
AAA - für HaRa
Flötenspieler von Saas Fee / 1 - 2010-09-02-_DSC36…
|
|
|
|
CH, VS, Saas Fee - Gletscheralp, Spielboden: Murmeltiere, Munggen (Marmota marmota). Flötenspieler mit Karotte, Rüebli (Daucus carota).
Eryngium maritimum - 2011-04-28-_DSC6646
|
|
F, Charente-Maritime, St-Pierre d'Oléron, La Cotinière: Eryngium maritimum, Chardon bleu des dunes, Panicaut de Mer (Meeresstrand-Mannstreu, Dünen-M. - Apiaceae [Umbelliferae], Doldengewächse). Blattrosette einer Pflanze im Sand der weissen, mobilen Düne.
Cerastium spec. - 2011-08-25-_DSC2046
|
|
|
Cerastium spec. Blühende Pflanze(n).
- Caryophyllaceae, Nelkengewächse
- Südtirol ( I / BZ ), Stilfs - Sulden, Madritsch, ca. 2800 müM.
Vertainspitze, Zay-See - 2011-08-28-_DSC2305
|
|
|
|
Südtirol / I, BZ, Stilfs - Sulden, Zaytal, Düsseldorferhütte, ca. 2710 müM: Einer der Zayseen und Vertain-Spitze (3549 müM). - Bild für Kalender 2013 für Zirmerhof in Riffian (Südtirol).
Meran: Dekoration, Erntedank, Stilleben - 2011-10-…
|
|
|
|
Südtirol / I, BZ, Meran / Merano - Anlage beim Kurhaus, zwischen dem Fluss Passer und dem Stadtzentrum: Herbstliche Dekoration mit Kürbissen, Äpfeln, Kastanien, Stechpalme, Calluna u. a. - Herzlichen Dank den Initianten und Ausführenden für den wunderschönen Schmuck in der stark frequentierten Stadt. Meran ist eine liebenswerte, lebendige Kur- und Kulturstadt !!!
Kirche und Weiler St. Peter - 2012-03-11-_DSC6366
|
|
Südtirol / I, BZ, Tirol - Strasse zwischen Dorf Tirol und Schloss Thurnstein: Kirche / Weiler St. Peter. - Bild für Kalender 2013 für Zirmerhof in Riffian (Südtirol).
Hildewintera colademononis - 2012-06-29-_DSC0206
|
|
|
Cactaceae, Kakteengewächse, Kakteen - Cactoideae - Trichocereeae: Hildewintera colademononis, Affenschwanz-Kaktus (bzw. Cleistocactus winteri mit gültigem Namen gem. Anderson, Edward F., Das grosse Kakteen-Lexikon, dt. Ausgabe, 2005, Verlag Ulmer, S. 128). Kultivierte Pflanze (PvU).
Lilium bulbiferum - 2012-07-15-_DSC0847
|
|
|
|
Südtirol / I, BZ - Nationalpark Stilfserjoch // Liliaceae, Liliengewächse: Lilium bulbiferum ssp. bulbiferum, Brutknöllchentragende Feuerlilie. In den Achseln der Blätter befinden sich die Brutknöllchen, aus denen neue Pflanzen heranwachsen können.
Hibiscus-Hybride - 2012-10-04-_DSC2686
|
|
|
|
Südtirol / I, BZ, Meran - Trauttmansdorff, Botanischer Garten // Malvaceae, Malvengewächse: Mehrfarbige Büte einer Hibiskus-Hybride (kultivierte Pflanze).
Selenicereus anthonyanus - 2013-04-25-_DSC5054
|
|
|
|
Cactaceae, Kakteen - Cactoideae - Hylocereeae: Selenicereus anthonyanus. Nächtliche Blüte und Teil eines Blattes. Kultivierte Pflanze (PvM).
Kirschbaum am späten Nachmittag - 2014-10-17- DSC5…
|
|
|
|
Nach vielen regnerischen Tagen beginnt gerade in diesem Augenblick die sonnige Herbstzeit - am Ende der Ferien. Die kleine Wolke, die vor kurzem noch das Sonnenlicht wegsperrte und die Hoffnung auf ein farbiges Herbstbild zunichte machte, hat sich, als wir die Landschaft betrachteten, in wenigen Minuten davon gemacht.
.
Südtirol / I, BZ, Vöran.
.
Zum Betrachten: Bild vergrössern (Taste 'z' oder auf das Bild klicken).
.
Oder: www.flickr.com/photos/28942319@N06/20343016462/in/photostream
und Bild zum Betrachten vergrössern (Taste 'z' oder auf das Bild klicken).
.
Bei Flickr sind die Farben weniger gesättigt, und es sind mehr Details erkennbar (Bei Betrachtung auf einem kalibrierten Bildschirm).
Ophrys scolopax (?) - 2015-04-20--D4 DSC0328
|
|
|
|
Ophrys scolopax - 2015-04-21--D4 DSC0373
|
|
|
Vue sur l'Etang de Pissevache - 2015-04-23_D4_DSC0…
|
|
|
DVZO-Dampfzug - 2015-05-23-_DSC7126
|
|
|
Kleiner, historischer Vergnügungszug mit Dampflokomotive ‘401 Bauma‘ des Dampfbahnvereins Zürcher Oberland (DVZO) aufgenommen am 23. Mai 2015 anlässlich einer Sonderfahrt während Wartezeit vor dem Bistro Wildi in der ehemaligen Station Neuthal. Zugkomposition aus Lokomotive, 1 Personenwagen 3. Klasse, 1 Postwagen (gebraucht für Transport von Kohle in grossen Eimern). Daran wurde ein kurzer Bauzug bestehend aus 1 Bauwagen und 1 kleinen Diesellokomotive angehängt (Grund: Beide Züge werden in gleicher Richtung weiterfahren, Überholen hier nicht möglich). Zugpersonal und Arbeiter des DVZO unterhalten sich unterdessen an einem Tisch vor dem Bistro. Ab und zu darf die '401 Bauma' Dampf und etwas Rauch entweichen lassen. - Glück gehabt: Nachdem in Bauma (Endstation und Ziel des Zuges) keine Dampfbahn-Aktivitäten und zu wenige Fotosujets vorhanden waren, fuhr ich auf Empfehlung eines zufälllig angetroffenen Bekannten nach Neuthal, wo ich zu meiner Freude doch noch ein paar Dampfbahn-Bilder für das Programmheft aufnehmen konnte. An diesem Wochenende gab es nämlich keine regulären Fahrten !
.
CH, ZH, ... - Station Neuthal.
.
Aufnahme und Bearbeitung in SW für Druck im Programmheft 2015 "Mit Volldampf durch die Welt" ( Konzert des Salonorchesters Zürcher Oberland am 5. Juni 2015, www.salonorchester.ch )
DVZO-Dampfzug - 2015-05-23-_DSC7127
|
|
|
Kleiner, historischer Vergnügungszug mit Dampflokomotive ‘401 Bauma‘ des Dampfbahnvereins Zürcher Oberland (DVZO) aufgenommen am 23. Mai 2015 anlässlich einer Sonderfahrt während Wartezeit vor dem Bistro Wildi in der ehemaligen Station Neuthal. Zugkomposition aus Lokomotive, 1 Personenwagen 3. Klasse, 1 Postwagen (gebraucht für Transport von Kohle in grossen Eimern). Daran wurde ein kurzer Bauzug bestehend aus 1 Bauwagen und 1 kleinen Diesellokomotive angehängt (Grund: Beide Züge werden in gleicher Richtung weiterfahren, Überholen hier nicht möglich). Zugpersonal und Arbeiter des DVZO unterhalten sich unterdessen an einem Tisch vor dem Bistro. Ab und zu darf die '401 Bauma' Dampf und etwas Rauch entweichen lassen. - Glück gehabt: Nachdem in Bauma (Endstation und Ziel des Zuges) keine Dampfbahn-Aktivitäten und zu wenige Fotosujets vorhanden waren, fuhr ich auf Empfehlung eines zufälllig angetroffenen Bekannten nach Neuthal, wo ich zu meiner Freude doch noch ein paar Dampfbahn-Bilder für das Programmheft aufnehmen konnte. An diesem Wochenende gab es nämlich keine regulären Fahrten !
.
CH, ZH, ... - Station Neuthal.
.
Farbiges Bild. Aufnahme zwecks Bearbeitung in SW für Druck im Programmheft 2015 "Mit Volldampf durch die Welt" ( Konzert des Salonorchesters Zürcher Oberland am 5. Juni 2015, www.salonorchester.ch )
Iris chamaeiris, Zwerg-Iris - 2016-03-14--D4_DSC53…
|
|
|
|
Iris chamaeiris, Zwerg-Iris - Varietät / Form mit zweifarbigen Blüten (blau, violett).
F, Aude, Fleury d'Aude - Montagne de la Clape
Physoplexis comosa, Teufelskralle, Schopfteufelskr…
|
|
|
Blühende Pflanze der Teufelskralle in einer engen Spalte in einer steilen Felswand (Dolomit).
.
Fam. Campanulaceae
.
Physoplexis comosa
- Dt.: (Schopf-) Teufelskralle
- It.: Raponzolo di Roccia
.
Südtirol / It, BZ, Enneberg - Pustertal s. l., Rautal, Pederü, ca. 1600 bis 1650 müM.
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter