Denkmalgeschützter BOGESTRA-Betriebshof (Bochum-Hi…
Zufahrt des alten Betriebshofes mit alten Straßenb…
Castroper Hellweg (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Schmaler Hellweg (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Kaldeweyerstraße (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Paul-Müller-Straße, Werkssiedlung (Bochum-Hiltrop)…
Frauenlobstraße (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Frauenlobstraße (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Frauenlobstraße (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Castroper Hellweg (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Castroper Hellweg (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Castroper Hellweg (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Anne-Frank-Realschule (Bochum-Hiltrop) / 10.12.201…
Heinrichstraße (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Heinrichstraße (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Heinrichstraße (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Schwerinstraße (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Heinrichstraße (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Heinrichstraße (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Gerther Straße (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Gerther Straße (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Von-Köckeritz-Straße (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Gerther Straße (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Zufahrt zum ehemaligen Straßenbahn-Betriebshof der…
Castroper Hellweg (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Erhaltene Zechenmauer der ehem. Schachtanlage Loth…
Schachtabdeckung des ehem. Schachtes 5 der Zeche L…
Ehem. Gelände der Grubenholzimprägnieranlage Lothr…
Neue Gewerbefläche, ehemals Gelände von Zeche und…
Schrebergärten unterhalb des neuen Gewerbegebietes…
Lothringer Allee (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Weg auf der einstigen Zechenbahn (Bochum-Hiltrop)…
Trasse der ehem. Zechenbahn Lothringen (Bochum-Hil…
Castroper Hellweg (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Josef-Baumann-Straße (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Castroper Hellweg (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Castroper Hellweg (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Klopstockstraße (Bochum-Harpen) / 10.12.2016
Borchertstraße (Bochum-Harpen) / 10.12.2016
Kolpingplatz (Siedlung Grümerbaum, Bochum-Hiltrop)…
Zunftwiese (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Kolpingplatz (Siedlung Grümerbaum, Bochum-Hiltrop)…
Castroper Hellweg (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Castroper Hellweg (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016
Kolpingplatz (Siedlung Grümerbaum, Bochum-Hiltrop)…
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
80 visits
Ehemaliger Straßenbahn-Betriebshof der BOGESTRA (Bochum-Hiltrop) / 10.12.2016


Der alte Straßenbahn-Betriebshof am Castroper Hellweg verdankt seine Entstehung einem Rechtsstreit zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die aufstrebende Zeche Lothringen benötigte für ihre wachsende Belegschaft dringend eine Nahverkehrsverbindung nach Bochum. Die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn AG (BOGESTRA, ge- gründet 1896), damals noch im Besitz des Berliner Elektrokonzerns Siemens & Hals- ke AG, wollte wegen zu hoher finanzieller Ansprüche der Stadt Bochum die geplante Straßenbahnlinie nicht bauen. Die Stadt Bochum durfte nicht wegen des Straßenbahnmonopols, das sie der BOGESTRA eingeräumt hatte. So gründeten schließlich die damals noch eigenständigen Gemeinden Gerthe und Harpen am 6. Dezember 1907 die Kleinbahn Bochum-Gerthe-Harpen GmbH mit Sitz in Gerthe und erhielten die Konzession für eine Straßenbahnlinie von Gerthe (Castroper Hellweg) zum heutigen Hauptbahnhof Bochum mit einem Abzweig nach Harpen (Harpener Hellweg).
1908 wurde die erste viergleisige Wagenhalle auf dem heutigen Gelände dem Betrieb übergeben. Bereits im darauffolgenden Jahr trat die Stadt Castrop dem Unternehmen bei, das fortan Bochum-Castroper Straßenbahn GmbH hieß. Für den zentralen Betriebshof bedeutete das den Anbau eines neuen viergleisigen Flügels im gleichen Baustil, da sich der Wagenpark mit der Erweiterung der Strecke vergrößerte. Mehrere Gemeinden gründeten 1912 die Westfälische Straßenbahn GmbH und brachten ihre Straßenbahnlinien in die neue Gesellschaft ein. Das Streckennetz erstreckte sich fortan von Herne über Castrop, Lütgendortmund und Langendreer bis nach Witten. Sitz und zentrale Werkstatt des nunmehr größten Konkurrenten der BOGESTRA wurde der Gerther Betriebshof. Den gestiegenen Ansprüchen entsprechend wurde die Wagenhalle völlig umgebaut, auf 18 Gleiseinfahrten erweitert und mit neuer Fassade versehen. Die Direktorenvilla wurde zum Verwaltungsgebäude, neben der Wagenhalle entstanden Meisterwohnhäuser. Damals erhielt der Betriebshof in wesentlichen Zügen sein heutiges Gesicht.
Seit den Eingemeindungswellen 1926 und 1929 und dem nachfolgenden Konkurs der Westfälischen Straßenbahn 1931 gehörte der Gerther Betriebshof nun der BOGESTRA und diente weiterhin als Hauptwerkstatt. Von 1957 bis 1963 wurde die Wagenhalle und Werkstatthalle wegen Bergsenkungen gründlich renoviert. Bis in das 21. Jahrhundert hinein wurden hier die sechsachsigen Großraumgelenkwagen der BOGESTRA inspiziert und repariert. Mit Eröffnung des zwischen 2003 und 2005 an der Essener Straße errichteten Betriebshofes Engelsburg verlor der Gerther Betriebshof seine Funktion und wurde im Sommer 2005 stillgelegt. Ähnliches galt für weitere Standorte der BOGESTRA im Stadtgebiet, die auf dem Areal der ehemaligen Zeche Engelsburg zusammengefasst wurden.
Heute befindet sich in dem alten Betriebshof Gerthe das neue Energieeffizienz-Gründerzentrum Bochum (EEZ). Dieses älteste Zeugnis des Straßenbahnwesens auf Bochumer Boden ist in mancherlei Hinsicht für die Entwicklung vieler öffentlicher Versorgungsunternehmen im Ruhrgebiet typisch. Auch die frühere Direktorenvilla der Kleinbahn ist erhalten geblieben und dient als Bürogebäude.
__________________________________________________________________________
[Industrielehrpfad Gerthe/Grumme/Hiltrop, Station Nr. 4]
Translate into English
1908 wurde die erste viergleisige Wagenhalle auf dem heutigen Gelände dem Betrieb übergeben. Bereits im darauffolgenden Jahr trat die Stadt Castrop dem Unternehmen bei, das fortan Bochum-Castroper Straßenbahn GmbH hieß. Für den zentralen Betriebshof bedeutete das den Anbau eines neuen viergleisigen Flügels im gleichen Baustil, da sich der Wagenpark mit der Erweiterung der Strecke vergrößerte. Mehrere Gemeinden gründeten 1912 die Westfälische Straßenbahn GmbH und brachten ihre Straßenbahnlinien in die neue Gesellschaft ein. Das Streckennetz erstreckte sich fortan von Herne über Castrop, Lütgendortmund und Langendreer bis nach Witten. Sitz und zentrale Werkstatt des nunmehr größten Konkurrenten der BOGESTRA wurde der Gerther Betriebshof. Den gestiegenen Ansprüchen entsprechend wurde die Wagenhalle völlig umgebaut, auf 18 Gleiseinfahrten erweitert und mit neuer Fassade versehen. Die Direktorenvilla wurde zum Verwaltungsgebäude, neben der Wagenhalle entstanden Meisterwohnhäuser. Damals erhielt der Betriebshof in wesentlichen Zügen sein heutiges Gesicht.
Seit den Eingemeindungswellen 1926 und 1929 und dem nachfolgenden Konkurs der Westfälischen Straßenbahn 1931 gehörte der Gerther Betriebshof nun der BOGESTRA und diente weiterhin als Hauptwerkstatt. Von 1957 bis 1963 wurde die Wagenhalle und Werkstatthalle wegen Bergsenkungen gründlich renoviert. Bis in das 21. Jahrhundert hinein wurden hier die sechsachsigen Großraumgelenkwagen der BOGESTRA inspiziert und repariert. Mit Eröffnung des zwischen 2003 und 2005 an der Essener Straße errichteten Betriebshofes Engelsburg verlor der Gerther Betriebshof seine Funktion und wurde im Sommer 2005 stillgelegt. Ähnliches galt für weitere Standorte der BOGESTRA im Stadtgebiet, die auf dem Areal der ehemaligen Zeche Engelsburg zusammengefasst wurden.
Heute befindet sich in dem alten Betriebshof Gerthe das neue Energieeffizienz-Gründerzentrum Bochum (EEZ). Dieses älteste Zeugnis des Straßenbahnwesens auf Bochumer Boden ist in mancherlei Hinsicht für die Entwicklung vieler öffentlicher Versorgungsunternehmen im Ruhrgebiet typisch. Auch die frühere Direktorenvilla der Kleinbahn ist erhalten geblieben und dient als Bürogebäude.
__________________________________________________________________________
[Industrielehrpfad Gerthe/Grumme/Hiltrop, Station Nr. 4]
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.