
Schwarzwald
Folder: Deutschland
Am Anfang oder Ende der Geisshöll Wasserfälle
|
|
|
13 Brücken auf 600 m Länge, und 150 m Höhenuntersc…
Der Brandbach
|
|
|
Die Gesteinsschicht entlang des Barandbachs ist Granit,
dieser besteht aus Feldspat, Quarz und Biotit
Über Stock und Stein
Es Fehlen nur sichrbare Waldgeister und Zwerge. Ab…
|
|
|
Die Talstrasse in Sasbachwalden
|
|
|
Fachwerk und Blumen
|
|
Am Anfang zu den Geroldsauer Wasserfällen
|
|
Der Geroldsauer Wasserfall ist ein etwa sechs Meter hoher Wasserfall des Grobbachs südlich des Baden-Badener Stadtteils Geroldsau im Nordschwarzwald.
Nun kann es Losgehen
|
|
|
|
Der Burgherr scheint zu Hause zu sein
|
|
Die Spornburg, auf einem strategisch günstigen 480 m ü. NN hohen Bergkegel gelegen, entstand vermutlich um 1100 als Sitz der Grafen von Eberstein. Der älteste Teil der Burg ist die Schildmauer. Erstmals erwähnt wurde die Burg 1197 als Castrum Eberstein. Die Grafen von Eberstein errichteten in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts die nahe Burg Neu-Eberstein und nahmen beginnend mit Otto I. (1207–1279) dort auch ihren Hauptsitz, während die alte Burg 1240 im Zuge der Hochzeit von Kunigunde von Eberstein mit Markgraf Rudolf I. von Baden jeweils hälftig als Mitgift an Kunigunde und durch Verkauf an Rudolf I. kam. 1288 kam auch der Burgweiler Ebersteinburg an die Badener.
Auf Burg alt Eberstein
|
|
|
|
Eine Spornburg unterscheidet sich von anderen, nach ihrer unterschiedlichen Anlageweise benannten Burgen wie beispielsweise einer Gipfelburg, einer Hangburg oder einer Niederungsburg durch ihre besondere geografische Lage auf einem Bergsporn, also einer nach mindestens zwei Seiten steil abfallenden Geländeformation unterhalb der Bergkuppe.
Eine Spornburg liegt somit unterhalb des Berggipfels, aber steil über dem Tal und ist die am weitesten verbreitete Art der Höhenburg im deutschsprachigen Raum
Auf Burg alt Eberstein
|
|
|
Die Burg Alt-Eberstein ist die Ruine einer Spornburg auf einer dem Schlossberg nördlich vorgelagerten Bergkuppe direkt über dem Baden-Badener Stadtteil Ebersteinburg in Baden-Württemberg.
Die Schönheit der des Waldes und der Natur
|
|
|
|
Am Blockhaus
|
|
Der Geroldsauer Wasserfall
|
|
|
Der Geroldsauer Wasserfall ist ein etwa sechs Meter hoher Wasserfall des Grobbachs südlich des Baden-Badener Stadtteils Geroldsau im Nordschwarzwald. Der Grobbach entspringt am niederschlagsreichen Westabhang des Nordschwarzwalds in etwa 800 m ü. M.
Erholung pur
|
|
|
Ich hatte Glück, denn ich bin nicht Abgestürzt
|
|
Märchenstunde
|
|
|
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter