Der Regierungssitz in San Marino
Im Frognerpark in Oslo
Blick vom Eifelturm
Grenzbrücke zwischen Schweden und Norwegen
Postsäule in Neustadt an der Orla
Überlauf im Gepatsch-Stausee
Ein Grabstein auf dem Schleizer Bergfriedhof
Uwe am Kobersfelsen an der Saale bei Burgk
Gülde Quelle in Löhma
Spiegelbild von Schloß Burgk
Am Rynek in Wroclaw
Die Universität in Wroclaw
Das Rathaus von Wroclaw in den Abendstunden
Blumenuhr in Zittau
Was Väterchen Frost so anrichten kann
Der Saale-Turm in Burgk
Der Kobersfelsen bei Schloß Burgk
Das Pfahlhaus im Hausteich, im Schein der Abendson…
Blick auf Schloß Burgk
Liegt hier ein U-Boot im Bleilochstausee ?
Polarlicht über Schleiz
Karte vom Museum
Motorsport - Museum am Schleizer Dreieck
Old Pack Horse Bridge, Carrbridge
Am Rondell in Oberhof
Die neue Eisbrücke über die Saale bei Burgkhammer
Stiftsbasilika in Waldsassen in der Oberpfalz
Der Froschbrunnen im Park Theresienstein in Hof an…
Die Osterburg in Weida
Reichsburg in Cochem
Pfarrkirche zum Hl. Ägidius zu St. Gilgen
An der Golden Gate Bridge
Auf dem Stephansdom in Wien
Die Burg Posterstein
Die Leuchtenburg bei Kahla
Das Schloß in Wernigerode
Das Rathaus in der Kreisstadt Schleiz
Das schöne Rathaus in Wernigerode
Das Zisterzienserstift in Stams
Schloß Belvedere in Wien
Das Jagdschloß, auch " Neues Schloß " genannt, in…
Vom Saaleturm aus hat man diesen schönen Blick auf…
Schloß Burgk mit Hungerturm
Ein Teil vom noch bestehendem Schloß in Wroclaw (…
Die Steinerne Rose, ein Naturdenkmal bei Saalburg/…
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
155 visits
Der Altvaterturm bei Lehesten


Der Turmstandort für den heutigen Altvaterturm wurde gewählt, weil er den natürlichen Gegebenheiten des Altvatergebirges nahekommt. Nachdem es 1995 erste Kontakte zur Stadt Lehesten gegeben hatte, erteilte im Oktober 1998 das Thüringer Landesverwaltungsamt die Baugenehmigung. Am 11. April 1999 war der erste Spatenstich, am 21. Mai 2000 die Grundsteinlegung und am 1. November 2000 Baubeginn. Das Richtfest wurde am 11. Mai 2002 gefeiert und der Turm am 28. August 2004 eingeweiht.[1]
Translate into English
(deleted account) has particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Gruß Uwe
Sign-in to write a comment.