Kleine Pause...
Physalis peruviana. ©UdoSm
Lavendel... ©UdoSm
Monteriggioni. ©UdoSm
Monteriggioni. ©UdoSm
Monteriggioni. ©UdoSm
Monteriggioni. ©UdoSm
Monteriggioni. ©UdoSm
Monteriggioni. ©UdoSm
Monteriggioni. ©UdoSm
Monteriggioni. ©UdoSm
Monteriggioni. ©UdoSm
Monteriggioni. ©UdoSm
Monteriggioni. ©UdoSm
Monteriggioni aus GE. ©UdoSm
Edelweiß. Detail 3. ©UdoSm
Edelweiß. ©UdoSm
Sonnenaufgang am Teide auf Tenerife, gesehen von L…
Möwe Jonathan beim Abend(aus)flug. 1 -1,778
Hard-working bees. ©UdoSm
Hibiscus blossom unfolds... ©UdoSm
"lieber gleich"... ©UdoSm
Flieder und Narzissen... ©UdoSm
Biergarten am Hundertwasser Turm. ©UdoSm
First food... ©UdoSm
Frühlingsboten... ©UdoSm
Eulen- (Nacht) Falter -1. ©UdoSm
Eulen- (Nacht) Falter -2. ©UdoSm
Kreuzspinne unterwegs. ©UdoSm
Schneerose... ©UdoSm
Amaryllis. On New Year's Day, in the color white..…
Madeira. Funchal. Sunset. ©UdoSm
Dinner for One... ©UdoSm
Der Nebel geht - die Sonne kommt. Beim Gockelwirt.…
Orchids 2, a few days later... ©UdoSm
Orchids in X3D ©UdoSm
Der alte Spiegelkarpfen mit dem Buckel... ©UdoSm
Am Wegesrand. ©UdoSm
Der geheimnisvolle Alatsee. ©UdoSm
Schneerosen / Christrosen / Christmas roses. ©UdoS…
Schneerosen. ©UdoSm
Clematis im Frühling... ©UdoSm
Orchids 1. ©UdoSm
Third Sunday in Advent. ©UdoSm
Sonntag ist der dritte Advent-Sonntag. ©UdoSm
Neuschnee... ©UdoSm
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Paintings / Fun / Photo art- and -cutting edge work
Paintings / Fun / Photo art- and -cutting edge work
L'oeuvre de l'homme embellie par la nature.Human work enhanced by Nature
L'oeuvre de l'homme embellie par la nature.Human work enhanced by Nature
Lampadaires et lanternes / Street lamps and lanterns.
Lampadaires et lanternes / Street lamps and lanterns.
Fenêtres, portes et façades / Windows, doors and façades.
Fenêtres, portes et façades / Windows, doors and façades.
Folk architecture, arquitectura popular, Volksarchitektur
Folk architecture, arquitectura popular, Volksarchitektur
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Certain people including you -
All rights reserved
-
5 110 visits
Abensberg. Hundertwasser Turm. ©UdoSm


Ofm
IP S3 09-01-18
PicinPic's
Abensberg. Hundertwasser Turm.
Die Brauerei „Kuchlbauer“ besitzt eines der ältesten Braurechte der Welt. Schon um 1300 erhielt das Stammhaus der Brauerei in Abensberg die Braugerechtsame des Grafen von Abensberg. 1751 erwarb Josef Amann, seines Zeichens „Kuchlpaur“, also Lebensmittellieferant des bischöflichen Hochstifts in Regensburg, das Abensberger Anwesen samt Braunbier- und Weißbiergerechtsame. Daher kommt der Firmenname „Zum Kuchlbauer“.
www.kuchlbauer.de/bier-kunst/kuchlbauer-turm
www.kuchlbauer.de/bier-kunst/virtueller-rundgang-durch-den-kuchlbauer-turm
Der Kuchlbauer Turm ist das Wahrzeichen von Kuchlbauer‘s Bierwelt. Er ist ein Architekturprojekt des weltbekannten Künstlers Friedensreich Hundertwasser, geplant, geändert und bearbeitet von Architekt Peter Pelikan.
Der ursprüngliche im Jahre 1999 von Hundertwasser für Leonhard Salleck erdachte Entwurf für einen 70 Meter hohen Turm, konnte in dieser Form nicht realisiert werden.
Er diente nach Hundertwassers Tod als Inspiration für seinen langjährigen Freund und Mitarbeiter Peter Pelikan und dessen eigenständige Bearbeitung und Neuplanung (2007-2010). Angenehme runde Formen, tanzende Fenster, unebene Böden und organische Linien, Zwiebeltürme und Baummieter – das sind die typischen Elemente von Hundertwassers menschengerechterem Bauen im Einklang mit der Natur. Weltweit einzigartig ist der Kuchlbauer Turm zudem innen und außen eine Hommage an das bayerische Bier.
Translate into English
IP S3 09-01-18
PicinPic's
Abensberg. Hundertwasser Turm.
Die Brauerei „Kuchlbauer“ besitzt eines der ältesten Braurechte der Welt. Schon um 1300 erhielt das Stammhaus der Brauerei in Abensberg die Braugerechtsame des Grafen von Abensberg. 1751 erwarb Josef Amann, seines Zeichens „Kuchlpaur“, also Lebensmittellieferant des bischöflichen Hochstifts in Regensburg, das Abensberger Anwesen samt Braunbier- und Weißbiergerechtsame. Daher kommt der Firmenname „Zum Kuchlbauer“.
www.kuchlbauer.de/bier-kunst/kuchlbauer-turm
www.kuchlbauer.de/bier-kunst/virtueller-rundgang-durch-den-kuchlbauer-turm
Der Kuchlbauer Turm ist das Wahrzeichen von Kuchlbauer‘s Bierwelt. Er ist ein Architekturprojekt des weltbekannten Künstlers Friedensreich Hundertwasser, geplant, geändert und bearbeitet von Architekt Peter Pelikan.
Der ursprüngliche im Jahre 1999 von Hundertwasser für Leonhard Salleck erdachte Entwurf für einen 70 Meter hohen Turm, konnte in dieser Form nicht realisiert werden.
Er diente nach Hundertwassers Tod als Inspiration für seinen langjährigen Freund und Mitarbeiter Peter Pelikan und dessen eigenständige Bearbeitung und Neuplanung (2007-2010). Angenehme runde Formen, tanzende Fenster, unebene Böden und organische Linien, Zwiebeltürme und Baummieter – das sind die typischen Elemente von Hundertwassers menschengerechterem Bauen im Einklang mit der Natur. Weltweit einzigartig ist der Kuchlbauer Turm zudem innen und außen eine Hommage an das bayerische Bier.
buonacoppi, , sea-herdorf, cammino and 17 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Ich hab das Hundertwasser Haus in Wien besucht und es hat mir sehr gefallen.
©UdoSm club has replied to uwschu clubAdmired in:
www.ipernity.com/group/tolerance
Liebe Grüße
Uli
©UdoSm club has replied to Uli F. clubwww.kuchlbauer.de/bier-kunst/virtueller-rundgang-durch-den-kuchlbauer-turm
Superfotos Udo.
Freundliche Grüße und einen guten Abend
Ercih
Historical & Architectural Gems