Einsamer Souvenirhändler
Wolkig aber warm
Gewitterstimmung am Strand
Ungewohnter Leerstand im Paradies
Marktkirche
Pure Armut am zentralen Platz
Spielen statt bauen
Spielplatz im Zentrum der Stadt
Inselhauptstadt"idylle"
Poolträumerei
Gut bewässerte Palme
Dicker Brocken aus Vulkangestein im fossilen Stran…
Kolk im Sandstein
Schrägschichtung des fossilen Vorstandbereiches
Vulkanisches Geröll im Sandstein unter dem Hotel I…
Strandzugang vom Hotel
Das Hotel auf dem Riff das auf einem Sandstein auf…
Seltenheit in Urlaubsgebieten-ein leerer Strand
Wegweiser im Iberostar-Clubhotel
Hotelanlage mit viel Grün
Blick zum Vulkan Santo Antonio
Blick über die Hotelrückseite zum Vulkan
Fossiles Korallenriff aus der Zeit als Boa Vista n…
Wintersonnenschatten am 21. Dezember um 12:00Uhr
Gletscherschliff an einem Sandstein
Dalasandstein aus der Gruppe der Sedimente
Geschiebegarten Stöbnitz Gesteinsgruppe Ergussgest…
Weinberg Schweigenberg in Freyburg
Bastion der Stadmauer Freyburg
Versteinerte Qualle? im Muschelkalk
Stadtmauer Freyburg
Ihre Torheit
Alles Gold was glänzt!
Perfekte Fahrrad-Diebstahlsicherung
Keine Chance!
Unbekannter Künstler
Dezember am Geiseltalsee
Geiseltalsee von Osten
Großkayna zwischen den Seen ( interLaken :-)
Ritter Kunz von Kaufungen blickt auf seine Richtst…
Freiberger Rathauserker
Freiberger Rathaus
Winterlicher Marktplatz Freiberg
Denkmal für die Marktweiber in Freiberg
Geyer, Blick zum Rathaus
1/1300 • f/3.3 • 4.9 mm • ISO 100 •
Panasonic DMC-FT5
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
142 visits
Geschiebegarten "Nordisches Plateau" in Mücheln Stöbnitz


Der Geschiebegarten entstand aus Findlingen die beim Betrieb des ehemaligen Braunkohletagebaues Mücheln geborgen wurden. Daraus wurden fünf Gesteinsgruppen gebildet, die man an einem Rundweg betrachten kann. Es sind dies die Tiefengesteine, die Ergussgesteine, die Sedimente, die Braunkohlenquarzite und die metamorphen Gesteine(entgegen Uhrzeigersinn). Jede Gruppe besteht aus verschiedenen Gesteinen, die am Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt bestimmt wurden und auf der Tafel aufgeführt sind. Im Zentrum wurde ein großer Granitfindling so platziert, dass er zur Wintersonnenwende jeweils am 21.Dezember seinen Schatten auf eine Facette eines Windkanters* wirft und so anzeigt, dass Wintersonnenwende ist.
*Ein meist kleinerer Findling, der in der Eiszeit in der Kältesteppe vor dem Eis in Jahrtausenden durch sich immer wiederholende und jahreszeitlich bedingte Windrichtungsänderungen von fliegendem Sand geschliffen wurde und meist 3 Facetten (der Hauptwindrichtungen) aufweist
Translate into English
*Ein meist kleinerer Findling, der in der Eiszeit in der Kältesteppe vor dem Eis in Jahrtausenden durch sich immer wiederholende und jahreszeitlich bedingte Windrichtungsänderungen von fliegendem Sand geschliffen wurde und meist 3 Facetten (der Hauptwindrichtungen) aufweist
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.