Schornstein der ehemaligen Sinteranlage Duisburg-B…
Sonderburger Straße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.…
Düppelstraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.02.2020
Düppelstraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.02.2020
Horststraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.02.2020
Horststraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.02.2020
Horststraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.02.2020
Marktplatz an der Horststraße (Duisburg-Untermeide…
Mühlenstraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.02.2020
Horststraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.02.2020
Gartsträucherstraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.…
Gartsträucherstraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.…
Herwarthstraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.02.20…
Gartsträucherstraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.…
Berchumer Straße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.02.…
Gartsträucherstraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.…
Dietrich-Rütten-Straße (Duisburg-Untermeiderich) /…
Gartsträucherstraße mit Autobahnbrücke der A59 (Du…
Alte Emscher in Untermeiderich (Duisburg) / 8.02.2…
A59, Eisenbahnbrücke (Duisburg-Obermeiderich) / 8.…
Werksbahnbrücke über der Hamborner Straße (Duisbur…
Ehem. Werkszufahrt zur Zeche Friedrich Thyssen 4/8…
Restgebäude der ehem. Zeche Friedrich Thyssen 4/8…
Zeche Westende Schacht Rönsbergshof, ehem. Bergber…
Schachtabdeckung des ehem. Schachtes Rönsbergshof…
Am Rönsbergshof (Duisburg-Beeck) / 8.02.2020
Am Rönsbergshof (Duisburg-Beeck) / 8.02.2020
Neanderstraße (Duisburg-Beeck) / 8.02.2020
Friedhofstraße (Duisburg-Beeck) / 8.02.2020
Helmholtzstraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.02.2…
Sandbrück (Duisburg-Beeck) / 8.02.2020
Werksbahnbrücke von ArcelorMittal über der Helmhol…
Alte Emscher (Duisburg-Beeck) / 8.02.2020
Helmholtzstraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.02.2…
Helmholtzstraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.02.2…
Schmidtstraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.02.202…
Schmidtstraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.02.202…
Bergstraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.02.2020
Stahlstraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.02.2020
Stahlstraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.02.2020
Stahlstraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.02.2020
Stahlstraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.02.2020
Stahlstraße (Duisburg-Untermeiderich) / 8.02.2020
Stahlstraße (Duisburg-Laar) / 8.02.2020
Mühlenfelder Straße (Duisburg-Laar) / 8.02.2020
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
55 visits
Ehem. Fördermaschinenhaus von Schacht Rönsbergshof der Zeche Westende (Duisburg-Beeck) / 8.02.2020


Der 480 m tiefe Schacht Rönsbergshof wurde in den Jahren 1908-10 abgeteuft und diente zunächst als ausziehender Wetterschacht für die Zeche Friedrich Thyssen. Bedingt durch die Ereignisse des Ersten Weltkrieges wurde dieser Schacht nach notwendigen Umbaumaßnahmen ab 1915 zur Kohlenförderung genutzt. Als selbstständige Zeche firmierend, konnten hier jährlich über 250.000 t Kohle zu Tage gebracht werden bei mehr als 600 Beschäftigten. 1925 wurde mit 326.000 t die höchste Jahresfördermenge erreicht.
Mit der Gründung der Vereinigte Stahlwerke AG 1926 wurde der Schacht Rönsbergshof der Zeche Westende zugeteilt. Nach Herstellen einer untertägigen Verbindung zum dortigen Schacht 4 endete 1930 die Förderung auf Rönsbergshof. Der Schacht diente nur noch zur Wetterführung. Ab 1937 war auf dem Gelände eine bergmännische Berufsschule beheimatet, die 1955 zur Zentralbergberufsschule für Lehrlinge aus den Zechen Westende, Beeckerwerth und Friedrich Thyssen 4/8 ausgebaut wurde.
1964 wurde der Schacht Rönsbergshof als Wetterschacht endgültig aufgegeben und verfüllt. Vier Jahre später erfolgte durch die Gesamtstillegung der Zeche Westende auch die Schließung der Berufsschule. In ihrem Räumlichkeiten ist seit 1974 die städtische Ganztags-Sonderschule "Am Rönsbergshof" mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung untergebracht.
Translate into English
Mit der Gründung der Vereinigte Stahlwerke AG 1926 wurde der Schacht Rönsbergshof der Zeche Westende zugeteilt. Nach Herstellen einer untertägigen Verbindung zum dortigen Schacht 4 endete 1930 die Förderung auf Rönsbergshof. Der Schacht diente nur noch zur Wetterführung. Ab 1937 war auf dem Gelände eine bergmännische Berufsschule beheimatet, die 1955 zur Zentralbergberufsschule für Lehrlinge aus den Zechen Westende, Beeckerwerth und Friedrich Thyssen 4/8 ausgebaut wurde.
1964 wurde der Schacht Rönsbergshof als Wetterschacht endgültig aufgegeben und verfüllt. Vier Jahre später erfolgte durch die Gesamtstillegung der Zeche Westende auch die Schließung der Berufsschule. In ihrem Räumlichkeiten ist seit 1974 die städtische Ganztags-Sonderschule "Am Rönsbergshof" mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung untergebracht.
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.