
Kanton Wallis
1 favorite | 961 visits | Translate into English
Folder: Schweiz
Im Dorfkern von Ernen
|
|
Blick von Ernen, das Gomsertal abwärts
|
|
Ernen mit der Dorfkirche
|
|
|
Zur letzten Ruhe mit Alpenblick, auf dem Friedhof…
|
|
|
Pfarrkirche St. Georg in Ernen
|
|
Die Matterhorn-Gotthardbahn zwischen Fiech und Für…
|
|
|
|
Die Mühle Bonacher
|
|
Die alte Mühle im Bonacher liegt in nordwestlicher Richtung unterhalb des Dorfes an einer alten Wasserleitung, genannt Wuhr, die in jahrhundertalter Tradition der Bewässerung der Felder diente. Im Gegensatz zum weit verbreiteten Typ des vertikalen Wasserrades neben der Mühle, funktionierte dieser mit einem horizontalen kleinen Wasserrad unter dem Gebäude, das den Mahlgang ohne Übersetzung mit einer direkten Achse antrieb. Dieses als Stockmühle bekannte Prinzip war vor allem im savoyischen Gebiet und in den südlichen Alpenregionen weit verbreitet. Diese Mühle ist die letzte erhaltene östlich von Brig.
Was auf Madeira die Levadas, sind im Wallis die Su…
|
|
|
Blick zurück nach Ernen
|
|
Wenn die besten Zeiten nur noch Erinnerung werden
|
|
Nochmals geht es über die Rotten ( Rhone )
|
|
|
|
Abschluss der Herbstwanderung in Fiesch
|
|
|
|
Simplonpass 2005 m.ü.M.
|
|
Blick zum Wasenhorn 3246 m.ü.M.
|
|
Der Adler ist das Wahrzeichen des Simplons.
|
|
Er wurde während der Aktivzeit im Zweiten Weltkrieg gebaut. Als Symbol der Wachsamkeit wurde er zur Erinnerung an die «Wacht am Simplon» durch die Gebirgsbrigade 11 erstellt.
Auf dem Sockel steht folgende Inschrift:
«IN DER FREIHEIT DER BERGE STEHT ES, EIN WUCHTIGES MAL AUS HARTEM GRANIT: EIN GEDENKEN TREUER PFLICHTERFÜLLUNG, EIN DAUERNDES MAHNEN, WILLIG UND WACH ZU SEIN FÜR UNSERE FREIHEIT.»
Simplon - Hospiz
|
|
Das Simplon-Hospiz ist ein Hospiz der Augustiner-Chorherren auf dem Simplonpass. Sein Bau wurde 1801 auf Befehl von Napoleon Bonaparte begonnen und 1831 durch die Augustiner-Chorherren des Hospizes auf dem Grossen St. Bernhard vollendet. Wikipedia
Der Monte Leone 3553 m.ü.M. bildet gleichzeitig di…
|
|
Der Alte Spittel
|
|
Das Gebäude wurde 1650 von Kaspar Jodok Stockalper erbaut. Es beherbergte Wanderer und Kaufleute bis zum Jahre 1831. Danach wurde es vom Hospiz auf dem Pass abgelöst.
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter