
Schleppdampfer WOLTMAN
Folder: Maritimes
Schleppdampfer WOLTMAN
Der Schleppdampfer WOLTMAN ist der letzte seegängige Schlepper mit Dampfantrieb und einem kohlegefeuerten Kessel in Deutschland.
Kommt Angedampft
Erbaut wurde der Schleppdampfer WOLTMAN 1904 auf der Schiffswerft der Gebrüder Sachsenberg in Rosslau an der Elbe im Auftrag von Strom- und Hafenbau für die Finanzdeputation in Hamburg.
29 Jun 2018
2 favorites
Himmelwärts
Einsatzgebiete waren die Unterelbe und die Elbmündung. Der Schleppdampfer WOLTMAN war bis 1976 im Einsatz, wurde dann jedoch aus wirtschaftlichen Gründen ausgemustert und verkauft.
Verschnaufpause
Der Schleppdampfer WOLTMAN war für die Zusammenarbeit mit dem Bagger XI bestimmt und war beim Wasser- und Schiffahrtsamt in Cuxhaven stationiert.
Einsatzgebiete waren die Unterelbe und die Elbmündung. Der Schleppdampfer WOLTMAN war bis 1976 im Einsatz, wurde dann jedoch aus wirtschaftlichen Gründen ausgemustert und verkauft.
29 Jun 2018
Vorausschauender Kapitän
Im April 1984 kaufte der Museumshafen Kappeln den Schlepper. Anschließend wurde der Schleppdampfer WOLTMAN nach Hamburg auf die Schiffswerft Buschmann & Söhne verholt.
Nach erfolgreicher Reparatur des Rumpfes, der Kesselanlage und der Maschine, konnte der Schleppdampfer am 12. Januar 1994 wieder in Betrieb genommen werden.
29 Jun 2018
Besuch auf der Brücke
1994 übernahm der neu gegründete "Förderverein Schleppdampfer Woltman e.V." den Schlepper.
Dieser hatte sich bei seiner Gründung das Ziel gesetzt, den Schleppdampfer WOLTMAN wieder in den technischen Originalzustand des Jahres 1904 zu versetzen, den Schlepper als technisches Kulturdenkmal in Fahrt zu halten und ihn der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter