Ehem. Stellwerk an der alten Zechenbahn Lohberg (D…
Warbruckstraße (Duisburg-Marxloh) / 17.02.2018
Gleisreste der ehem. Zechenbahn Lohberg auf der Pr…
Zechenstraße (Duisburg-Marxloh) / 17.02.2018
Zeche Friedrich Thyssen 2/5, ehemalige Werkszufahr…
Breite Straße (Duisburg-Marxloh) / 17.02.2018
Duisburg-Marxloh / 17.02.2018
Blick auf das Hochofenwerk Schwelgern von ThyssenK…
Breite Straße (Duisburg-Marxloh) / 17.02.2018
Aldenrader Straße (Duisburg-Marxloh) / 17.02.2018
Ehem. Zechenbahnhof der Schachtanlage Friedrich Th…
Verwilderte Industriebrache Friedrich Thyssen 2/5…
Alte Werksstraße der Zeche Friedrich Thyssen 2/5 (…
Zeche Friedrich Thyssen 2/5, ehemaliges Werksgelän…
Zeche Friedrich Thyssen 2/5, ehemaliges Werksgelän…
Zeche Friedrich Thyssen 2/5, Schachtabdeckung des…
Ehem. Gelände der Zeche Friedrich Thyssen 2/5 (Dui…
Zeche Friedrich Thyssen 2/5, ehemaliger Materialpl…
Schwelgern-Hochöfen 1 und 2 (Duisburg-Marxloh) / 1…
Ehem. Gelände der Zeche Friedrich Thyssen 2/5 (Dui…
Weseler Straße (Duisburg-Marxloh) / 17.02.2018
Weseler Straße (Duisburg-Marxloh) / 17.02.2018
Agnesstraße (Duisburg-Marxloh) / 17.02.2018
Warbruckstraße (Duisburg-Marxloh) / 17.02.2018
Warbruckstraße (Duisburg-Marxloh) / 17.02.2018
Sandstraße (Duisburg-Marxloh) / 17.02.2018
Warbruckstraße (Duisburg-Marxloh) / 17.02.2018
Warbruckstraße (Duisburg-Marxloh) / 17.02.2018
Weseler Straße (Duisburg-Marxloh) / 17.02.2018
Julius-Birck-Straße (Duisburg-Marxloh) / 17.02.201…
Weseler Straße (Duisburg-Marxloh) / 17.02.2018
Weseler Straße (Duisburg-Marxloh) / 17.02.2018
Weseler Straße (Duisburg-Marxloh) / 17.02.2018
Pumpwerk Schwelgern (Duisburg-Marxloh) / 17.02.201…
Willy-Brandt-Ring (Duisburg-Marxloh) / 17.02.2018
Erhaltene Werksmauer der ehem. Zeche Friedrich Thy…
Altes Gleis der ehem. Zechenbahn Lohberg (Duisburg…
Weseler Straße (Duisburg-Fahrn) / 17.02.2018
Weseler Straße (Duisburg-Fahrn) / 17.02.2018
Halterner Straße, Kreisverkehr (Hervest-Dorsten) /…
Halterner Straße (Hervest-Dorsten) / 4.02.2018
Fördergerüst über Schacht 2 (Zeche Fürst Leopold 1…
Ehem. Lohnhalle und Verwaltung (Zeche Fürst Leopol…
Fördermaschinenhaus von Schacht 2 (Zeche Fürst Leo…
Alte Werkshalle (Zeche Fürst Leopold 1/2, Hervest-…
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
83 visits
Merkez-Moschee (Duisburg-Marxloh) / 17.02.2018


Die Merkez-Moschee in Marxloh zählt zu den größten in Deutschland und wird nur von der neuen in Köln übertroffen. Sie gehört zur sunnitischen Konfession des Islam, und ihr Träger ist die DITIB, der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion, die dem türkischen Innenministerium untersteht. Mitglieder sind zumeist türkische Zuwanderer. Ihre Entstehung verdankt sie, ähnlich vieler christlicher Kirchen im 19. Jahrhundert, der Zuwanderung von Arbeitern in die Ruhrindustrie. Die Türken stellten die letzte Arbeiter-Einwanderungswelle im Ruhrgebiet, seit den 1960er Jahren.
Die Marxloher islamische DITIB-Gemeinde der Merkez-Moschee entwickelte sich aus den beiden Hüttenheimer Moscheevereinen "Neue Moschee an der Batterie" und "Selimiye-Moschee An der Steinkuhl". Sie hatten die Idee, eine "richtige" Moschee im traditionellen osmanischen Stil zu erbauen. Mit heute 800 männlichen Mitgliedern war die Gemeinde groß genug, um ein solches Unternehmen zu stemmen. 2005 fand der erste Spatenstich statt, 2008 war die Moschee u.a. im Beisein des NRW-Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers, des Bischofs des Bistums Essen, des Präses der Rheinischen Landeskirche eröffnet.
Die Moschee besteht aus einem Gebetsraum für 800 Männer, einer Empore für 400 Frauen und einem Minarett von 34 m Höhe, von dem allerdings kein Muezzin-Ruf erschallt. Das Besondere ist, dass in die Moschee eine Begegnungsstätte mit einer Islam-Bibliothek, einem Islam-Archiv, einem Bistro und mehreren Seminarräumen integriert ist, deren Bau von der EU und dem Land NRW mit rund 3,4 Millionen € gefördert wurde, etwas mehr als der Hälfte der insgesamt ca. 6,5 Millionen € Baukosten. Die Kosten für den Bau des eigentlichen Gotteshauses wurden durch Spenden aufge- bracht; u.a. beteiligte sich die Volksbank Rhein-Ruhr mit 15.000 €. Die Begegnungsstätte, die sich im Keller unter den Gebetsräumen befindet, steht unter dem Motto "Dialog unter der Kuppel" und gilt als weltweit einzigartig unter einem Moscheedach.
Translate into English
Die Marxloher islamische DITIB-Gemeinde der Merkez-Moschee entwickelte sich aus den beiden Hüttenheimer Moscheevereinen "Neue Moschee an der Batterie" und "Selimiye-Moschee An der Steinkuhl". Sie hatten die Idee, eine "richtige" Moschee im traditionellen osmanischen Stil zu erbauen. Mit heute 800 männlichen Mitgliedern war die Gemeinde groß genug, um ein solches Unternehmen zu stemmen. 2005 fand der erste Spatenstich statt, 2008 war die Moschee u.a. im Beisein des NRW-Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers, des Bischofs des Bistums Essen, des Präses der Rheinischen Landeskirche eröffnet.
Die Moschee besteht aus einem Gebetsraum für 800 Männer, einer Empore für 400 Frauen und einem Minarett von 34 m Höhe, von dem allerdings kein Muezzin-Ruf erschallt. Das Besondere ist, dass in die Moschee eine Begegnungsstätte mit einer Islam-Bibliothek, einem Islam-Archiv, einem Bistro und mehreren Seminarräumen integriert ist, deren Bau von der EU und dem Land NRW mit rund 3,4 Millionen € gefördert wurde, etwas mehr als der Hälfte der insgesamt ca. 6,5 Millionen € Baukosten. Die Kosten für den Bau des eigentlichen Gotteshauses wurden durch Spenden aufge- bracht; u.a. beteiligte sich die Volksbank Rhein-Ruhr mit 15.000 €. Die Begegnungsstätte, die sich im Keller unter den Gebetsräumen befindet, steht unter dem Motto "Dialog unter der Kuppel" und gilt als weltweit einzigartig unter einem Moscheedach.
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.