der Fangschrecken (Mantodea) und zählt innerhalb dieser Ordnung zur Familie der Mantidae. In Deutschland ist sie in der Roten Liste der Geradflügler (Rote Liste) in die Kategorie 3 („gefährdet“) eingruppiert und genießt nach den Bestimmungen des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) in Verbindung mit der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) besonderen Schutz. Deshalb darf sie u. a. weder gefangen noch gehalten werden. Die Europäische Gottesanbeterin wurde zum Insekt des Jahres 2017 erklärt.
Im Mittelmeerraum besiedelt die Gottesanbeterin viele unterschiedliche Lebensräume, in Mitteleuropa ist sie dagegen auf ausgesprochene Wärmeinseln beschränkt. Die Bindung an Wärmegebiete ist bedingt durch ein im Frühjahr notwendiges Beuteangebot für die Larven, die Eier dagegen können in Steppengebieten auch Winter mit sehr tiefen Minustemperaturen überstehen (letale Temperatur: −43 °C).
Die etwa 6 mm langen Larven schlüpfen im Mai/Juni und durchlaufen bei einigen Populationen fünf bis sechs, bei anderen dagegen sechs bis sieben Larvenstadien (die geringere Stadienzahl gilt für männliche, die höhere für weibliche Individuen). Gegen Ende Juli/Anfang August erscheinen die ersten erwachsenen Tiere (Imagines). Etwa 14 Tage nach der Imaginalhäutung werden die Tiere geschlechtsreif.
Wie auch bei anderen Fangschreckenarten kommt es gelegentlich vor, dass das Weibchen von Mantis religiosa, während oder nach der Paarung das Männchen auffrisst.
Möglicherweise kommt ja auch daher der Spruch: "Ich hab' Dich zum Fressen gerne..."
de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Gottesanbeterin
Marco F. Delminho, Nicole Merdrignac, Ulrich John, Erhard Bernstein and 16 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sind ja ziemlich heiße Tischsitten bei ihnen
Bon Weekend.
Admired in:
www.ipernity.com/group/tolerance
Mille bravos Udo, j'adore.
Stay safe and thankyou for posting to FFF.
Thank you for the superb information