Bee Nee's photos
26 Jul 2015
4 comments
Irgendwo im Dunkeln...
In drei Eichensärgen haben sich in einem bronzezeitlichen Grabhügel namens Borum Eshøj die organischen Grabbeigaben und die Skelette der Bestatteten über mindestens 3350 Jahre sehr gut erhalten. Diese ca. 35 Jahre alte Frau trug eine wollene Bluse, einen langen Rock und einen Gürtel mit einer grossen runden Gürtelplatte; sie hatte Schmuck dabei und einen Dolch.
26 Jul 2015
7 favorites
8 comments
Waffenübungen
Eine etwas martialischere Szene. Üben mit Lanze und Kurzschwert - unter sternenklarem Himmel.
30 Sep 2015
3 favorites
4 comments
Noch mehr Herbst...
... und es hängen noch sooo viele Blätter da oben! :-o
Aber wunderbar bunt sehen sie aus!
26 Jul 2015
2 favorites
4 comments
Nahrungsbeschaffung
Dies ist nur eine Szene aus einem kleinen Film. Das war wirklich sehr schön gemacht: Mehrere Guckkästen nebeneinander zeigten, wie man sich das militärische Lagerleben in der Römischen Kaiserzeit in Dänemark vorstellen kann. Ich ärgere mich etwas, dass ich kein Video davon gemacht habe...
Hier ist übrigens ein Film über das Museum, den ich gerade auch Youtube entdeckt habe.
www.youtube.com/watch?v=sDiGH19QqrY
Die Kuratorin (Pauline Asingh) hat uns vor der Eröffnung des Museums sogar eine Privatführung gegeben.
26 Jul 2015
1 favorite
2 comments
Waffen-Weihefund von Illerup Ådal
375 n. Chr. in einem Moor gefunden. Insgesamt wurden auf einer Fläche von 40.000 qm 15.000 Einzelfunde gemacht, die in die Zeit zwischen 200 - 450 n. Chr. datieren. Es sind römische Waffen dabei; vielleicht von Männern, die in römischen Heeren gedient haben. Nach einem Sieg wurden offenbar die Waffen als Opfer im Moor versenkt.
Ich fand die Ausstellungsweise recht drastisch - das sah sehr aggresiv aus!
26 Jul 2015
Nunc est bibendum!
Römischer Glasbecher. - Der hat bestimmt nur zu festlichen Anlässen auf dem germanischen Tisch gestanden...
26 Jul 2015
1 favorite
4 comments
You Watching Me Watching You III
Es gab schon eine Menge Augen bzw. Gesichter, die einen in diesem Museum ansahen.
Das hier ist ein Gesicht auf einer der Seitenplatten des sog. "Gundestrup-Kessels" (5.-1. Jh. v. Chr.) - mit dieser Beleuchtung schon etwas unheimlich... Das Original im Nationalmuseum Kopenhagen ist aus Silber gearbeitet. Bei diesem Stück hier handelt es sich also um eine Nachbildung.
de.wikipedia.org/wiki/Kessel_von_Gundestrup