Karl Lübscher, Stettin
Ernst-August Rüchel, Saleske-Strand
Otto Staschke, Lauenburg i. Pom.
Familie Michaelis, Nackel
Margarete Neubauer geb. Reck, Koblenz
Frau Hübler, Chemnitz
Luise Ohlert, Lübeck
Jutta Walther, Greiz
Familie aus Stuhm
Gärntnerei und Binderei Moldenhauer, Neu Schleffin
Wohnhaus Familie Baumann (?), Greifenhagen (?)
Weißenberg
Schulklasse, Weißenberg
Familie Starck/Gohlke, Putzig
Stolp i. P. Marienkirche
Urgroßvater Lautewein, Ulm
Anna Martin, München
Hannas Großvater Bellin
Lehrer Bunser und Frau, Hamburg
Wilhelmine Adelheid Maria Trettler geb. Hütgens, H…
Geistl. Rat Westner
Pfarrer Eggerling
Karl Schambach
Diesden (?), Stettin
Elenonore Groth, Nippoglense
Paul Zorn, Stargard in Pommern
Dr. Friedrich Wilhelm Schmitz, Aachen
Doretta Behrens geb. von Limburg, Hildesheim
Otto Schlüter, Hildesheim
Frieda Beddig, Braunschweig
Emma Kirchhoff, Braunschweig
Hubert Alsleben, Hanau
Karl und Grete Dohse, Hamburg
NN Tiefenthal geb. Schwormstedt, Hamburg
Peter Cramer
Anna Tutzauer geb. Seuß
Richard Hanke
Ernst Wegge
Carl Dierich, Bremen
Schwester von Marie Schönwiese, (Berlin ?)
Leni Sölch, Franzensbad
Emilie Giese, München
Lina Hagen, Bayreuth
Ferdinand Küderli, Stuttgart
Ferdinand Kremmling, Hannover
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Familie Fritz Lahrs, Kolberg


„Familie Fritz Lahrs, Kolberg i. Pommern, Pfingsten 1919“
Translate into English
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählt das Kant-Kenotaphion in Königsberg. 1926 leitete er die Ausgrabungen am Königsberger Schloss, er veröffentlichte 1956 das Buch „Das Königsberger Schloß“.
Am 22. Mai 1911 heiratete er in Königsberg die Lehrerin Maria Neumann (* Reinerz, Kr. Glatz in Schlesien 05.07.1887). Das Paar hatte drei Töchter. Das Bild zeigt sie vmtl. bei einem Kurzurlaub mit zwei ihrer Töchter in Kolberg.
Quellen:
de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Lahrs
www.prussia39.ru/fame/index.php?fid=106 (mit Bild von Friedrich Lahrs)
Das Ostpreußenblatt, 7.7.1990
www.bildindex.de/document/obj20542262?medium=fmla8046_17a
(Hinweise M. Riesener)
Sign-in to write a comment.