
Der Bahnhof Bern der Zukunft
Grossbaustelle Bahnhof Bern ( hier ein Blick 30 Meter in die Tiefe )
Anlässlich des Tags der offen Tür, bekam ich die gelegenheit, mal den Umbau der Bahnhofes Bern vor Ort zu besichtigen.
Es war eine spannende Besichtigung.
Künftiger unterirdischer Personenzugang zu den S-Bahn Zügen der RBS ( Regionalbahn Bern Solothurn )
Infotafel Zukunft Bahnhof Bern
Im Rahmen von Zukunft Bahnhof Bern realisieren die SBB und der RBS zwei grosse Projekte:
Neuer RBS-Bahnhof: Der RBS erstellt unterhalb der bestehenden Gleise 2 – 7 des SBB-Bahnhofs einen neuen Tiefbahnhof mit vier Gleisen.
Neue Unterführung mit neuen Zugängen im SBB-Bahnhof: Die SBB baut zwischen der bisherigen Bahnhofsunterführung und der Welle eine zweite unterirdische Passage, die «Unterführung Mitte» mit Zugängen von der Länggasse und vom Bubenbergplatz her. Der neue Zugang vom Bubenbergplatz her wird im Erdgeschoss des neuen Bubenbergzentrums gebaut.
Die Stadt Bern will abgestimmt auf den Ausbau des Bahnhofs den Verkehr im Bahnhofumfeld neu organisieren und gestalten. Damit sollen die stark wachsenden Verkehrsströme rasch und sicher vom und zum Bahnhof geführt und Verbesserungen für den Tram- und Busverkehr sowie den Fuss- und den Veloverkehr erzielt werden.
Hier geht es in den Untergrund vom Bahnhof Bern der Zukunft
Das kostet Zukunft Bahnhof Bern
ca. 730 Mio. Franken für den neuen RBS-Bahnhof
ca. 375 Mio. Franken für den Ausbau der Publikumsanlagen SBB (als Agglomerationsprojekt mitfinanziert über den Infrastrukturfonds)
112.17 Mio. Franken für die Umsetzung der städtischen Verkehrsmassnahmen. An diesen Kosten beteiligen sich Bund und Kanton mit ca. 58 Millionen Franken.
Ganz unten im Schacht
Rund 15'000 Menschen besuchten die Baustellen von Zukunft Bahnhof Bern. Die Besuchenden konnten an verschiedenen Standorten in der Stadt Bern erleben, was alles zum Grossprojekt der drei Bauherrschaften SBB, RBS und Stadt Bern gehört.
Sie standen auf Boden, der sonst nicht öffentlich zugänglich ist, betrachteten Sie die Baustellen aus der Nähe und tauschten sich mit den anwesenden Fachpersonen aus.
Baustellen Belüftung
Der Installationsplatz Laupenstrasse befindet sich am westlichen Ende des Bahnhofs bei der Welle im Gleisfeld der SBB. Von hier aus werden der neue unterirdische RBS-Bahnhof beziehungsweise die beiden dafür notwendigen unterirdischen Kavernen gebaut. Dazu entsteht ein Zugangsschacht am Rande des Gleisfelds. Zwecks Baustellenlogistik wird über der Laupenstrasse sowie auf Seite des Gleisfeldes (SBB) eine zusammenhängende Logistikplattform erstellt.
Licht am ende des Tunnels
Die Bauarbeiten erfolgen seit November 2017 vom Installationsplatz auf der Westseite der Grossen Schanze (vor dem ehemaligen SBB Hauptsitz und heutigem Universitätsgebäude). Für den Rohbau des Zugangs Länggasse entstanden von hier aus bereits eine Baugrube, ein Schacht, ein Tunnel sowie seit 2020 die Unterführung Mitte und die zukünftige Velostation. Seit Frühjahr 2018 ist die Installationsfläche eingezäunt, seit Sommer 2018 steht über der Schanzenstrasse eine Plattform. Darauf wird ein Teil der Baustelleninstallation platziert. So wird die beanspruchte Fläche auf der Grossen Schanze so klein wie möglich gehalten. Die Installationsfläche auf der Grossen Schanze wird dem Baufortschritt entsprechend angepasst. Die Bauarbeiten dauern bis voraussichtlich Ende 2030.
Kompressor Maschine im Untergrund des Bahnhof Bern
Kompressor Maschine im Untergrund des Bahnhof Bern
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter