Alleestraße (Bochum) / 14.01.2019
Gußstahlstraße (Bochum) / 14.01.2019
Gußstahlstraße (Bochum) / 14.01.2019
Gußstahlstraße (Bochum) / 14.01.2019
Gußstahlstraße (Bochum) / 14.01.2019
Bochumer Verein Verkehrstechnik GmbH, Einfahrt (Bo…
Alleestraße (Bochum) / 14.01.2019
Bochumer Verein Verkehrstechnik GmbH, Einfahrt (Bo…
Alleestraße (Bochum) / 14.01.2019
Alleestraße (Bochum) / 14.01.2019
Jacob-Mayer-Straße (Bochum) / 14.01.2019
Baarestraße (Bochum) / 14.01.2019
Baarestraße in der Werkssiedlung Stahlhausen (Boch…
Häuser der einstigen Werkssiedlung Stahlhausen (Bo…
Alleestraße (Bochum) / 14.01.2019
Das "Colosseum" (Westpark, Bochum) / 14.01.2019
Erhaltene Stützmauer des ehem. Stahlwerks Bochumer…
Altes Stellwerk vor dem "Colosseum" (Westpark, Boc…
Relikte des einstigen Stahlwerks Bochumer Verein (…
Widerlager einer ehem. Werksbahnbrücke (Westpark,…
Die Jahrhunderthalle des ehem. Stahlwerks Bochumer…
Westpark, Bochum / 14.01.2019
Altes Gleis im Westpark (Bochum) / 14.01.2019
Zeche Graf Bismarck 2/6/9, Hinweisschild über dem…
Zeche Graf Bismarck 2/6/9, Schachtabdeckung des eh…
Marktstraße (Gelsenkirchen-Erle) / 30.12.2018
B226 Cranger Straße (Gelsenkirchen-Erle) / 30.12.2…
B226 Cranger Straße (Gelsenkirchen-Erle) / 30.12.2…
Mittelstraße (Gelsenkirchen-Erle) / 30.12.2018
Schulstraße (Gelsenkirchen-Erle) / 30.12.2018
B226 Cranger Straße (Gelsenkirchen-Erle) / 30.12.2…
B226 Cranger Straße (Gelsenkirchen-Erle) / 30.12.2…
B226 Cranger Straße (Gelsenkirchen-Erle) / 30.12.2…
B226 Cranger Straße (Gelsenkirchen-Erle) / 30.12.2…
Zechensiedlung Augustastraße (Gelsenkirchen-Erle)…
Springbachgasse (Gelsenkirchen-Erle) / 30.12.2018
Springbachgasse (Gelsenkirchen-Erle) / 30.12.2018
Zechensiedlung Augustastraße (Gelsenkirchen-Erle)…
Willy-Brandt-Allee (Gelsenkirchen-Erle) / 30.12.20…
Ehem. Verwaltungs- und Kauengebäude der Zeche Graf…
Zeche Graf Bismarck 2/6/9, Schachtabdeckung des eh…
Die alte Kaue der ehem. Zeche Graf Bismarck 2/6/9…
Zeche Graf Bismarck 2/6/9, ehemaliges Verwaltungs-…
Zeche Graf Bismarck 2/6/9, ehemaliges Verwaltungs-…
Ehem. Verwaltungs- und Kauengebäude der Zeche Graf…
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
295 visits
Protegohaube über dem ehem. Wetterschacht Emschermulde 2 der Zeche Nordstern (Gelsenkirchen-Erle) / 29.12.2012


Der Schacht Emschermulde 2 (Durchmesser: 6,5 m) wurde in den Jahren 1973/74 bis zu einer Tiefe von 1090 m abgeteuft und war untertägig mit einer Strecke der Zeche Nordstern im Flöz Zollverein durchschlägig. Gleichzeitig sind von den Zechen Hugo und Consolidation aus Strecken auf den Schacht zugefahren worden. So ist ein "Stützpunkt" für die Wetterführung der drei genannten Bergwerke entstanden. In fast 1100 m Tiefe hat das Gebirge eine Temperatur von mehr als 45 °C. Um die Kohlenvorräte, die unterhalb der alten Grubenbaue der 1966 stillgelegten Zeche Graf Bismarck anstanden, gewinnen zu können, war es notwendig, erträgliche Arbeitstemperaturen zu schaffen, das heißt, Wärme durch entsprechend große Wettermengen abzuführen und gleichzeitig das beim Kohlenabbau frei werdende Grubengas (Methan) so weit zu verdünnen, dass Schlagwetterexplosionen ausgeschlossen sind.
1993 wurden die Zechen Nordstern und Consolidation stillgelegt. Das Bismarck-Feld mit dem Schacht Emschermulde 2 übernahm weiterhin die Zeche Hugo, die 1997 in einem Verbund mit den Zechen Ewald und Schlägel & Eisen zum "Bergwerk Ewald-Hugo" aufging. Als das Verbundbergwerk im Jahr 2000 stillgelegt wurde und somit der Abbau im Baufeld Graf Bismarck endete, verlor auch der Schacht Emschermulde 2 seine Funktion und wurde im selben Jahr verfüllt.
Translate into English
1993 wurden die Zechen Nordstern und Consolidation stillgelegt. Das Bismarck-Feld mit dem Schacht Emschermulde 2 übernahm weiterhin die Zeche Hugo, die 1997 in einem Verbund mit den Zechen Ewald und Schlägel & Eisen zum "Bergwerk Ewald-Hugo" aufging. Als das Verbundbergwerk im Jahr 2000 stillgelegt wurde und somit der Abbau im Baufeld Graf Bismarck endete, verlor auch der Schacht Emschermulde 2 seine Funktion und wurde im selben Jahr verfüllt.
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.