grobi358

grobi358 club

Posted: 22 Feb 2017


Taken: 21 Dec 2016

0 favorites     2 comments    142 visits

1/1300 f/3.3 4.9 mm ISO 100

Panasonic DMC-FT5


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

142 visits


Geschiebegarten "Nordisches Plateau" in Mücheln Stöbnitz

Geschiebegarten "Nordisches Plateau" in Mücheln Stöbnitz
Der Geschiebegarten entstand aus Findlingen die beim Betrieb des ehemaligen Braunkohletagebaues Mücheln geborgen wurden. Daraus wurden fünf Gesteinsgruppen gebildet, die man an einem Rundweg betrachten kann. Es sind dies die Tiefengesteine, die Ergussgesteine, die Sedimente, die Braunkohlenquarzite und die metamorphen Gesteine(entgegen Uhrzeigersinn). Jede Gruppe besteht aus verschiedenen Gesteinen, die am Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt bestimmt wurden und auf der Tafel aufgeführt sind. Im Zentrum wurde ein großer Granitfindling so platziert, dass er zur Wintersonnenwende jeweils am 21.Dezember seinen Schatten auf eine Facette eines Windkanters* wirft und so anzeigt, dass Wintersonnenwende ist.
*Ein meist kleinerer Findling, der in der Eiszeit in der Kältesteppe vor dem Eis in Jahrtausenden durch sich immer wiederholende und jahreszeitlich bedingte Windrichtungsänderungen von fliegendem Sand geschliffen wurde und meist 3 Facetten (der Hauptwindrichtungen) aufweist
Translate into English

Comments
 Christa1004
Christa1004 club
Danke für die Erklärung, sehr interessant.
8 years ago.
 grobi358
grobi358 club
Keine Ursache, die Planung, Errichtung und Tafelgestaltung haben mehr Mühe und Freizeit gekostet :))
8 years ago.

Sign-in to write a comment.