DannyB93

DannyB93 club

Posted: 08 Apr 2017


Taken: 04 Feb 2017

0 favorites     0 comments    98 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

Essen
Ruhrgebiet
2017
Eisenbahn
Flusslandschaft
described pic


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

98 visits


Alte Brücke der ehem. Ruhrtalbahn am Baldeneysee (Essen-Kupferdreh) / 4.02.2017

Alte Brücke der ehem. Ruhrtalbahn am Baldeneysee (Essen-Kupferdreh) / 4.02.2017
Über diese frühere Eisenbahnbrücke zwischen den Essener Ortsteilen Heisingen und Kupferdreh führte einst die 1872 von der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft (BME) erbaute Ruhrtalbahn. Die Streckenführung verlief von Düsseldorf aus über Ratingen, Kettwig und Werden und danach weiter am nördlichen Ruhrufer entlang bis hierhin nach Kupferdreh. Hier stieß sie auf die Prinz-Wilhelm-Eisenbahn, deren Ursprünge als Pferdebahn auf das Jahr 1831 zurückgehen, zwischen 1844 und 1847 aber zur vollwertigen Eisenbahnstrecke umgebaut worden war. Auf dieser Strecke fahren heute die S-Bahn-Züge der Linie S9. Ab 1874 führte die Ruhrtalbahn im weiteren Verlauf von Überruhr aus über Burgaltendorf und Dahlhausen nach Hagen. In ihren ersten Betriebsjahren gehörte die Ruhrtalbahn zu den wichtigsten Bahnlinien der BME, verlor aber nach der Verstaatlichung in den frühen 1880er Jahren nach und nach an Bedeutung.

Die Ruhrtalbahn in ihrer Gesamtheit gibt es so heute nicht mehr. Zwischen Düsseldorf und Essen-Werden ist sie Bestandteil der S-Bahn-Linie S6. Auf der einstigen Trasse entlang der Nordseite des Baldeneysees verläuft heute ein Radwanderweg. Das gleiche gilt auch für den Abschnitt zwischen Steele und Burgaltendorf, wobei diese Wege inzwischen allesamt Bestandteil des Ruhrtal-Radwegs sind. Der Abschnitt südlich von Bochum-Dahlhausen wiederum wird von den S-Bahn-Zügen der Linie S3 nach Hattingen genutzt. Weiter entlang der Ruhr bis nach Hagen fahren heute nur noch gelegentlich die vom Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen aus eingesetzten Museumszüge.

Die Stilllegung der Bahnstrecke entlang des Baldeneysees zwischen Werden und Heisingen erfolgte im Jahr 1965. Der restliche Abschnitt bis nach Kupferdreh blieb noch bis 1978 in Betrieb. Hierüber wurde vor allem zuletzt die 1973 stillgelegte und danach in mehreren Etappen abgebrochene Zeche Carl Funke bedient. 1979 begann man mit der Umgestaltung von Teilabschnitten der Bahntrasse entlang des Baldeneysees zum Radwanderweg. Der dementsprechende Umbau der früheren Eisenbahnbrücke zwischen Heisingen und Kupferdreh erfolgte schließlich im Jahr 1983.
Translate into English

Comments

Sign-in to write a comment.