
An Französischen Bahnhöfen
Martigny-Châtelard-Bahn ( Mont Blanc-Express )
"Mont Blanc-Express" ist eine seit 1997 verwendete Produktbezeichnung für die im grenzüberschreitenden Einsatz verkehrenden Züge auf der Relation Martigny im Wallis (an der Simplonstrecke) über den schweizer Grenzort Le Chatelard ins französische Vallorcine. Von dort besteht Anschluss an die Bahnstrecke nach Saint-Gervais-Le Fayet über Chamonix-Mont-Blanc.
Errichtet wurde die 18 km lange Strecke bis zur französischen Grenze durch die am 10. Juni 1902 gegründete Compagnie du Chemin de fer de Martigny au Châtelard - ligne du Valais à Chamonix (kurz Martigny-Châtelard-Bahn) . Baubeginn war im selben Jahr am 24. November und nach nicht einmal 4 Jahren Bauzeit trotz des schwierigen Geländes, welches den Bau u.a. von 46 Brücken und Viadukten und 13 Tunnel erforderte, konnte die Strecke Martigny bis Chatelard Frontiere am 20. August 1906 eröffnet werden.
Seit dem 1. Juli 1908 ist auch die Strecke von Le Chatelard Frontiere (Grenze) über Vallorcine und Chamonix-Mont-Blanc bis Saint-Gervais-Le Fayet durchgängig befahrbar, welcher von der französischen Gesellschaft Compagnie Paris-Lyon-Méditerranée (PLM) errichtet und betrieben wurde. Der Betrieb bis Vallorcine wurde aber bereits von Anfang an durch die Schweizer Bahngesellschaft Martigny-Châtelard-Bahn (abgek. MC) durchgeführt.
Heutiger Betreiber auf Schweizer Seite ist die Transports de Martigny et Régions (TMR), welche 2001 durch die Fusion der Martigny-Châtelard-Bahn (MC) mit der Martigny-Orsières-Bahn (MO) entstanden ist. Auf französischer Seite ist seit der Verstaatlichung der PLM am 1.1.1938 der Betreiber die französische Staatsbahn SNCF.
Aufgrund der großen Lawinengefahr verkehrte die Martigny-Châtelard-Bahn anfangs nur in den Sommermonaten, ab 1931/1932 wird die Strecke im Ganzjahresbetrieb bedient.
Die Strecke lässt sich in 3 Abschnitte einteilen:
Abschnitt 1: Ebene Adhäsionsstrecke von Martigny (467 m.ü.d.M.) bis nach Vernayaz (457 m), wo sich auch das Depot und die Werkstätte befinden. Länge 4,8 km
Abschnitt 2: Zahnstangenabschnitt (System Strub) von Vernayaz (457 m) bis Salvan (934 m) im Trient-Tal, Länge 2,4 km
Abschnitt 3: Reststrecke von Salvan (934 m) entlang den Felshängen über Finhaut (1.224 m), Le Châtelard Village (1.226 m) nach Le Châtelard-Frontière (1.116 m)
Der Mont-Blanc Exptess im Chamonix-Mont-Blanc
Am Bahhof in Chamonix-Mont-Blanc
Annecy
Annecy [ansi] ist eine ostfranzösische Stadt und Gemeinde mit 130.721 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) und die Hauptstadt des Départements Haute-Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.
2012 wurde Annecy zur Alpenstadt des Jahres gekürt.
Wikipedia
SNCF E-Lokomotive Lok 522398R im Bahnhof Annecy
Zwei SNCF Personenzüge bereitgestellt im Bahnhof Annecy
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter